Beiträge von woupi

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    um MQTT auf dem Shelly auszuschließen, mache doch bitte eine MQTT Instanz ( Achtung Port in den Einstellungen anpassen) im IOB und lass die Plus2PM sich mit diesem verbinden, nur damit Sie sich dort anmelden.

    Matze

    Ich habe Donnerstag eine neue MQTT Instanz erstellt und die Shelly Plus2PM damit verbunden, bis jetzt hat noch keiner seine Position verloren.

    Das ist schonmal gut.

    Es werden unter der Instanz bei den Objekten auch alle Shelly Plus2PM angezeigt, allerdings nur ganz wenige Datenpunkte.

    Wenn ich jetzt das jetzt so lassen würde, wüsste ich nicht wie ich weiter vorgehen muss um an die DP zu kommen die ich benötige.

    VG

    Ich habe heute morgen nochmal alle durchgeschaut, keine hat, seit ich MQTT deaktiviert habe, die Position verloren.

    Ich habe nun mal den Support angeschrieben, mal sehen was die sagen.

    Zu deiner Beobachtung, bezogen auf meinen Fall:

    Bei mir wurde gar nicht mehr über iobroker gesteuert, ich habe nur MQTT in den Shellys aktiviert und kurz drauf war beim ersten die Position auch schon verloren.

    Was ich noch probieren könnte, wäre alles aus iobroker rausschmeißen was damit zusammen hängt. Also der Adapter shelly und shuttercontrol. Dann funktionieren die 2.5 allerdings nicht mehr und ich müsste nachher alles wieder neu einrichten.

    Seit Donnerstag Abend ist MQTT abgeschaltet, bis jetzt keine verlorene Position.

    Ich lege mich fest, es liegt an MQTT.

    Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich damit umgehe.

    Die 2 Wochen sind lange rum, zurücksenden, geht also nicht mehr, bin ich auch kein Freund von.

    Reklamation. Was wird das Helfen, wahrscheinlich nichts. Es scheint ja so, als sei ich der einzige, der diese Probleme in dem Ausmaß hat, oder die anderen nutzen das einfach nicht so.

    Ich werde mich mal an den Support von Shelly wenden, hatte der Verkäufer mir schon vor Wochen gesagt. Habe ich nur nicht gemacht, weil ich nicht genau wusste, was ich eigentlich schreiben soll, dass weiß ich jetzt aber.

    Vielleicht habe ich ja Glück und die kennen das und haben eine Lösung, glaube ich aber nicht.

    VG

    Guten Morgen, ich habe gerade erst dein Antwort gesehen, sorry.

    Also wir reden immer nur über die Shelly 2PM.

    Bei denen, dass hatte ich schonmal geschrieben, habe ich, seit dem ich sie aus Shuttercontrol gelöscht habe, in der API die Astrofunktion eingeschaltet.

    Darüber fahren Sie jetzt schon mehrere Wochen.

    Es sind von 7 nur 2 mit Schaltern ausgestattet. Diese werden auch schonmal zusätzlich mit dem Schalter gefahren.

    Also mit oder ohne MQTT, immer über die Shelly Astro Funktion und zwei schonmal mit Schalter.

    Mit MQTT sporadisch, unterschiedliche Shellys, Verluste der Position.

    Ohne MQTT, ca. 1 Woche getestet, keine Verluste der Positionen und zwar bei keinem.

    MQTT nach einer Woche wieder eingeschaltet, einen Tag später, hatte der erste schon wieder seine Position verloren.

    Ich werde aber jetzt nochmal, wenn ich es schaffe heute Abend, MQTT abschalten und aus lassen.

    Aber für mich ist das so eigentlich eindeutig.

    Irgendetwas hat das mit MQTT zu tun, also nicht mit dem Protokol, sondern mit der Funktion in den Shelly.

    VG

    Sascha

    Seit Freitag Abend laufen die Shelly 2PM jetzt ohne MQTT, alles andere ist wieder aktiviert (z.B. Passwort).

    Seit dem bis jetzt keine verlorene Position. Ich lege mich heute noch nicht fest und warte noch bis zum WE, aber bis Dato hatte immer, spätestens nach 3 Tagen, einer die Position verloren. Also gehe ich doch von MQTT aus.

    VG

    Sascha

    Hallo,

    gestern Abend habe ich nochmal nachgesehen, zwei haben ihre Position verloren.

    Also habe ich nun bei allen 2pm MQTT deaktiviert und die Passwortsperre wieder eingesetzt.

    Zusätzlich habe ich probeweiser am letzten Sonntag, einen 2.5 mit einem 2pm getauscht, um endgültig den Anschluss ausschließen zu können.

    Der umgebaute ist einer der beiden, also habe ich die gestern auch wieder getauscht.

    VG

    Freitag Abend habe ich bei allen 2PM "Password protected device" deaktiviert, MQTT habe ich erstmal noch aktiviert gelassen um heraus zu bekommen woran es liegt.

    Aktuell bis jetzt, hat noch keiner der 2PM seine Position verloren.

    Ich werde das jetzt mal eine Woche beobachten.

    Hat bis ende der Woche immer noch keiner seine Position verloren, werde ich sie in shuttercontrol integrieren und dann nochmal eine Woche beobachten.

    Sollte doch wieder einer seine Position verlieren, werde ich im nächsten Schritt "Password protected device" wieder aktivieren und stattdessen MQTT deaktivieren.

    VG

    Das hatte ich mir auch erst gedacht, aber wie ich die neu eingebaut habe, stand auf der ersten Seite in der API "Kalibrieren" und zwar bei allen sieben.

    Jetzt nach dem ich die "nur" Stromlos gemacht habe, steht das bei keinem und ich habe nur drei stromlos gemacht und nicht vier.

    Ich mach das jetzt trotzdem nochmal bei den vieren.

    PS.

    Der vierte, den habe ich heute noch nicht angefasst bzw war auf der API, schreibt nun "Device lost position. Please try to open or close fully the roller to restore position."

    Damit sind dann jetzt zwei Dinge klar:

    1. warum bei vieren "init" stand

    2. Es kann nichts mit shuttercontrol zu tun haben, es muss an den shellys liegen

    Mir fällt da gerade noch was ein, was für mich merkwürdig ist, für andere aber eventuell vollkommen klar ist:

    Ich habe alle shellys (2.5, 2pm, 1, 1pm) Passwort geschützt, aber nur bei den shelly plus 2PM muss ich jedes mal, für jeden, in der APP ein Passwort eingeben, bevor ich den Rollo fahren bzw bei den 1er schalten kann.

    Mal abgesehen davon, dass das nervig ist, ist das normal?

    Und kann das eventuell ein Grund für das Problem sein?

    Im ioBroker in der Objektansicht eines Shelly Plus 2PM mal beim "Cover0" den Datenpunkt "source" kontrollieren. Wenn die Rollläden durch Shuttercontrol auf 0% bzw. 100% gefahren werden, sollte dort als Quelle "limit_switch" stehen, was bedeutet, dass die Endschalter der Motoren erreicht wurden, sodass der Shelly definiert weiß, er steht auf Anschlag.

    Wenn dort stattdessen "timeout" steht, dann wurde nur eine zeitbasierte Positionsfahrt gemacht und nach Zeit angehalten, ohne die Endposition zu erreichen.

    Ich habe jetzt einen nach dem anderen einfach kontrolliert.

    Ich habe sie noch nicht in shuttercontrol integriert und darüber fahren lassen.

    1., 3. und 4 "limit_switch"

    2., 5., 6. und 7. "init"

    "Time out" steht bei keinem, aber was bedeutet "init"?

    VG

    Sascha

    .

    Da leider keiner geantwortet hat, habe ich jetzt die drei shellys ausgebaut, Neutralleiter ab und wieder angeklemmt, bzw bei zweien habe ich die Sicherung aus und wieder angemacht.

    Alle drei waren anschließend wieder online, aber:

    Bei zweien war die Position noch vorhanden, einer hat sie verloren.

    Bei allen ist MQTT an und eingerichtet, kein Shelly plus2PM ist in shuttercontrol integriert, alle shelly plus 2PM haben, über die integrierte Astrofunktion, täglich geöffnet und geschlossen.

    Jetzt stellen sich für mich die Fragen:

    Warum hat einer der drei die Position verloren und die anderen zwei nicht?

    Warum haben alle drei ihre Verbindung verloren (offline)?

    Hat das verlieren der Position eventuell doch nichts mit shuttercontrol zu tun?

    Haben die gelieferten shelly plus 2PM, sind alle gleichzeitig bestellt und geliefert worden, eventuell einfach nur einen defekt?

    Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere noch eine Antwort oder auch Anregungen zum testen hat.

    Die Sache mit dem "source" (dewaldo), werde ich jetzt in Angriff nehmen.

    VG

    Sascha

    Ich wollte mich gerade darum kümmern nachzuschauen, was unter "source" steht.

    Da ist mir aufgefallen, dass ich 3 der Shelly 2pm nicht über ihre IP Adresse aufrufen kann.

    Auch in der APP steht "offline", es wird nur folgendes angezeigt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Rollos haben allerdings die ganze Zeit über den Timer "Atrofunktion in den Shellys selbst" funktioniert.

    Einer von den dreien ist mit Schalter ausgestattet und auch darüber lässt dieser sich schalten.

    Im Shelly unter dem Shelly Adapter, werden die drei ebenfalls als offline angezeigt.

    Eventuell hängt das ja mit dem Problem zusammen.

    Muss ich die jetzt wieder aus der Dose holen und resetten?

    VG

    Sascha

    Also ich bleibe bei der Vermutung, dass Shuttercontrol vielleicht ......

    Code
    2023-04-25 06:16:40.111 - info: shuttercontrol.0 (12625) Sunrise #10 Set ID: Flur DG Rollo rechts value: 100%
    2023-04-25 21:00:50.157 - info: shuttercontrol.0 (12625) Sunset #12 Set ID: Flur DG Rollo rechts value: 0%

    Ich habe mir mal die logs von gestern angesehen, bin ich erst drauf gekommen weil ich den Entwickler gefragt habe und der mir sagte, dass es nur jeweils ein Befehl ist und man das auch im log sehen kann.

    Und ja, je Rollo einen Befehl für rauf und einen für Runter.

    Allerdings auch mein Ansatz von am Anfang, wenn .....

    Also bleibt noch diese Vermutung.

    Wenn dem so ist, bleibt aber die Frage, warum das bei den Shelly2.5 kein Problem ist bei den 2pm aber schon.

    Und natürlich, ob und wie man das ändern kann.

    Wäre schön, wenn Du das mal testen könntest.

    Vielen Dank.

    VG

    Sascha