Hallo,
das Ziel ist es die Haustür smart zu bekommen an der eine bticino Sprechanlage hängt, ohne dafür die Schlösser austauschen zu müssen, da ich möchte, dass die Mieter weiterhin mit ihrem Schlüssel ganz normal Haustür und Wohnungstür öffnen können.
Aktuell verbaut ist als Gegensprechanlage bei mir eine bticino BT-344252 laut Typenschild.
Grundsätzlicher Aufbau:
Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen.
Die untere Wohnung im EG wird von uns selbst genutzt, die anderen beiden Wohnungen sind vermietet.
Das Haus gehört mir, es sind also grundsätzlich erst einmal alle Lösungswege realisierbar, auch solche bei denen was an der Hausanlage ausgetauscht werden müsste.
Den Nuki Opener habe ich mir schon mal angesehen, der ist aber laut Nuki offiziell nicht unterstützt mit meiner bticino Anlage. Aussage von Nuki war, kann funktionieren oder auch nicht.
Der Nuki Opener hätte die schöne Funktion, dass die Tür sich öffnet wenn man bei sich selbst klingelt anhand einer Lokalisierung des Smartphones.
Denkbar wäre zum Beispiel die Gegensprechanlage bei mir in der Etage gegen ein Modell auszutauschen das mit dem Nuki Opener zusammenarbeitet. Oder alternativ eine andere Lösung sofern es was vergleichbares gibt.
Ebenfalls denkbar wäre auch "im Notfall" - sofern technisch möglich - der Einbau eines Zahlencode Feldes in der Klingel. Soweit ich das gesehen habe bietet bticino entsprechende Module an die eventuell bei mir verbaut werden könnten in dem ich das Modul mit der Hausnummer aus der Klingel entferne.
Nur so als Gedanke, ob das technisch mit jeder bticino Anlage geht weiß ich nicht, kenne mich in dem Bereich nicht aus.
Nun stellt sich halt die Frage welche Lösungmöglichkeiten sich anbieten um das Ziel "Haustür smart öffnen" zu erreichen.
Gerne auch Lösungsvorschläge an die ich vielleicht noch gar nicht gedacht habe.