Beiträge von Mafiosi

    Nun ja, allein die Tatsache, daß diese Plattform

    OFFIZIELLES SHELLY SUPPORT FORUM

    heißt, hat deine Behauptung wohl widerlegt. ;) Sowas und in diesem Umfang zieht man nicht mal eben aus reiner Privatinitiative auf, ohne daß ein Hersteller in irgendeiner Form involviert ist.:) Etwas vergleichbares habe ich bei dem ganzen Tuya Geraffel noch nirgens gesehen. Naja, was soll da auch großartig supportet werden. :D

    Ansonsten:

    "Wer stets nur das Haar sucht, dem entgeht irgendwann die Suppe."

    Grüße an alle

    Ralf

    Ja auch bei Shelly kann mal der Frust kommen wenn was nicht so klappt wie gewollt. Aber dafür ist das Forum hier ja Super.

    Ja, der erste Frust der aufkam, wenn man es denn so nennen kann, daß mich der Funktionsumfang schlichtweg erschlagen hat und ich die App erst mal Punkt für Punkt durchgehen musste. Bei meinen 3 Shelly Duos RGBW z.B. ging nach den ersten Firmwareupdates die Leistungsmessung nicht mehr. Ein nettes Gimmick übrigens. :) Tja was war passiert? Ich musste lediglich den Lampentyp definieren. Also von "nicht festgelegt" auf E27 stellen und schon ging auch die Messung der Leistungsaufnahme wieder. Die Einbindung in Alexa über den Skill dauert in der Regel wohl auch etwas länger als üblich. Aber wenn man das erst mal weiß, ist das für mich persönlich kein Beinbruch. Bei mir z.B. wurden die Shellys erst nach ca. 10 Minuten in der Alexa App als neue Geräte erkannt.

    Aber als Problem würde das alles jetzt nicht bezeichnen. Eher als Anlaufschwierigkeiten, wenn man es mit einem neuen Konzept zu tun bekommt.

    Zum Thema Forum möchte ich noch sagen, daß mir auch die ganze Aufmachung hier die Professionalität zeigt, welche ich bei den Tuya Produkten total vermisse. Da bekommt man maximal einen kleinen Beipackzettel und Forumsunterstützung seitens der Hersteller gibt es garnicht..Ja, sie funktionieren. An, Aus, Dimming, Farbwechsel, Alexa etc.sowas läuft immer. Nur ist man auf Gedeih und Verderb an die Cloud und das vorgegebene Protokoll gebunden. Und wenn die weg ist, war es das. Und bei Shelly kann ich mir sogar aussuchen ob ich Cloudunterstützung möchte oder auch nicht. :)

    Grüße an alle

    Ralf

    Erst einmal Danke für die weiteren Willkommensgrüße. :)

    Obwohl OT beginnt ja die Diskussion über das Für und Wider gerade interessant zu werden. Vielleicht besteht ja seitens der Moderation bzw. Administration die Möglichkeit, die OT Beiträge abzutrennen und in einen geeigneteren Bereich zu verschieben. Dann brauchen wir auch kein schlechtes Gewissen zu haben. ;)

    Zum Thema würde ich sagen, daß ich die Bezeichnung "Elektronikschrott" selbst etwas differenzierter betrachte. Ob man nun Tuya oder auch Shelly Geräte auseinanderschraubt. An der Hardware gibt es erst mal bei beiden Plattformen nichts auszusetzen. Jedoch trennt sich bei der Firmware- bzw. App Unterstützung hier knallhart die Spreu vom Weizen. Denn gerade bei solchen spezialisierten Chipsätzen geben die Hersteller auch immer ein sogenanntes Referenzdesign inkl. API Beschreibung mit heraus. Das wiederum ermöglicht Hersteller, die solche Chipsätze verbauen, entsprechende Apps zu entwickeln und Funktionen, welche solche Chipsätze bieten, für den Endanwender bereitszustellen. Und gerade bei Tuya, Smart Life, Hama etc. werden die Endkunden regelrecht um die entsprechende Funktionsbandbreite beschnitten, Man bekommt quasi nur halbfertige, kastrierte Produkte, die zwar irgendwie funktionieren, aber um wirklich wichtige Funktionen beschnitten sind. Mal abgesehen davon, ist Tuya, Smart Life oder Hama etc. sowieso alles das gleiche. Die Apps sind lediglich customized, basieren ansonsten auf dem gleichen Quellcode.. Man benötigt auch nicht jeweils 3 Konten und alles liegt sowieso auf dem selben Server..

    Bestes Beispiel für die Funktionsbeschränkung bei meinen HAMA E27 Lampen ist der Einschaltstatus. Einige gehen an, wenn sie vorher stromlos waren, Andere bleiben aus. Wie gesagt der selbe Lampentyp. Die Nachfrage bei HAMA ergab, daß das auf Wunsch der Kunden geändert wurde, damit der Kunde nach einem Stromausfall nicht im Dunkeln steht, wenn der Strom wieder da ist. Status also vorkonfiguriert, jedoch seitens Endkunde nicht änderbar, obwohl die Funktion in der App freigeschaltet werden könnte. Bei den reinen Tuya Relais mit dem selben Chipsatz ist diese Funktion vorhanden. Und genau auf solchen Bullshit habe ich keinen Bock mehr.

    Tja, und dann habe ich mir vor längerer Zeit auch mal die Mühe gemacht, die ganzen Textstrings der deutschen Übersetzung durchzugehen und eine korrigierte Version an die App Entwickler weitergeleitet.. Auf das Feedback warte ich heute noch bzw. darauf, daß diese Änderungen auch mal eingepflegt werden.

    All diese Probleme habe ich bei den Shellys nicht. Allein was der kleine Shelly 1 Plus so drauf hat. Dagegen sind Tuya Produkte nur ein schlechter Witz. Und genau deswegen finde ich es auch voll gerechtfertigt, wenn man diese funktions- bzw. softwarekastrierten Tuya bzw. Smart Life Produkte als Elektronikschrott bezeichnet. Und kommt mir jetzt bitte keiner mit Tasmota. Das ist für mich nur nerdiger Bastelkram,. Ich will auspacken, einbinden und anschließend nutzen. Und genau das bietet mir Shelly. :)

    Grüße an die Runde

    Ralf

    Was möchtest du sagen?

    Daß ich die gesamte Shelly Produktlinie vielleicht schon bei anderen im Einsatz gesehen habe? ;) Warum ich das gesamte Tuya Geraffel aus Kostengründen nur nach und nach ersetzen werde, versteht sich hoffentlich von selbst. Denn gerade all die verbauten Smart Zwischenstecker durch Shelly Plugs zu ersetzen, ist hier nicht ganz ohne. Wobei ich hier überhaupt nichts an dem Preis auszusetzen habe. Den zahle ich für so ein innovatives Produkt sehr gerne. Ich hoffe damit dir eine erschöpfende Erklärung für meine obigen Ausführungen geliefert zu haben. :)

    Grüße

    Ralf

    Ein fröhliches Hallo aus dem Havelland (Brandenburg) in die Runde. ;)

    Nun bin auch ich hier aufgeschlagen, weil mich die gesamte Shelly Produktlinie restlos überzeugt hat. Angefangen mit einem Shelly 1 Plus und mittlerweile 3 Shelly Duo RGBW nachgelegt. Was sofort auffällt, ist die sehr universelle Konfigurierbarkeit. Demgegenüber stehen die bei mir bisher verbauten Lösungen auf Tuya bzw. Smart Life Basis nur wie ein schlechter Witz da. Allein schon das Design der App und die Informationen, die ich von jedem Shelly Gerät bekomme, da merkt man sofort, daß da Leute dahinterstehen, welche für ihr Produkt und für ihre Kunden voll einstehen. Leistungsverbrauch einer Tuya Lampe in der App? Was ist denn das? ?( In der Shelly App dagegen? Na ist doch selbstverständlich. :) Den Einschaltstatus einer Tuya Lampe in der App festlegen? Wie bitte? In der Shelly App überhaupt kein Problem. :) Und App Design bzw. die deutsche Übersetzung der Smart Life bzw. Tuya App haben sich auch nach gefühlt 1000 Updates immer noch nicht verbessert. Was letztendlich zur Folge hat, daß ich diese Smart Life Lösungen nach und nach durch Shelly Lösungen ersetzen werde. So, das sollte es erst mal von mir gewesen sein. Fragen hab ich noch nicht. Rennt alles erste Sahne.

    Grüße

    Ralf