VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Meine 3 Split-Klimas laufen jeweils über einen Shelly Plus 1PM. Seit mehreren Jahren und ohne Probleme. Ich schalte aber niemals unter Last die Shellys.
Ich nutze die Klimas ganzjährig zum Heizen und Kühlen, alle aus der 3,5kW (Kälteleistung) Klasse, also um die 2kW max. elektrisch.
Ich nutze die Shellys zur Leistungsmessung/Verbrauchsanalyse und damit ich sie im Standby bei Bedarf mal abschalten und wieder einschalten kann, damit der Luftschlitz sich neu kalibriert. Sonst müsste ich dazu in den Keller und die Sicherung raus machen.
Es wäre Quatsch, einen Shelly nur wegen dem Standby Verbrauch der Klima einzubauen, da der Shelly etwa genauso viel verbraucht.
-
Vor ein paar Monaten hat der Support schonmal gesagt, dass es gefixt wäre und das Ticket geschlossen. Der Bug war aber immer noch genau so vorhanden wie vorher.
Jetzt haben sie wieder gesagt es wäre durch ein Cloud Update gefixt und dieses mal haben sie tatsächlich nicht gelogen.
Also, eeeeeendlich gelöst.
-
Na genau diese These funktioniert in der Praxis nicht!
Bei mir halt schon, wie gesagt. Jedenfalls so, dass ich ein paar Tage bevor der Shelly leer ist, eine Warnung bekomme.
Das hat bisher immer funktioniert und ich habe 8 HT im Haus verteilt.
Welche Shellys haben denn Mignon Batterien?
Hier geht es ja um HT Gen1 und die haben Li-Batterien.
-
Die % entsprechen einfach nur einer bestimmten Spannung und anhand der Spannung einer Li-Batterie kann man grob auf den Ladezustand schließen.
-
Mittlerweile werden vom System für alle Batteriegeräte automatisch Emails und Push-Nachrichten bzgl. niedrigem Batteriestand verschickt.
Ich glaube bei unter 15% (?), jedenfalls noch früher als meine bisherigen 10% Warnungen. Ich habe daher mittlerweile alle eigenen Warn-Szenen deaktiviert, damit nicht doppelt gewarnt wird.
Ich hatte bei den Gen1 HT aber auch nie ein Problem mit der 10% Warnung.
Habt ihr vielleicht keine statischen IPs vergeben? Dann ziehen sie beim Aufwachen vermutlich mehr Strom und dann bricht es evtl. schneller zusammen gegen Ende.
-
Das kann und darf doch nicht sein
Das ist auch nicht so. Der Vermieter ist für den Zustand der elektrischen Anlage zuständig und sonst niemand. Und er muss natürlich auch die Kosten für eine Sanierung tragen.
Er muss aber keine Sanierung machen und deswegen ist der Zustand der Anlagen oft so schlecht/unmodern.
-
Ich weiß nicht, ob der Shelly intern mit einem Datumsüberschlag klarkommt.
Du hast da "Sunset + 04:00". Aktuell geht die Sonne ja erst so gegen 21 Uhr unter. Heißt, Offset von 04 Stunden wäre 01 Uhr nachts, also schon am Folgetag. Ich glaube nicht, dass das funktioniert.
Daher mein Tipp. Erst mal testen mit z.B. + 1 Stunde Offset, ob die Lampe dann so gegen 22 Uhr aus geht.
Tut er, jedenfalls mein Plus PlugS. Ich habe das genau so im Einsatz und es funktioniert.
Schade, dass das mit dem Sunset + 4 Stunden nicht funktioniert. Genau das wollte ich damit nämlich bezwecken, dass die Gartenlaterne immer kurz vor Sonnenuntergang einschaltet und eben 4 Stunden danach wieder abschaltet. Somit wollte ich eben einen festen Zeitpunkt umgehen, da die Sonne ja, wie Du selbst schreibst im Sommer später untergeht als z.B. im Herbst.
Das muss funktionieren. Ich vermute einen Bug beim Dimmer.
Mach ein Ticket und berichte bitte vom Ergebnis:
https://support.shelly.cloud/de/support/tickets
-
Wenn man den Plus Uni in die Cloud hinzufügt, werden zwei Geräte angelegt.
Ist das nur wegen der beiden Ausgänge, damit man die getrennt schalten kann und sonst ist alles identisch, oder hat das noch weitere Hintergründe/Unterschiede?
Kann man eins der Geräte in der Cloud löschen wenn man die Ausgänge nicht braucht (oder nur einen braucht) oder gibt es dann irgendwelche Probleme?
Wenn man eins gelöscht hat, muss man den Shelly ganz löschen und neu registrieren, damit man beide "Geräte" wieder hat, korrekt?
Danke schonmal! Ist mein erster Shelly mit zwei Ausgängen.
-
Ich habe dazu schon ein Ticket laufen und arbeite noch daran, dass der Support das Problem versteht.
Mich würde interessieren, ob das Problem auch bei anderen auftritt?
Der Titel sollte es bereits ausreichend erklären, gemeint ist die Position der Widgets.
Betrifft bei mir PC Browser und Android App, scheint also ein generelles Problem zu sein.
-
Ein Gerät wird lt. Support als offline markiert, wenn es sich nicht im erwarteten Zeitraum bei der Cloud gemeldet hat. Bei Batteriegeräten sind das alle 12h.
Bei mir war es allerdings so, dass die Geräte teilweise offline gemeldet waren, obwohl der letzte Zeitstempel nur wenige Minuten/Stunden in der Vergangenheit lag. Dabei auch ein HT mit USB Versorgung (meldet sich alle 10min).
Das war dann wohl ein Bug in der Cloud.
Das "Backend-Team" hat nun irgendwas magisches mit meinem Konto gemacht und seitdem läuft wieder alles normal. Wie schonmal vor einigen Monaten. Vermutlich sowas wie ein "reboot" bzw. "Cache leeren" (stelle ich mir so vor).
Habe auch nochmal nach Details dazu gefragt, aber die bekommt man ja immer eher schwierig.
-
Nur weil ihr das Problem nicht hattet, ist es trotzdem nicht gleich ein Layer 8 Problem.
Seid doch einfach froh, dass ihr nicht davon betroffen wart und lästert nicht noch über die betroffenen User "die werden schon selbst dran schuld gewesen sein". Was soll das? 
Es sei denn natürlich, ihr habt Fakten, die das belegen.
Es trat eine Weile auf und wurde dann durch ein Update von Shelly behoben, wie in den Releasenotes zu lesen ist.
Die genaue Ursache und warum das Problem nicht jeder hatte, würde mich auch interessieren. Aber sooo sehr auch wieder nicht.
Vermutlich lag es an der Android Version in Verbindung mit den installierten Browsern und/oder ggf. sonstigen installierten Apps und evtl. auch an unterschiedlichen Systemeinstellungen im Handy und ist deswegen nicht bei jedem aufgetreten.
-
1. Zeitplan: 5 Minuten nach Sonnenuntergang an den Tagen Freitag, Samstag und Sonntag > Aktion: AN
2. Zeitplan: 4 Stunden nach Sonnenuntergang an den Tagen Freitag, Samstag und Sonntag > Aktion: AUS
Ich habe das genau so bei einem Plus Plug S eingestellt und es läuft. Mit Timern muss man da nichts machen.
Allerdings musste ich die Pläne mehrfach hinzufügen und wieder löschen bis es die Werte korrekt übernommen hat.
Wenn es bei dir nicht geht, mach ein Ticket.
-
Ich wollte gerade das Gleiche vorschlagen, kann aber auch nicht erklären warum. 
Manchmal hilfts.
-
Ich hatte das gleiche Problem. Die App hat sich wohl irgendwie als "Standardbrowser" ausgegeben.
-
Ich habe auch mal gefragt, nach welchen Kritierien generell ein Batteriegerät als "offline" in der Cloud gemeldet wird. Ich berichte, sofern ich eine vernünftige Antwort bekomme. 
-
Ich habe festgestellt, dass es nicht alle HT betrifft. Manche sind "offline" manche ganz normal "aktiv". Man kann bei den aktiven Geräten auch die Werte verändern wie bisher.
Dabei ist es egal, wann sich die Geräte zuletzt gemeldet haben.
Scheint mal wieder ein Bug zu sein, habe ein Ticket erstellt.
-
Ja sind alle ganz normal in der Cloud.
Es ist halt schon sehr nervig, wenn man extra auf den Dachboden klettern muss, nur um die Aufwach-Grenzwerte um ein Grad zu verändern.
Und das nutzen des WI ist bei Batteriegeräten eh wenig spaßig, weil die dauernd wieder einschlafen.
Das müsste doch noch jemandem außer mir aufgefallen sein, wenn/dass sich das geändert hat?
Hatte schon länger nichts mehr verstellt an den HTs...
-
Hi,
man konnte doch immer die Sensoreinstellungen beim HT in der App ändern, während er schläft. Oder z.B. ein FW Update anstoßen.
Beim nächsten Aufwachen hat er das dann übernommen bzw. durchgeführt.
Jetzt sind die Einstellbereiche in der App alle grau und die HTs sind einfach "offline".
Ist das bekannt oder mache ich was falsch? Muss ich jetzt den HT immer wecken um irgendwas zu ändern?
Danke!
-
Antwort:
Zitat
Die Aktion wird bei einem Batteriestand unter 10% ausgeführt.
Um dies zu Deaktivieren müssten Sie alle E-Mail Benachrichtigungen deaktivieren.
Eine Erweiterung ist hier zwar in Arbeit aber ich kann Ihnen leider keinen genauen Release Termin nennen.
Ich habe mal den Wunsch geäußert nach einem "technischen Newsletter" in dem solche Sachen angekündigt werden.
Oder gibt es aktuell schon irgendwo eine sinnvolle Sammel-Informationsquelle für sowas? Abgesehen von Facebook, das ich nicht nutze.
-
Also ich habe noch ca. 4 weitere gleiche Mails bekommen in dieser Art zu dem Gerät, jeden Tag eine. Und auch jeden Tag eine Push note in den Apps (Handy und Tablet).
Scheinbar geht es bei weniger als 5% Batterie los.
Wenn man wüsste, dass das jetzt immer automatisch passiert, könnte ich ja meine Warnungs-Szenen deaktivieren.
Und es wäre auch schön, wenn man das irgendwo ein- und ausschalten kann.
Also weiß niemand was dazu und es gab keine Info von Shelly?
Habe mal ein Ticket erstellt und gefragt.