Beiträge von elknipso

    Ja, er baut nach dem Reset ein eigenes WLAN "shellydimmer2-C8C9..." auf.
    Wenn ich mich damit verbinde komme ich auch über die IP 192.168.33.1 auf den Shelly drauf.

    Ich habe jetzt nach Deinem Beitrag exakt alles so gemacht wie bei vorherigen Versuchen, inkl. Reset, und dieses Mal hat es funktioniert und der Shelly wird nun auch in der App erkannt.

    Ich habe alles identisch gemacht wie vorher auch, nur mit dem Unterschied, dass ich dieses Mal auch noch über die IP auf den Shelly bin, das dürfte jedoch nicht der Grund sein.

    Schon seltsam... jetzt funktioniert es auf jeden Fall.

    Hallo,

    einer meiner Shelly Dimmer 2 ist plötzlich nicht mehr erreichbar nachdem der Strom eine Weile weg war aufgrund von Elektroarbeiten.
    Mehrere Reset Versuche haben bisher ebenfalls nicht zum Erfolg geführt, beim einbinden in die App findet er den Dimmer 2 und will sich verbinden und dann kommt eine Meldung im Prozess, dass der Vorgangh fehlgeschlagen ist.

    Am Lichttaster selbst funktioniert der Shelly Dimmer 2 jedoch so wie er soll, also die Lampe gehen sowohl an/aus und lassen sich über den Taster dimmen.

    Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte bzw. woran das Fehlerbild liegt?

    Hallo,

    ich habe unter Nutzung dieses dieses Blueprints https://community.home-assistant.io/t/notify-or-do…finishes/254841

    Eine Regel erstellt die dazu dienen soll mir eine Benachrichtigung zu senden wenn der Trockner durchgelaufen ist.

    Beim speichern der Regel erscheint jedoch die Fehlermeldung "Message malformed: Missing input pre_actions" und für mich ist nicht nachvollziehbar was genau Home Assistant an der Stelle nicht passt, siehe Screenshot:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zunächst einmal danke für die rege Beteiligung und das schnelle und zahlreiche Feedback.
    Türschnapper ist vorhanden, daher auch der erste Gedanke mit dem Nuki Opener. Die Beschreibung der "ring to open" Funktion des Nuki Opener lese ich so, dass wenn ich vor der Tür stehe und klingele der Opener über die Gegensprechanlage das Signal zum öffnen meiner Haustür gibt.

    Diesem Szenario macht jedoch erst mal der Umstand einen Strich durch die Rechnung, dass meine bticino Gegensprechanlage laut Nuki nicht garantiert kompatibel ist. Daher der Gedanke eventuell eine andere Gegensprechanlage zu installieren oder gleich auf eine ganz andere Lösung zu setzen, sofern möglich.

    Das ist natürlich nur sinnvoll wenn die Erkennung sauber funktioniert, und zuverlässig die Tür durch klingeln bei sich selbst geöffnet werden kann wenn man selbst vor der Tür steht.

    Alternative wäre natürlich noch ein Fingerabdruck Sensor oder Code, das setzt dann aber bei den mir bekannten Lösungen entweder ein Austausch des Zylinders voraus (ist nicht gewünscht wegen Schließanlage) oder der Einsatz eines Nuki Smartlock / U200 oder ähnliches was aber einen gesteckten Schlüssel bei der Haustür innen voraussetzen würde was nicht geht da Sicherheitsrisiko. In den Bereich kommen ja auch die Mieter und potenzielle Besucher der Mieter.

    Hallo,

    das Ziel ist es die Haustür smart zu bekommen an der eine bticino Sprechanlage hängt, ohne dafür die Schlösser austauschen zu müssen, da ich möchte, dass die Mieter weiterhin mit ihrem Schlüssel ganz normal Haustür und Wohnungstür öffnen können.
    Aktuell verbaut ist als Gegensprechanlage bei mir eine bticino BT-344252 laut Typenschild.

    Grundsätzlicher Aufbau:
    Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen.
    Die untere Wohnung im EG wird von uns selbst genutzt, die anderen beiden Wohnungen sind vermietet.
    Das Haus gehört mir, es sind also grundsätzlich erst einmal alle Lösungswege realisierbar, auch solche bei denen was an der Hausanlage ausgetauscht werden müsste.

    Den Nuki Opener habe ich mir schon mal angesehen, der ist aber laut Nuki offiziell nicht unterstützt mit meiner bticino Anlage. Aussage von Nuki war, kann funktionieren oder auch nicht.
    Der Nuki Opener hätte die schöne Funktion, dass die Tür sich öffnet wenn man bei sich selbst klingelt anhand einer Lokalisierung des Smartphones.

    Denkbar wäre zum Beispiel die Gegensprechanlage bei mir in der Etage gegen ein Modell auszutauschen das mit dem Nuki Opener zusammenarbeitet. Oder alternativ eine andere Lösung sofern es was vergleichbares gibt.

    Ebenfalls denkbar wäre auch "im Notfall" - sofern technisch möglich - der Einbau eines Zahlencode Feldes in der Klingel. Soweit ich das gesehen habe bietet bticino entsprechende Module an die eventuell bei mir verbaut werden könnten in dem ich das Modul mit der Hausnummer aus der Klingel entferne.
    Nur so als Gedanke, ob das technisch mit jeder bticino Anlage geht weiß ich nicht, kenne mich in dem Bereich nicht aus.

    Nun stellt sich halt die Frage welche Lösungmöglichkeiten sich anbieten um das Ziel "Haustür smart öffnen" zu erreichen.

    Gerne auch Lösungsvorschläge an die ich vielleicht noch gar nicht gedacht habe.

    Hallo,

    ich habe irgendwo in der Automatisierung von Home Assistent einen Denkfehler, denn Home Assistent macht nicht was er soll.

    Gewünscht ist, dass das Licht angeht sobald der Bewegungssensor Bewegung erkennt (sobald die Sonne untergegangen ist) und das Licht ausgeht wenn keine Bewegung mehr erkannt wird. Das aber frühestens nach 3 Minuten.

    Aktuell greift diese 3 Minuten Verzögerung nicht, das Licht geht sofort aus mit einer Verzögerung von wenigen Sekunden sobald sich jemand nicht im Flur bewegt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    ich suche gerade nach neuen Bewegungsmeldern die ich dann in Verbindung mit Home Assistent nutzen möchte. Bisher habe ich zu diesem Zweck Philips Hue Bewegungsmelder im Einsatz wovon sich zwei Stück verabschiedet haben.

    Nun frage ich mich ob ich auch Zigbee 3.0 Bewegungsmelder von Drittanbieter wie zum Beispiel diese hier von Aliexpress mit der Hue Bridge verbinden kann, um diese danach im Home Assistent zu nutzen. Ist dies möglich?

    Vielen Dank schon einmal an der Stelle für die ausführliche Antwort!
    Bin gerade dabei mich in die Themen tiefer einzulesen und schaue mir unter anderem auch das von Dir empfohlene Video an.

    Und ja, beim Home Assistent bin ich aktuell noch ganz am Anfang. Habe den bisher nur punktuell genutzt, habe nun aber vor das Thema richtig anzugehen und dann auch darüber zentral die Steuerung meines gesamten Smart Homes zu erledigen.

    Ich vermute wir reden vielleicht aneinander vorbei, daher die Frage was verstehst Du unter "Lovelance Karten"?
    Ich gehe aktuell davon aus, dass Du damit das Dashboard meinst, das sieht bei mir so aus:

    Und da möchte ich die "Küche Lampe" die aktuell unter "Flur" steht in die Gruppe "Küche" bekommen,


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.