Nun, was soll ich sagen, das Murmeltier ist noch immer da.
Kurze Zusammenfassung:
Das Abfragen des 2. Ausgangs eines Shelly Plus 2PM ergab immer nur ein "AUS", selbst wenn er "EIN" war.
Dadurch wurden die Szenen natürlich nicht wie erwartet abgearbeitet.
Wann das genau passiert ist kann ich nicht sagen, da der Ausgang anwendungsbedingt (wetterbedingt) in den letzten Wochen nicht benötigt wurde. Allerdings habe ich in der Zeit auch nichts an den Szenen verändert.
Kurz und gut, es funktioniert mal wieder nicht.
Bevor einer frägt: NEIN, den Shelly habe ich noch nicht getauscht.
Warum? Ich hatte gefühlt heftige Zweifel, daß das helfen wird.
Von daher sollte man die Testvorrichtung nicht ändern, bevor man eine Idee hat, was zum Fehler führen könnte.
ABER, ich habe einen zweiten Shelly Plus 2PM angeschlossen und virtuell parallel geschaltet.
Das heißt: wo der erste Shelly eingeschaltet wird (nur eine Szene) wird auch der zweite Shelly geschaltet.
Und beim Ausschalten genauso.
Weitere Verwendung des zweiten Kontroll-Shelly in anderen Szenen gibt es nicht.
Ausser in den Überwachungs-Szenen.
Dazu habe ich einen Shelly S genommen und den dann auch noch parallel zu den beiden 2PM angesteuert.
Somit hatte ich eine Instanz, gegen die ich die Schaltzustände der 2PM prüfen konnte.
Soviel, so kryptisch. Nun zur Praxis:
Einschalten der Ausgänge:
der Shelly S wird 5 Sekunden verzögert eingeschaltet,
der Problem-2PM und der Kontroll-2PM werden direkt eingeschaltet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ausschalten der Ausgänge:
der Shelly S wird direkt ausgeschaltet,
der Problem-2PM und der Kontroll-2PM werden 5 Sekunden verzögert ausgeschaltet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Kontrollszene für den alten 2PM.
Wenn der Shelly S ein ist und der alte 2PM aus meldet, dann alarmieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Kontrollszene für den neuen 2PM.
Wenn der Shelly S ein ist und der neue 2PM aus meldet, dann alarmieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wenn nun der Shelly S ein ist und die beiden 2PM angesteuert werden und durchschalten (was sie auch tatsächlich tun),
aber dies in der Abfrage nicht melden, dann bekomme ich einen Alarm.
Und genau das passiert.
Und zwar genau gleich für den alten 2PM wie auch für den neuen 2PM.
Deshalb scheint mir ein Austausch nicht gerade vielversprechend zu sein.
Kann mir das jemand erklären?
Und nun noch ein Zitat aus meinem letzten Eintrag. Vielleicht kann mir auch jemand was dazu sagen:
Wenn nun die Abfrage des Ausgangsstatus in der App immer korrekt und direkt ist, so scheint die Abfrage der Shellys über die Cloud auch korrekt zu funktionieren.
Wenn nun eine Abweichung zwischen der Anzeige in der App und der Abfrage in der Szene auftritt, so scheint dies mit der Abarbeitung der Szene zusammenzuhängen.
Nach meinem bisherigen Verständnis werden die Szenen in der Cloud verarbeitet.
Heißt das nun, daß der Fehler in der Abarbeitung in der Cloud liegt?
Oder habe ich ein prinzipiell falsches Verständnis der Verarbeitung der Szenen?
Erleuchtet mich bitte.
Und noch ein Nachtrag:
Wäre es besser ich würde meine Fragen in den Fred zum Shelly Plus 2PM stellen?
Mittlerweile scheint sich ja die Richtung zu verdichten, so daß "Verschiedenes" nicht mehr die richtige Heimat ist.