Öhmmm, sicher das du meine Fragestellung richtig gelesen hast?
Denn leider gehen deine Antworten weit am eigentlichen Thema/Problem vorbei.
Aber vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt.....
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Öhmmm, sicher das du meine Fragestellung richtig gelesen hast?
Denn leider gehen deine Antworten weit am eigentlichen Thema/Problem vorbei.
Aber vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt.....
Die Devices sind schon alle in HA verfügbar.
Hast du zufällig einen Hinweis auf eine passende Anleitung für mich?
Ich finde da nichts, was auf meine Anwendung passen würde.
Danke dir.
Grüße
Hallo,
ich habe eine Wechselschaltung mit einem Shelly 1 mini gen3 und 2 Stück Blu Motion (langer und verwinkelter Flur) ergänzt.
Prinzipiell funktioniert das einschalten entweder durch die Bewegungserkennung (Szene eingerichtet) oder durch den Schaltbefehl am Wechselschalter.
Soweit so gut.
Allerdings habe ich nun Probleme beim Ausschalten.
Denn wenn ich eine Ausschaltzeit in der Szene einstelle, lässt sich diese Zeit trotz Bewegung nicht nachtriggern.
Ebenso würde ich gerne die Bewegungserkennung umgehen, wenn das Licht mit dem Wechselschalter aktiviert wird, aber dann trotzdem nach 30min ausschalten.
Ziel:
1) Licht AN bei Bewegung, Licht AUS, wenn 30s keine Bewegung.
2) Licht AN bei Schalter, Licht AUS wenn 30min keine Bewegung.
Umsetzung:
1) Das lässt sich mit 2 Szenen lösen, Szene AN und Szene AUS. - > Oder gibt es da eine "schönere" Variante?
2) Keine Ahnung, wie ich eine Erkennung des Schalterbefehls realisieren kann.
Ich könnte die Automatisierung auch noch zu Home Assistant auslagern, wenn das dort einfacher/besser umzusetzen wäre als mit den Szenen in der Shelly-App.
Danke für eure Hilfe.
Grüße
Hallo,
oh sorry, auch wenn das Thema hier schon eher eine Leiche ist....
Natürlich hätte ich den Download gerne geteilt, aber ich habe keine Benachrichtigung erhalten, dass daran Interesse besteht.
Sollte das Thema noch aktuell sein, versuche ich das gerne nachzuholen.
Grüße
Problem gelöst!
In der Debug-App war zu sehen, dass die Blindzeit auf 60s eingestellt war, obwohl in der SmartControl die Zeit auf 30s als eingestellt angezeigt wurde.
Also, die SmartControlApp hat einen Bug!
Nach dem Einstellen mit der DebugApp klappt es auch mit den 30s.
Danke euch.
Grüße
Hallo,
ok, danke!
Dann muss ich mal nochmal mit der Einstellung spielen.
Es kann natürlich gut sein, wie du schreibst, dass der Shelly die 30sec. nicht wirklich übernommen hat und es nur mit der DebugApp funktioniert.
Das werde ich dann einfach auch nochmal versuchen, die 60sec Blindzeit sind mir zu lange.
Bei den abweichenden Zeiten, kann es natürlich sein, dass der Shelly eine Bewegung erkannt hat und ich daher auch des öfteren mehr als 60sec hatte.
Grüße
Ich verstehe deine Gegenfrage nicht so ganz, aber ich versuchs mal:
Wenn keine Bewegung erkannt wird, läuft die Blindzeit und schaltet dann um auf "keine Bewegug".
Aber es geht mir ja hier um die Zeit, die abläuft, bis sich der Status ändert....und das funktioniert offensichtlich nicht korrekt.
Grüße
Hallo,
ich bastel gerade mit verschiedenen Szenen für die Lichtaktivierung durch einen Blu Motion.
Allerdings funktioniert die Einstellung der Blindzeit nicht.
Eingetragen sind 30sec., aber die Aktualisierung zu "Keine Bewegung" erfolgt erst nach 60-120sek.
Als Gateway nutze ich einen Shelly Plus und ein USB-Gateway zusätzlich.
Die neuste FW habe ich auch auf dem BluMotion installiert.
Den Beacon-Mode (wozu ist der überhaupt) habe ich auch schon de- und aktiviert, ohne Änderung.
Wie lässt sich das in den Griff bekommen oder ist der Blu Motion eher ein Montagsmodell?
Danke euch.
Grüße
Darf man fragen, wie?
Ich habe die entsprechenden Dateien dann doch noch in den tiefen des www gefunden.
Obwohl einige Quellen leider ausgetrocknet sind und nicht mehr gepflegt werden.....schade eigentlich!
Grüße
Hallo,
ich habe Testweise meinen Shelly Uni mit der Tasmota-Firmware geflasht.
Das war aber eher ein Reinfall.....Leider!
Ich möchte nun wieder die originale Shelly-Firmware auf den Shelly-Uni bekommen.
Kann mir jemand erklären wie ich das entweder mit dem FTDI-Adapter oder per OTA machen kann?
Ich habe zwar eine Anleitung gefunden, aber die dort verlinkten Dateien sind nicht mehr verfügbar.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße