VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Logisch. DNS muss ja der Router sein. Denkfehler meinerseits. Danke für den Wink ☺️
-
Hallo zusammen.
Ich hab hier einen Shelly Plus 1 als Range Extender laufen. Dahinter sind ein Plug S sowie ein Shelly 1 der 1.Gen. im Extender Bereich.
Da mein Netzwerk und dessen Clients leider nicht kleiner werden (aktuell insg. ca. feste 60 Geräte + 25 Shelly-Produkte und weiteres Smarthomegedöns) habe ich natürlich allen Geräten zur leichteren Verwaltung eine feste IP zugewiesen (und über den Router zuweisen lassen)
Die Shelly's im Extender Subnetz wollte ich jetzt bei der Einbindung in den AP des Shelly Plus eine feste IP zuweisen. Natürlich im Bereich 192.168.33.xx.
Sobald ich das mache lassen sich die Shelly's zwar über http und den Port des Plus 1 aufrufen, in der App werden diese aber dann als offline angezeigt. Lasse ich die IP über den DHCP des Plus 1 zuweisen (auch wenn es die gleiche IP wie bei der manuellen Eingabe ist) tauchen diese in der App wieder auf.
Hat von euch zufällig jemand eine erklärung für dieses Verhalten?
-
Gleiches Problem mit der ersten Generation.
In der Android-App lassen sich die Aktions nicht laden.
Web-UI funktioniert