Beiträge von Onkelrene

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo,

    es ist zwar löblich, dass man virtuelle Geräte erstellen kann (zb. Schalter) , die man dann auch mit Shelly-Szenen steuern kann.

    Schöner wäre es, wenn man diese virtuellen 'Schalter' aber auch in Alexa einbinden könnte, denn dann wäre eine Informationsübertragung von Alexa (zb. per Sprachbefehl) an Shelly möglich, ohne dafür ein physisches Gerät 'opfern' zu müssen.

    Nun die Frage, geht das irgendwie? Ich habe noch keinen Weg gefunden, oder ist das nicht vorgesehen? Wäre aber schade.


    BG Rene

    hallo liebe Leute,

    da haben wir doch nach dem Update gleich ein neies Problemchen.

    Wenn Geräte angeschaltet sind, dann fehlen die Parameter (siehe Fotos) und damit fehlen auch die kleinen Parameter in den Dashboards (siehe Foto)

    Nun habe ich bei meinen Schwiegereltern extra ein Dashboard angelegt, wo ich sehen kann, ob die Geräte angeschaltet sind, aber damit ich nicht versehentlich auf den Button drücke, habe ich mir nur die kleinen Parameter anzeigen lassen, da fehlt nämlich dann der Knopf, und so kann nix passieren. Soweit so gut, bis gestern.

    Nach dem Update sieht man nämich keine Parameter mehr, wenn das Gerät an ist. Das ist ärgerlich,weil ich dadurch schwerer erkennen kann, ob es an oder aus ist.

    Aber schaut selbst.

    Im Voraus, ja, die Firmware ist überall neu und ja, diese Screenshots sind aus dem Browser raus weil das einfacher ist, aber es verhält sich auf der App (Android) genauso.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    das ist zwar jetzt mit dem Browser gemacht, wegen dem Screenshot, der geht so einfacher, aber auf dem Handy in der App (Android) kommt genau das gleiche. Es gehen keine Werte mehr über 300W.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo liebe Shelly-Gemeinde,

    ich habe seit mehreren Jahren schon mittlerweile viele Shelly-Produkte im Smart-Home integriert.

    Bisher läuft auch alles super.

    Heute wollte ich mal wieder einen Mini PM Gen3 einbinden und die Leistung über eine Szene auswerten lassen. Dabei fiel mir auf, dass ich keine Leistungswerte mehr über 300W zur Auswertung heranziehen kann, da kommt in der EIngabemaske die Fehlermeldung "Der Wert 350W liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Bitte gib einen Wert innerhalb der Grenzen an. ( -100W — 300W )". In vielen Szenen, die ich schon länger betreibe, sind die Werte deutlich höher. Auch wenn ich in solch einer Szene die Werte mal probeweise ändern möchte, kommt auch die gleiche Fehlermeldung.

    Woran könnte das liegen? könnt ihr das auch bestätigen?

    Viene Dank

    BG Rene

    Hallo,

    ich habe da mal eine, zumindest für mich, interessante Frage an die Community.

    Mit der Nutzung der neuesten BLU-Geräte benötigt man ja ein Gateway, um Diese einzubinden. Das habe ich letztens erfolgreich realisiert, und bin mit der Meldegeschwindigkeit meines Door/Window BLU äußerst zufrieden. Da können die vorherigen Geräte längst nicht mithalten.

    Aber nun zu meiner Frage:

    kann man an dieses Gateway auch den H&T Plus per Bluetooth anbinden?

    Ich könnte mir vorstellen, dass er dadurch deutlich weniger Energie bräuchte, als mit dem Senden über WLAN.

    Oder ist das nur ein Wunschtraum von mir.

    Vielen Dank im Voraus :thumbup:

    BG Rene