Naja als Backup eben falls es in die Hose geht,, Ich habe noch Homeassistant laufen mit sämtlichen automationen, und wollte schauen ob es funktioniert. also ob Homeassiatnt mit der neuen IP adresse meckert oder ob er die MAC Adresse erkennt.
Beiträge von Kreisel
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo,
ich hoffe ich kann es halbwegs beschreiben.
Ich habe 50 Shelly Geräte und möchte diese von meinen Haupt WLAN nehmen und in ein neues SmartHome WLAN umziehen. Ich hatte mir gedacht ich könnte das mit dem WLAN 2 lösen. Also SSID vom neuen Wlan + Passwort eingegben und feste IP vergeben usw und gespeichert. das geht auch. nur bei aktivieren geht es nicht bzw manchmal kann ich es aktivieren aber dann kann ich das WLAN 1 nicht deaktivieren.
Bei einen Testgerät hat es geklappt aber bei allen anderen versuchen ging es nicht.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das lösen kann???
Wichtig wäre das ich schon im Hauptnetz alle Shellys mit fester IP habe ab 200 und z.b 192.168.2.201 = Pumpe im neuen SmartHome Wlan sollte es dann 192.168.192.201 werden.
Vielen dank
-
Ja ichkomme auf die Oberfläche des Shelly mit der 215. Aber in HA in der shelly integation hüpft er hin und her zwischen 215 ( es funktioniert) und 36 (Kommunikationfehler). Ich denk da liegt das Problem
-
Hey. Ne hab extra geschaut und auch gut dokumentiert. Hatte auch mal 214 versucht. Ich glaube auch eher es liegt an homeassistant das da irgendwas mit der 36 noch drin ist. Was der 3 em vielleicht mal am Anfang hatte vom DHCP. Nur entfernen und dann neu integrieren brachte nix.
-
AP ist aus. nein DHCP geht nur bis 199
und ist nur über wlan verbundenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Bin grad unterwegs. Mache ich nachher. Dank dir
-
Habe ihn per wlan drin. Ja habe beides auch gemacht im Router auf 215 und shelly auf DHCP und dann auch mit fester IP auf 215. Aber er springt immer. Und habe alles shelly bei mir ab 200.
-
Hey Leute.
Ich habe einen shelly pro em. Feste IP Adresse ist vergeben. 215 ich komme auch drauf. Firmware ist aktuell. Ich habe ihn per shelly integration wie auch manuell hinzugefügt. Was auch geht. Nur kommt dann immer Kommunikations Fehler und es springt zwischen der IP 36 und de 215. Ich verstehe das nicht habe das auch schon oft entfernt und neu hinzugefügt wie auch Ressettet.
Vielen Dank euch
-
Alles klar vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde es mit 230 V machen. Danke
-
Also verstehe ich das richtig funkenwerner das es bei manchen Toren Probleme geben kann mit 12 V? Das sie dann nicht fahren wollen aber mit 230 V geht's dann?
-
`super dank euch, ich werde es so versuchen. aber wofür ist dann der 12V anschluss am shelly?
-
Zitat
wie meinen? Torsteuerung verstanden? I und O haben nix mit 230V zu tun, Sinn und Zweck von Potentialfrei
und der neue Shelly ist SELV Konform
der alte Shelly hätte das so nicht dürfen
ah und deshalb damals dann der trafo auf 12V?
aslo kann bei den neueren dann nicht passieren wenn man 230 V anschliest und den taster aus 0 und |?
-
Und nur mal Interesse halber damit ich es Verstehe.
es gibt einen kleinen Taster der an dem Gargentor das tor öffnet und schliest, diese 2 Kabel sind an dem Motor dran. jetz schliese ich bei 230V schwarz an L und Blau an N und 2 Kabel von dem motor wo der taster dran ist aus 0 und | ? ist das koreckt? aber schaltet er dann 12v oder 230V.
dank euch sry
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja ich hatte das so angeschlossen aber es ging nicht er hat zwar geschalten aber das tor ging nicht deswegen dachte ich das ich einen fehler mache. ja mich verwirrt diese 12 V auf dem shelly. ich dachte das damals extra ein trafo ran kam damit das tor durch den taster keine 230 V bekommt.
Ja sry wegen den Farben der Kabelda es 12v und Tasterkabel waren hatte ich nur das damals.
-
dank dir für die Antwort, kann ich auch die 12 V von dem Trafo nehmen? so war das bei dem älteren shelly? also 12V an L und N? oder geht das nicht?
-
sry warte.
ist ein Hörmann tor. Antrieb Marantec Comfort 260. https://www.scheurich24.de/media/wysiwyg/100315.pdf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vielen dank
-
Also so? danke
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
danke für die Antwort, es ist schon ein Taster an dem Motor dran, der shelly 1 gen 1 war auch dran und ging. also wie wäre es denn richtig? Also habe 12V + vom Tarfo 12V - vom Trafo und dann die zwei Kabel vom Taster.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
ich stehe auf den Schlauch. Ich hatte immer die runden shelly 1 Gen1. nun musste ich Tauschen auf shelly 1 Gen 3. Könnt ihr mir beim anschluss helfen? Ich muss dazu sagen das die Stromversorgung über 12v Trafo kommt. Wäre das so ok oder anders, vielen dank.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hey.
Bin neu in HA und wollte mir nun ein dashboard basteln. In meiner Garage habe ich shelly 1 plus mit addon und magnetschalter für die Öffnungsanzeigen. Das funktioniert super. In Homeassistant sieht man aber das addon nicht sondern nur Schalter bzw Luftfeuchtigkeit undTemperatur. Ielleicht weiss ja jemand wie ich das machen kann. Danke euch.