Danke schon mal, ich mache mich morgen da mal dran
Schau mer mal
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Danke schon mal, ich mache mich morgen da mal dran
Schau mer mal
Hallo Nochmals, ich brauche nochmals Eure Hilfe.
Der Shelly plus 1 ist mit der Warmwasserzirkulationspume angeschlossen und diese kann ich auch über die App ein- und ausschalten. Funktioniert also bestens. Was ich aber nicht hinbekomme ist die Verbindung dann mit dem Shelly 2.5, welcher im Bad verbaut ist. Ich stelle mir das so vor, dass über einen Wippschalter im Bad der Shelly 2.5. aktiviert wird und dieser dann den Impuls an den Shelly Plus 1 gibt, die Zirkulationspumpe auf AN zu stellen. Das wüde aber bedeuten, dass die Laufzeit der Pumpe = 120Sek. dann im Shelly Plus 1 hinterlegt sein muss und nicht im 2.5er.
Brauche ich da einen Wippschalter oder einen normalen Ein/Ausschalter für den 2.5.?
Und wie verheirate ich den 2.5. mit dem Shelly Plus1? Und ja, alle Shelly sind im gleichen WLAN ohne getrennt SSID.
Mein Elektriker hat mir das angeschlossen aber es funktioniert einfach nicht und mit Smarthomes kennt sich der Elektriker nicht so wirklich aus.
Sorry, aber im Moment bin einfach nur ohne Plan.
Herzlichen Dank schon mal
Ich versuche da mal das umzusetzen, auf jeden Fall bin ich schlauer!
Hallo
ich bin noch ziemlicher Frischling in Sachen Shelly, habe aber mit Unterstützung eines Freundes (Elektriker) Shellys in der Rollladensteuerung verbauen können. Jetzt möchte ich gerne folgendes neu anstellen:
Die Warmwasserzirkulationspumpe neben der Heizung wird an einen bestehenden Shelly Plus 1 angeschlossen. Neben der Steuerung über die App möchte ich zusätzlich im Bad einen Kontrollschalter BuaschJäger 2000/6 USK in die Wanddose setzen und mit einem Shelly XY verbinden, so dass wenn dieser Taster betätigt wird, das ShellyPlus1 Strom an die Zirkulationspumpe gibt und diese anläuft. Alle Shellys sind im im gleichen Wlan natuerlich. Im ShellyPlus1 würde ich dann eine Szene hinterlegen, so dass die Zirkulationspume nur 2 Minuten oder so läuft und sich danach wieder automatisch abstellt.
Frage: welchen Shelly müsste ich hinter dem Kontrollschalter im Bad nehmen, geht da auch ein 2.5? (den hätte ich noch übrig)
Danke für Euer Feedback und gebt mir noch etwas welpenschutz bte.
Gruss/Charly
Da würde ich aber dann bei dem mit -82dbm doch noch über einen weiteren AP nachdenken
Ja, aber im Moment bin ich schon mal glücklich dass alle online sind. Event. baue ich den Shelly auch mal aus und positioniere den anders, Platz in der Dose habe ich da eine geschlossene Leerdose daneben für den Shelly zur Verfügung steht
Hallo zusammen
erst mal vielen Dank für die Infos, es scheint so als dass das einschalten des AP Modus in den Shelly´s geholfen hat. Der Repeater steht so ziemlich in der Mitte in der Wohnung (der Router leider ungünstig an einer Ecke am Ende der Wohnung) und nach einschalten des AP Modus mit Grenzwert -70dbm und anschl. rebot der shellys hatte ich bei 7 von 8 Shelly´s zwischen -65 und -72dbm, ausgelesen über die IP Adesse der shelly´s. der 8te (und am weistesten entfernt von allem) hat jetzt -82dbm, Empfang lt Device Info schlecht, vorher aber unbrauchbar (dbm weiss ich nicht mehr). Alle sind online jetzt, schau mer mal ob das so bleibt.
Die shelly sind jetzt alle mit dem AVM1200AX Repeater verbunden.
danke nochmals für Eure Hilfe
Hallo
ich bin Neuling und dies ist mein aller erster Post in diesem Forum. Auch mein IT Wissen ist eher überschaubar, also gebt mir ein bisschen Welpenschutz.
Ich habe 8 Shellys 2.5. seit 10/22 welche zur Rolladensteuerung benützt werden. Zusätzlich habe ich je Rollladen Handschalter dazu aufgerüstet. Bis vor kurzem hatte ich im Router und in den Shellys jeweils feste IP Adressen vergeben, hat anfangs gut funktioniert, danach fallen diese reihenweise ins offline und wieder online zurück. Ein Muster nicht erkennbar. Shellys x-mal resettet und neu eingebunden, immer das selbe. Seit zwei Wochen sind die Shellys ohne feste IP im Wlan, und es fallen eigentlich immer die 3-4 gleichen hellys aus, andere alle sind gut. Ich hatte ein Problem mit dem Internetanschluss und dem Wlan, eine VF Techniker hat 2 1/2 Stunden alles geprüft, ersetzt, Kabel ausgetauscht, Dose neu usw, und jetzt funktioniert das Internet/Wlan bestens. Aber, die vorgenannten 3-4 Shelly bleiben bei ihrem On/Offline Geschichten. Eine AVM Repeater 1200AX ist zentral in der wohnung gesetzt, alles geht prima, bis auf die shellys. Diese verbinden sich vermutlich nur mit dem Router, (Vodafone) TG3442DE, und der soll lt. Liste hier aus dem Forum inkompatibel sein, trotzdem gehen die Shellys teilweise w.o.a.
Meine Idee: Ich hole einen 2ten 1200AX von AVM und kopple diesen mit Kabel und dem Router, und der 2te Repeater soll dann im Mesh mit den Shellys kommunizieren. Glaubt ihr dass das funktioniert? Lt Shelly Control haben die besagten nicht funktionierenden Shelly auch immer schwaches Wlan Signal = Schecht bis unbrauchbar.
Vielen Dank/Charly