Beiträge von ehtron

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hi :)

    ich weiss jetzt nicht was was ist.

    mit alt meine ich den bisherig genutzen AP

    und wenn möglich alle shellys in den neuen AP anmelden, und dein ganzes repeater geraffel, was meist nur wirklich gut funktioniert wenn man es händisch mit fixen adressen konfiguriert.

    wenn man sich auf die automatic verlässt, ist man meist verlassen. das funktioniert, wenn überhaupt, nur bei 0815.

    Hi :)

    hänge den neuen AP per lan an den haupt router.

    setze im neuen die IP auf dein netz, damit immer erreichbar, gateway und dns auf den haupt router.

    dhcp im neuen abschalten (da shellys fix)

    alle shellys mit fester IP configurieren

    und am wlan des neuen AP anmelden.

    dann brauchst du das alte netz erstmal nicht anfassen.

    sonderzeichen in der SSID sind allerdings nie eine gute idee.

    Hi :)

    eine neue automation erstellen..

    wie dein tempereatur geber getriggert wird weiss ich ja nicht.

    eine einarbeitung in HA ist natürlich von nöten. ohne sich in das system reingefuchst zu haben und es zu verstehen, wird das sicher nix.

    m.e. keine... ich mach mal eben geschichte.

    aber das schöne ist, HA ist logisch aufgebaut und man kann fast alles per click realisieren, ohne sich gross mit script code rumschlagen zu müssen.

    (die sprache ist etwas tricky)

    Hi :)

    da die auflösung in der cloud sehr gering ist, kann man das nicht sehen.

    vermutlich ist es das gleiche problem.

    5% pufferung erzeugt keine wärme. nach mehrfachen erfolglosen versuchen überschiesst das system.

    habe ich schon beschrieben.

    ehtron
    10. Dezember 2022 um 12:22

    Hi :)

    prüfe mal ob das ventil bei 5% wirklich auf macht... die heizung also wirklich bei der öffnung nennenswert warm wird.

    wenn nicht, schau hier. evtl. hilft es.

    ehtron
    9. Dezember 2022 um 14:19

    Hi :)

    das hab ich nun nicht verstanden.

    ich muss ja die postion erhöhen damit die stützung funktioniert.

    da die ventil-änderung die automatik ausschaltet muss ich sie wieder einschalten.

    ich möchte ja nicht die gesamte TRV regelung selbst nachbilden.

    Hi :)

    ja wäre eine mögichkeit. nur alle nicht öffnenden heimeiers brauchen individuelle öffnungen. raumgrösse / heizkörper grösse..

    die automatik für jeden, an nicht stüzend öffnenden ventilen betriebenen TRVs anzuldegen, sehe ich nicht problematisch.

    ich habe ja auch keine 10 oder so ;)

    aber so kann sich jeder aussuchen was für ihn besser ist.

    Hi :)

    mit meiner methode wird der shelly extem fest gezogen, ohne zange und ohne probleme,,, wenn das gewinde zum gewinde des ventils passt.

    ich habe keine probleme.

    und ein workaround wurde ja auch schon genannt. (ring tauschen, sollte von jedem realiserbar sein der nen schraubenzieher bedienen kann)

    Hi :)

    kann es sein das für die befestigung eine zange benutzt wurde?

    da ist doch die wahrscheinlichkeit gross, das das gewinde durch falschen ansatz zerstört wurde / wird.

    zum befestigen der TRVs braucht man nur handfest anziehen.

    wenn es schwer geht, ist das gewinde falsch angesetzt.

    zum schluss den ganzen TRV bei gleichzeitiger weiterer festzieh-drehung des rings, wieder etwas lösen und dann ganz festziehen.

    Hi :)

    auch das habe ich dir bereits beantwortet... bringt bei der problematik nix, da nicht kumuliert.

    bei der einstellung, so habe ich es verstanden, geht es darum, das es ventile gibt die wenn zu weit zu gemacht, wieder durchlass haben.

    hat also nix mit der situation zu tun. 5% min öffnung ergibt bei stützung von 5% keine 10%.

    ich hoffe es verständlich gemacht zu haben, und du es nun verstanden hast.