Beiträge von woupi

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Nur falls es einen Interessiert, hier der Code, als Grundlage habe ich das hier genommen:

    https://draeger-it.blog/shelly-scripti…-programmieren/


    Ich habe es glaube ich hinbekommen, zumindest im ersten Test hat es funktioniert. Das Problem war Beacon-Modus. Aktiviert und nun funktioniert ein neues skript.

    Danke für den Hinweis, dass es funktionieren muss.

    Auch wenn jetzt immer noch die Geräte in der app offline sind, was mich aber nicht weiter stört, da ich sie ja eh nie nutze, bzw extrem selten benutzt habe und jetzt nicht mehr benutzen kann.

    Ich meine hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Unter BLE clients wird nichts angezeigt und versucht habe ich es so:

    Code
    Lausche auf Events von: e8:e0:7e:bf:36:5b
    
    BLE EVENT: {"component":"ble","name":"ble","id":-1,"now":1762615980.05144000053,"info":{"component":"ble","event":"infos_updated
    
    ","ts":1762615980.04999995231}}

    Wird geliefert, aber nur wenn die cloud aktiviert ist, deaktiviere ich die cloud, wird nichts mehr im log angezeigt.

    Aber halt, mir fällt gerade was auf, Ich habe nochmal alle von vorne begonnen und 2 blu motion dem plus 1 als Gateway zugewiesen und jetzt in diesem Moment nochmal unter client Devices nach gesehen und jetzt werden beide angezeigt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also bin ich schon mal ein Stück weiter. Dann könnte es doch auch irgendwie per skript klappen.

    oder ein Script.

    Auch das habe ich versucht, da der blu im plus 1 unter device allerdings nicht angezeigt wird, bekomme ich auch über script keine Infos vom blu. Ist cloud an, bekomme ich infos, aber dann bräuchte ich auch kein script und wie geschrieben, habe ich an der Stelle auch gar keine Möglichkeit, selbst wenn ich cloud nutzen wollte, da kein Internet.

    wenn das Mobiltelefon sich im gleichen Netzwerk befindet.

    Ist im gleichen Netzwerk

    früher ging es auf jeden Fall,

    Ja, früher ging das. Aktuell nur, wenn ich explizit cloud einschalte. Es dauert ein Moment und dann ist das Gerät in der app online. Schalte ich cloud wieder aus ist das Gerät sofort wieder offline.

    Vielen Dank und VG

    Hallo,

    ich weiß nicht ob es das Thema schon gab, ich suche jetzt seit 2 Tagen im Netz, finde aber nicht so richtig was.

    Ich habe 25 Shelly Geräte und alle sind in der app offline. Bei allen ist cloud deaktiviert.

    Ich nutze die app eigentlich nie, habe jetzt aber einen blu motion gekauft und wollte den mit einem plus 1 nutzen.

    Der blu motion muss den plus 1 als Gateway nutzen und dafür benötige ich die app, dass habe ich verstanden und ihn entsprechend auch eingerichtet. Über WebUi scheint das nicht zu funktionieren, zumindest habe ich keinerlei Infos dazu gefunden.

    Solange cloud im plus 1 aktiviert ist geht auch alles, deaktiviere ich die cloud geht nichts mehr. Der shelly plus 1 ist offline und damit sehe ich auch den blu nicht mehr.

    Außerdem funktionieren auch die eingestellten Aktionen nicht.

    Daraufhin ist mir dann aufgefallen, dass alle Geräte offline sind und dass schon lange, teilweise schon seit 12/24. Auch dazu habe ich gesucht und ganz unterschiedliche Infos gefunden. Mal soll die app auch weiterhin ohne cloud nutzbar sein, mal soll dass nicht mehr gehen. BLU soll aber wohl, so was ich gefunden habe, ohne cloud nicht funktionieren. Da an der Stelle, wo ich die nutzen wollte kein Internet ist und ich grundsätzlich versuche, alle cloud Anwendungen zu vermeiden, sind die so für mich also nicht Nutzbar.

    Es wäre super Nett, wenn mich dazu einer mal aufklären könnte.


    Vielen Dank im Voraus und VG

    Das Thema ist zwar schon was älter, aber da es passt bringe ich es nochmal nach vorne.

    Ich habe ein shelly pro 4pm im Schaltschrank. An drei der vier Ausgängen hängt jeweils ein Heizstab von 1kW.

    Vor 2 Monaten habe ich gedacht, ich könnte den vierten Ausgang gut noch für den Klingel Trafo nehmen.

    Der soll immer Nachts und Morgens stromlos sein. Zum einen weil ich Nachts gerne schlafe und nicht von Klingelmänchen geweckt werde und zum anderen, weil morgens niemand, außer unser Hund, zu Hause ist und der bei jedem Klingeln unnötig gestört wird.

    Gesagt getan und gemacht.

    Jetzt stürzt allerdings mein shelly immer wieder ab. Es hat etwas gedauert, bis ich festgestellt habe, dass es offensichtlich mit klingeln zu tun hat.

    Heute morgen habe ich endlich mal Zeit etwas zu suchen und bin auf dieses Thema gestoßen.

    Könnte mir einer erklären wo genau das RC Glied angeschlossen werden sollte?

    Eventuell mit einfacher Skizze (Schaltplan).

    Vielen Dank

    Hattest du mal meinen Tipp umgesetzt aus Beitrag #75 ?

    Da hatte ich vorgeschlagen, dass du mal die Werte für die Leerlauf-Leistung und vor allem die Zeit für die Leerlauferkennung mal erhöhen könntest.

    Das hat bei mir bei einem Rollladen auch geholfen (der einzige, der bei mir sporadisch mal seine IST-Position verloren hatte).

    Die Standardwerte für Leerlauf-Leistung sind ja 2W und die Leerlauf-Zeitschwelle 0,25s. Erhöhe mal die Leerlauf-Zeitschwelle auf 1s.

    Sorry, wegen der MQTT Geschichte habe ich das tatsächlich vergessen, wobei ich die Leerlauf-Leistung schon mal vorher auf 3W angehoben hatte.

    Seit dem ich das vom Support durchgeführt habe, hatte ich aber bis jetzt auch keine verlorene Position mehr.

    Ich habe zuerst nur den einen der die Position verloren hat auf die beta umgestellt. 1 Tag später, hatten dann drei weiter ihre Position verloren, also habe ich auch die drei umgestellt. Dabei habe ich, vermute ich, bei einem vergessen ihn zu rebooten.

    Dieser eine hatte dann am nächsten wieder seine Position verloren. Dann habe ich diesen rebootet und seit dem (also gestern Abend und heute Morgen) hat alles funktioniert.

    Die restlichen drei laufen immer noch auf der alten 0.14.1 Version und haben bis jetzt die Position nicht verloren.

    Gut, sind aber jetzt auch erst drei Tage.

    Ich beobachte weiter und falls das nicht funktioniert, werde ich hoffentlich an deine Tipp denken und ihn ausprobieren.

    Sorry nochmal.

    VG

    Sascha

    Gestern Abend hat leider der erste wieder seine Position verloren.

    Ich hatte in der zwischen Zeit eine Mail vom shelly support erhalten, habe aber bewusst nichts von dem was dort empfohlen wurde umgesetzt, um nicht in die Dinge einzugrätschen, die wir hier angestoßen haben.

    Da das ja leider nicht zum Erfolg geführt hat, habe ich nun das durchgeführt (erstmal nur bei dem einen der seine Position gestern Abend verloren hat), was der support empfohlen hat.

    - updaten (gibt aber nur eine beta als neuere Version, also auf die beta)

    - reboot

    - kalibrieren

    Jetzt werde ich wieder abwarten, was passiert.

    VG

    Sascha

    Seit Montag läuft jetzt die Instanz shelly.1 mit den shelly Plus2PM. Seit dem hat keiner die Position verloren.

    Gestern Abend habe ich dann die Astrofunktion in den Shelly Plus 2PM deaktiviert und sie auch wieder in shuttercontrol integriert.

    Auch das hat Problemlos heute morgen funktioniert.

    Jetzt hoffe ich mal, dass sie die Position nicht mehr verlieren, bin aber zuversichtlich.

    Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal ganz Herzlich bei allen, die versucht haben zu Helfen, bedanken.

    Auch wenn jetzt leider nicht endgültig klar ist, warum die nun die Position verloren haben, so haben wir wenigstens einen Weg gefunden.

    Danke und VG Sascha

    Mmh, man müsste jetzt da alle Details kennen.

    Aber wenn du schreibst, deine ganzen Plus2PMs würden in der Instanz 0 jetzt auch wieder angezeigt in der Objektansicht,

    Das war so, dann habe ich die gelöscht und seit dem sind sie nicht mehr aufgetaucht.

    Oder sind das evtl. alte Objekte, die halt mal existiert haben, aber deren Daten sich gar nicht aktualisieren ?

    So wird es gewesen sein.


    Vielleicht kannst du ja mal die Instanz 0 stoppen und dann exemplarisch 1 der dort in den Objekten gelisteten Shellys löschen, also im Objektbaum den kompletten Shelly.

    Danach Adapter neu starten und schauen, ob dieser 1 Shelly im Objektbaum wieder angelegt wird...

    So ähnlich habe ich es gemacht (oben beschrieben) nur das ich halt einfach alle shelly plus2PM in der instanz shelly.0 gelöscht habe.

    Der 1884 Port wird auch ganz sicher von nichts anderen benutzt? Wie z.b. ein noch laufender MQTT Adapter?

    Da muss ich mal suchen, meine aber nicht.

    PS.: Ich hatte ja eine neue MQTT instanz gemacht mit Port 1884, mir war aber nicht klar, dass ich wenn ich eine neue instanz shelly mache, ich diese MQTT Insatnz löschen muss.

    Die habe ich jetzt deaktiviert und die shellyplus2PM wurden gefunden.

    Danke, jetzt probiere ich mal weiter und bin gespannt was die Positionen machen.

    Danke, das habe ich gestern als erstes versucht, allerdings hat sich keine Verbindung aufgebaut.

    Ich habe die Instanz dann wieder gelöscht.

    Jetzt gerade das ganze nochmal, aber es baut sich wieder keine Verbindung auf:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Daraufhin habe ich gedacht, schau doch einfach mal in die objekte, aber wie zu Erwarten, keine:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Daraufhin habe ich unter der Instanz Shelly.0 nachgesehen und da sind jetzt wieder alle Shelly Plus2PM zu finden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt habe ich die Instanz shelly.1 nochmal gelöscht, unter objekte in der Instanz shelly.0 alle shelly Plus2PM gelöscht und den Ordner shelly.1.

    Anschließend habe ich nochmal einen neue Instanz shelly.1 installiert.

    Gebracht hat es leider aber nichts, keine Verbindung.

    Hier mal meine Einstellungen, eventuell sieht ja einer einen Fehler den ich gemacht habe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielen Dank

    woupi mir ging es vorerst nur um das MQTT vom Shelly auszuschließen. Es gibt entweder das was @66er geschrieben hat ein Post über mir oder du gehst ins Forum fast nach ganz unten, in die Rubrik IOBroker/Vorlagen da gibt es auch noch Blockly Skript, da wurde auch der 2PM integriert, dieses : Blockly für Gen2 Geräte . Musst aber eine Änderung im Skript machen, siehe letzter Beitrag

    Vielen Dank, werde ich mir ansehen.

    Ich werde aber erstmal noch eine Woche abwarten um zu sehen, ob es das wirklich war, was ja schön wäre.

    VG

    Nun, da hättest Du z.B. mal die Suche des Forums bemühen können. ;)

    Gast10
    25. September 2021 um 14:51

    Gibt es auch für Blockly irgendwo wimre.

    Danke, dass hätte ich in der suche nie gefunden, ich hätte nach shelly Plus2Pm gesucht und auch nicht nach NodeRed.