VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hi 
leider im status nicht drin, oder übersehen
wifi_sta
connected true
ssid "eCS-Home-Base"
ip "192.168.11.22"
rssi -47
cloud
enabled true
connected true
mqtt
connected false
time "16:45"
unixtime 1669650328
serial 425
has_update false
mac "2C11654BAB07"
cfg_changed_cnt 0
actions_stats
skipped 0
sleep_time 0
lux
value 11
illumination "dark"
is_valid true
tmp
value 20.7
units "C"
is_valid true
sensor
vibration false
motion true
timestamp 1669650203
active true
is_valid true
bat
value 99
voltage 4.083
charger false
update
status "unknown"
has_update false
new_version "20220811-152232/v2.1.8@5afc928c"
old_version "20220811-152232/v2.1.8@5afc928c"
beta_version null
ram_total 97280
ram_free 31024
fs_size 65536
fs_free 59056
uptime 843506
fw_info
device "shellymotion2-2C11654BAB07"
fw "20220811-152232/v2.1.8@5afc928c"
ps_mode 0
dbg_flags 0
Alles anzeigen
-
Hi 
motion2. keine cloud.
habe schwer gesucht, hier als auch gesuchmashint, sowie homeassistent gequält 
gibt es eine möglichkeit den stand des blind timers auszulesen? die restzeit wird im web gui angezeigt.
die würde ich gern ins HA dashboard bekommen, um zu sehen wie lange sie noch läuft.
vielleicht hat ja jemand eine idee auf die ich noch nicht gekommen bin.
danke fürs mitdenken 
-
Hi 
habe vergessen die sache abzuschliessen.. war mit homeassistent config beschäftigt 
was auch gleichzeitig die zuverlässige lösung darstellt.
danke an alle mitdenkenden 
-
Hi 
HA arbeitet eigentlich mit CoIoT
dw2 ist im system nur zu erkennen wenn aufgeweckt.
wenn dw2 in HA dann eingebunden wird der zustand zuverlässig angezeigt und kann in der HA progammierung genutzt werden.
-
Hi 
das wird wohl nur was mit einem IoT broker.
habe mich gerade in HomeAssistent eingearbeitet. kann ich empfehlen 
-
Hi 
wie ich bereits schrieb, gibt es keinen speziellen code.
beispiel die boost buttons.. einfach 2 schaltflächen die entspechede automationen per dienst aufrufen und per enable und disabel (an / aus) gesteuert werden.
in den automatismen sind u.a. die entspechenden befehle um umzuschalten.
-
Hi 
ich fragte nach radio button realisierung. die schaltflächen sind normale buttons, die mit entsprechender logik per enable / disable realisiert werden, so das nur einer zur zeit enable (on) ist.
ich denke, was technisch gesehen ein radiobuton ist, ist uns beiden klar.
-
Hi 
man kann sich schon die haare raufen, da sich im netz diese information so nicht findet.
beim
rest_command: spielt die position des textes eine ganz entscheidende rolle... von links ein leerzeichen zu viel oder zu wenig.. > mecker.
da ist try and error angesagt.
so habe ich es geschafft 4 rest_command befehle zum laufen zu bekommen.
danke an alle die mir aufs pferd geholfen haben
lg. ehtron 
-
Hi 
zum abschluss noch was visuelles 
die 4 unten als auch die beiden Boost sind als radiobutton realisiert 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hi 
stimmt, hab ich vergessen zu erwähnen.. ich sprach vom web gui.
na dann wird das hoffentlich in der nächsten version behoben.
danke 
-
Hi 
ich habe es nun verstanden... da ich immer nur die attribute sah, habe ich das so nicht in verbindung gebracht.
danke 
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hi

danke, aber scheit vom type abhängig zu sein... ist hier ein selbst angelegtes object (automation) die über einen button gesteuert wird
auch werte selbst eintragen bringt nichts.
any ideeas?
edit:
ach.... nach konzentration geht es, auch wenn die vorgaben so nicht angeboten werden ..
danke 
-
Hi 
HA aktuelle version 2022.11.3
vielleicht sehe ich ja nur den wald vor lauter bäumen nicht 
wie prüfe ich in einer automatisierung ob eine entität, z.b. ein button (schaltfläche) per if wenn, ob enable oder disable (deaktiviert)
wird doch sicher per visoellen editor gehen!?
danke für einen stubs. 
lg. ehtron 
-
Hi 
ich hätte schwören können das ich den zum thema geschriebenen post vorgestern auch abgesendet habe....
also nochmal...
TRV mit aktueller FW Current version: 20220811-152343/v2.1.8@5afc928c
in den profil einstellunge (schedule) werden .5 (z.b. 20.5) temperaturangaben nicht gesetzt.
der wert wird zwar richtig angenommen und gespeichert, allerdings nicht als aktuelle soll temperatur gesetzt. bleibt immer ganzzahlig.
kann das jemand verifizieren?
lg. ehtron 
-
Hi 
lief zum testen auf einem linux mint host (mein arbeits rechner), in virtualbox. bis auf die geschichte, einwandfrei.
-
Hi 
ist mir auch nicht gelungen über IP eine stabile funktion zu erreichen.
evtl. bring ja eine neue FW version für die beteiligten was.
habe das ganze nun per Homeassistant gelöst und mir auch ein schönes dashbord gebaut 
-
Hi 
das scheint eine verküpfung von cookies und in meinem falle wohl des virtuellen servers zu sein.
nach nun erfolgreichen umzug auf einen raspberry Pi4, mit neuer IP, wird alles prima gespeichert 
-
Hi 
habe das nun mit den radiobuttons gelöst.
mal kurz umrissen
automatismen für jede funktion anlegen.
raster anlegen, darin in meinem falle 4 schaltflächen
jeweils mit einer automatisierung verbinden.
ein aus ansicht jeweils durch enablen und disablen der automatisierungen.
also ganz easy wenn man das mal durchdrungen hat. 
achtung. die genutzten automationen dürfen nicht durch event trigger genutzt werden, da sie wenn disabled nicht laufen.
-
Hi 
dauer token bringt auch nix.
denke es liegt dann an der vor config der fertigen vbox platte.
-
Hi 
das wäre ja kein problem wenn auf jedem neuen gerät einmal eingestellt werden müsste, und dann gespeichert bleib wenn ich mit diesem oder einem anderen gerät, in dem schon eingestellt wurde, die einstellungen wieder kommen.