Da es auf Dein Problem keine Antwort gibt, dann sieh doch einfach nicht mehr im shelly Testverzeichis nach, ob es da was neues gibt.
Hi kuriose antwort.
Da es auf Dein Problem keine Antwort gibt, dann sieh doch einfach nicht mehr im shelly Testverzeichis nach, ob es da was neues gibt.
Hi kuriose antwort.
Hi
Mein HA meldet mir seit Ewigkeiten, das für den 3EM ein Beta-Upate zur Verfügung steht
dann schalte doch die beta benachrichtigung (nur die ga melden) in HA ab
Hi die pauschale antwort konnte ich mir ja selbst geben. die frage war ja, kann jemand genaues sagen.
ich habe meine TRVs mit hilfe von homeassistant wunderbar im griff mit genauigkeit von +- 0.3°
einzig das nach einem reboot (mache ich automatisch 2*im monat) muss häufig erst kalibriert werden (habe mir dazu eine HA automation nebst rest_commands gebaut.
ausserdem machen die TRVs und Motion2 (gleiche FW) alle 24stunden (nach reboot) einen mini reset, das nur im HA diagramm zu erkennen ist. geht dann von Lo (aus) auf 5°
somtit keine schwerwiegenden probleme. hätte ja sein können, das da etwas dran gearbeitet wurde.
Hi diese anmerkung hätte ich gern erklärt haben, finde keine begründung dafür.
Hi
ich mache das von anfang an mit HA und shelly Motion2 IR melder. funktioniert sehr zuverläsig.
Hi
im shelly Testverzeichis liegt eine shelly-TRV firmware testversion vom 11.11 weis jemand was darin angepasst wird?
oder gar schon getestet?
Hi
man braucht doch nur in den start screen clicken und schon bekommt man
weitere einstellungen in output settings angeboten.
Hi
@Detlef Mertsch
drücke dich doch bitte mal klar aus.
gehört dir die domain noch?
wenn ja, warum wird keine umleitung auf diese hier gelegt?
fallen sicher ständig leute auf diese geschichte rein, da die alte nach wie vor oben in den suchmaschinen auftaucht.
wenn nein, hast du damit ja auch nix mehr zu tun
Hi
der TRV hat 5 frei definierbare progamme die jeweils 10? temperatur zeiten fassen.
ohne einen IoT broker (shelly oder z.b. homeassistant) könnte man z.b. die programm umschaltung per
bash oder anderes script steuern.
im grossen und ganzen laufen sie bei mir recht gut.
Hi
ich habs mal gemacht. update meiner TRV's als auch Motion2 auf die 2.2.4 per IP API befehl.
leider gehen die TRV's nach reboot in HI mode bis re-calibriert wird. das war schon bei 2.2.3 so.
das 24stunden, ich nenne es mal mini reboot, ist anscheinend verschwunden.
ansonsten läuft bisher alles.
Hi
der link funktioniert..
mehrfach versucht? TRV aufgewacht?
Hi mit 2.2.3 nichts von alledem.
obwohl alle 10min ein temperatur request von HA kommt.
11.23 aufgeladen.
liegen nun zwischen 91% und 96%
google router? wusste nicht das es sowas gibt, geschweige denn das es jemand kauft... und auch noch
huawai?
man lernt nicht aus, was "mündige" bürgerinnen alles so machen.
Hi
oder nen eigenes programm "sommer" anlegen und auf LO stellen
Hi
was ist das?
router oder repeater?
gehe mal besser mit dem browser auf dem rechner auf das gerät.
da eine range angebbar ist, muss auch ein server sein.
Hi
son quatsch.. mach dich mal über die dhcp vergabe schlau.
wenn geräte scannen und bei verschieden dhcp servern landen, gibt es kuddelmuddel.
es empfiehlt sich bei den accu betriebenen shellys immer ohne dhcp, sprich mit fester IP zu arbeiten.
dann ist es egal ob dhcp richtig oder falsch konfiguriert wurde.
Hi
in einem netz darf es nur einen DHCP server geben... somit muss er auf dem repeater abgeschaltet werden.
Hi
das gateway sollte auf den ins externe netz führenden router zeigen. .1
der muss natürlich vom repaeter erreicht werden können.
Hi
ich kann das gar nicht nachvollziehen.
ich gebe im browser die im TRV statisch festgelegte http ip ein, bekomme meist ein .. verbindug fehlgeschlagen..
warte ca. 15sec
und wiederhole das ganze. (reload) dann werde ich von der passwort abfrage (alle shellys bei mir pw geschützt) begrüsst
und komme anschliessend in das gui.
Hi
ZitatIch vergebe statische IP's immer im Router (FritzBox).
das ist keine statische adresse. das ist nur eine reservierung
statische adressen setzt man immer im server (also hier das shelly device)