Alles anzeigenWas ich bisher zu verstehen glaube.
Der Frequenzumrichter (FU) betreibt die Pumpe?
Dann ist der FU dafür zuständig, mit welcher Drehfrequenz die Pumpe läuft?
Wenn das stimmt, dann solltest du uns mal schnell darüber aufklären, ob und wie der FU angesteuert werden kann, um die Pumpen Drehfrequenz zu manipulieren. Dann müssen wir nicht suchen.
Falls der FU ausschließlich über dessen Panel gesteuert werden kann, sehe ich damit keine Möglichkeit der externen Einflussnahme.Über Di2, Di3, Di4 sollte das gelingen, wenn deine Standard Drehfrequenz unter 2900rpm liegt.
Hallo eiche, vielen Dank erstmal.
Der FU betreibt die Pumpe und gibt die Drehzahl für die Pumpe vor, soweit richtig. Step 1: Der FU ist direkt an das Stromnetz augeschlossen und soll im weiteren potentialfrei über die Poolconsulting zeitgleich mit start/Ende der Poolconsulting starten/enden. Ich habe mir dieses Starten und beenden über einen Shelly Plus 1 vorgestellt. Damit wäre die gesamte Anlage über die Poolconsulting gesteuert, diese hat selbst keine potentialfreie Kontakte, deshalb der Shelly. Wie müsste der Shelly programmiert werden? Per heute hat der FU nur eine Zeiteinstellung und Drehzahl über das Panel eingestellt = 2100min von 08.00 bis 20.00h. Der Fu würde dann immer mit der programmierten Umdrehung auch starten und laufen, aktuell 2100min.
Step 2: Ebenfalls über die Poolconsulting ist ein Motorsteuerventil angeschlossen,läuft auf 24V. Wenn die Aussentemperatur höher als das Poolwasser ist, wird das Motorsteuerventil im Bypass geschlossen und der Wasserdurchfluss läuft über die Solarabsorber. Sinkt die Aussentemperatur unter Poolwassertemp., wird das Motorventil geöffnet, die Absorber sind weggeschaltet und Bypass ist offen für den Wasserdurchfluss. Das ganze wird über Temperaturfühler gemessen/gesteuert.
Wenn nun die Absorber wie vorgenannt über die Poolconsulting/Motorsteuerventil zugeschaltet werden, soll die Pumpe, welche ja am FU hängt, auf 2400min hochfahren, und zwar solange bis die Absorber über das Motorsteuerventil wieder weg geschaltet werden. Dann soll wieder 2100min sein. Wie Du richtig schreibst sollte das über D3 gelingen, Drehfrequenz ist unter 2900min und wenn ich die Anleitung richtig lese dann ist auf D3 = fix 2400min vorgegeben. Das wäre prima für mich. Ich weiss aber nicht wie ich das anstellen muss in der Shelly 1Plus programmierung noch in den Kabelanschluessen. Ich unterstelle dass das Signal vom Motorsteuerventil abgegriffen werden muss um über D3 das signal zu geben, die Pumpe auf 2400min zu fahren.
Ich hoffe ich konnte das soweit alles verständlich darlegen, leider bin ich da eher ein Dummy in diesen Dingen, weil halt auch nie gelernt.