Beiträge von Karl-Heinz

    Wie genau hast du den shelly 1 zur Temperatur Überwachung eingesetzt?

    Da gibt es ein Add/on, das kannst Du auf das Shelly draufstecken. Da sind 4 oder 5 Kontakte dran. Auf dem Shelly ist eine längere Abdeckkappe, die musst du abnehmen, da passen die Kontakte rein. Dann gibt es dafür Sensoren. Du kannst maximal 3 Stück anschliessen, Thermo, Feuchte und ein Drittes. Google mal "Shelly1 Add/On

    Das Shelly 3 kommt in den Zählerschrank und misst den Stromverbrauch der 3 Phasen, zeigt die Phasen einzeln und rechnet auch zusammen. Mit Gleichstrom geht das nicht. Wo hast du den Gleichstrom her ??

    Hallo,

    Wie bekommt ihr denn die Grafik da rein. Ich habe mir auch gerade einen Heizstab 3 X 2 KW in meinen Warmwasserboiler (300 Liter) eingebaut und steuere das mit IOBroker. Leider habe ich noch keine Grafik dafür. Momentan habe ich noch andere Probleme. Ich kann meine Daten nur innerhalb meines WLAN abrufen/ändern, über die Cloud APP funktioniert das nicht, weiss nicht warum.

    Tschuldigung, das ich mich jetzt erst melde, aber ich kann mich manchmal nicht so zurechtfinden. Ich hatte schon gedacht, warum antwortet hier keiner, bis ich dann auf Benachrichtigungen geklickt habe und siehe da ist doch was passiert.

    Also ich habe bei Youtube auch schon mal gekuckt und da hat jemand gesagt über Szenen können man manches machen, was so nicht geht.

    Da hatte ich mal auf dem Handy draufgeklickt. Ich blicke das aber noch nicht. Ich mache eigentlich alles am Mac. Da sieht das etwas anders aus.

    Ich bin leider ganz neu dabei und manchmal ungeduldig, wenn es mir nicht logisch erscheint. Probrmmierkenntnisse sind etwas älter. Habe schon mal für meine Firma eine Lagerverwaltung programmiert. Angefangen mit DBASE nachher mit Clipper.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    kann ich mich hier mal einklinken.

    Ich habe mir das Shelly 1 /Add On bestellt und möchte es gerne nutzen um meine maximale Temperatur vom Wasserspeicher zu begrenzen. Das scheint irgendwie nicht zu funktionieren. Es gibt einen Punkt Übertemparaturschwelle und einen Punkt Untertemparaturschwelle und ich teste das im Moment an der Heizung.

    ich möchte bei einer Wassertemperatur von 40 Grad erreichen, das der Schalter vom Shelly On geht und bei 50 Grad auf Off schaltet.

    Das funktioniert irgendwie nicht. Was muss ich da einstellen ??.

    Gruss Karl-Heinz

    Hallo,

    ich habe mich hier angemeldet, weil ich auch mit dem Shelly meine Warmwassersteuerung machen will, bzw schon dran bin. Der Wasserspeicher hat ein Heizelement bekommen und dieses wird mit der überschüssigen Solarenergie gespeist.

    Frage: muss ich dafür einen Tread eröffnen, oder kann ich mich hier einfach reinhängen, weil bei mir funktioniert die Temparatursteuerung mit Shelly 1 / Add On nicht so wie ich dachte.

    Ich habe nicht verstanden, was die Übertemperatur und die Untertemperatur genau bewirken.

    Ich habe das ganze auch im iobroker drin. Das mit dem Solarüberschuss funktioniert (hat viel Nerven gekostet) aber jetzt bin ich dabei, die Temparturbegrenzung einzurichten. Im Moment ist das noch kein Problem, aber im Sommer muss ich da schon auf 75 bis 80 Grad Max. Temperatur begrenzen

    Mit freundlichen Grüßen

    Karl-Heinz