Beiträge von Mafiosi

    Falls sich jemand wundert warum ich das Forum verlasse, möchte ich hier noch einige Dinge klarstellen. Der eine oder andere wird ja sicherlich bemerkt haben, das ich in der Rubrik "Biete" unter anderem zwei Fire TV Stiks 4K angeboten, als Bastelware deklariert und jegliche Garantie ausgeschlossen habe. Es hat sich trotzdem ein Nutzer gefunden der einen davon gekauft hat. Nach der Zahlung per Echtzeitüberweisung am 18.03.2023, ist diese Sendung noch am selben Tag rausgegangen. In der Sendungsinfo der DHL App stand auch, daß das Paket vorraussichtlich am 20.03.2025 zugestellt wird, was dann auf den 21.03.2025 verschoben wurde. Die Sendung ist aber letztendlich leider seit dem 20.03.2025 im DHL Zentrum des Empfängers verschollen. Der Empfänger hat auch am Einlieferungstag die DHL Trackingnummer erhalten. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Empfänger haben wir uns dann darauf geeinigt, daß ich mich am Montag dem 24.03.2025 nochmal darum kümmere, bei DHL nachhake und den Empfänger über das Resultat informiere. Dem konnte ich jedoch nicht nachkommen, da ich bereits Sonntag Abend, dem 23.03.2025 wegen eines medizinischen Notfalls ins Krankenhaus musste. Zum Glück war es nicht soo schlimm wie erst befürchtet und wurde bereits am Donnerstag dem 27.03.2025 wieder entlassen. Ich denke ab hier wird hoffentlich jeder verstehen, daß ich mich an diesem Tag erst mal sammeln musste und mich um mich selbst gekümmert habe. Nachdem ich dann am Freitag dem 28.03.2025 wieder ins Forum geschaut habe, musste ich leider feststellen, daß der Empfänger des Fire TV Sticks 4K zwischenzeitlich auch schon die Forenadministration informiert hatte, von der ich dann auch prompt eine ziemlich anmaßende und empathielose E-Mail erhalten habe. In der man offenbar mehr um den Ruf des Forums, als um die Ursachen besorgt war. Sinngemäß: "Sowas hatten wir hier noch nicht." Keine Nachfrage wie es mir geht, keine Nachfrage ob eventuell was passiert ist, keine Entschuldigung kein Garnichts. Dazu nur noch eines. Es kann immer mal was dazwischenkommen und das mal die eine oder andere Transaktion nicht rund läuft. Und da stecken keine bösen Absichten dahinter, welche man mir hier offensichtlich unterstellen wollte. Sowas nennt man Real Life. Wie dem auch sei. Ich habe noch einen Tag nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus und immer noch geschwächt den zweiten Fire TV Stick 4K rausgeschickt, welcher dann schon 23 Stunden später beim Empfänger war. Wie dem auch sei. Der gesamte Riesenaufriss wegen popeliger 20 Euro und der Tatsache, daß ich dem Käufer bei den Versandkosten noch entgegengekommen bin. Und für mich persönlich ein Verlustgeschäft. Nerven, verlorenes Vertrauen und natürlich auch finanziell.

    Ohne Gruß

    Mafiosi

    Ich häng mich mal hier mit an. Also nachdem AVM es bis heute nicht geschafft hat, nach der Abschaltung des inoffiziellen FB Smart Home Skills einen eigenen Skill bereitzustellen und stattdessen stur die Matter Schiene weiterfährt, hab ich sämtliche DECT 301 Heizkörperregler von AVM rausgeschmissen und sie durch Geräte ohne zusätzlichen Hub Zwang, DECT und Mattergrütze etc. ersetzt. Jetzt kann ich z.B. endlich sämtliche Heizkörperregler ohne irgendwelche Verrenkungen via Smart Live oder Tuya Skill ganz einfach per Sprache steuern. Sowohl über Alexa, als auch über Google Home. Hatte einfach keinen Bock mehr auf diesen ganzen Normen- und Protokollirrsinn. Zudem hätte ich mir für die Matterunterstützung auch noch das Smarthome Gateway von AVM für um die 100 Euro zulegen müssen für eine Funktion, welche in der chinesischen Konkurrenz schon von Hause aus fest integriert und dazu noch viel preiswerter bekomme.

    Mein abschließendes Statement hierzu ist eindeutig. Jeder hat es selbst in der Hand den Handlungen seitens des Herstellers/Rechteinhabers entsprechend eigene Konsequenzen folgen zu lassen. Je mehr desto besser. Bekanntlicherweise hab ich ja meine bereits gezogen. Ich persönlich kapier es jedenfalls nicht, wieso sich ein Hersteller/Rechteinhaber so dermaßen auf die Hinterbeine stellt, wenn er doch quasi als Nebeneffekt für sich selbst kostenlosen Support bzw. kostenlose Werbung erhält.

    Virtuelles Hausrecht, mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Selbst wenn der Chef hier verbietet Bilder von kleinen, grünen Marselefanten zu posten, ist der Versuch da noch irgendwelche Spielräume ausdiskutieren bzw. austesten zu wollen, völlig deplaziert. Im Falle von urheberrechtlich geschützten Inhalten gibt es ausreichend andere und vor allem legale Wege den Rechteinhaber zum Umdenken zu bewegen. Sich einfach selbst zu bedienen und damit den Forumsbetreiber zu kompromittieren gehört jedenfalls nicht dazu.

    Und mir ist nicht bekannt, dass dadurch irgendwelche Geräte dermaßen gefährliche Schäden davongetragen haben.

    Der einzige Fall von Spannungsspitzen mit dem ich hier jemals zu tun hatte, war auf dem ersten Blick recht kurios, aber im Nachhinein durchaus nachvollziehbar. Nach der Vollsanierung unserer Wohnungen durch unseren Vermieter, haben wir hier auch neue und effizientere Heizkörper bekommen. Und natürlich auch neue Heizkostenzähler. Die Halterungen für die entsprechenden Grundplatten wurden im Punktschweißverfahren angebracht. Das entsprechende Handgerät wurde tatsächlich mit dem Hausnetz verbunden. Da ein solches Gerät erhebliche Stromspitzen im Netz verursacht, hat die ausführende Firma tatsächlich an der Infotafel vorbeugend einen Warnhinweis angebracht, weil man wohl Wechselwirkungen mit im Netz befindlichen Geräten befürchtet und das wohl auch so in der Betriebsanleitung dieses Gerätes gestanden hat. Ich glaube auch nicht, daß alle Mieter nun Computer, Modems, TV-Geräte etc., also empfindliche Geräte vom Netz getrennt haben. Jedenfalls ist mir kein Fall bekannt, daß es aufgrund dieser Punktschweißarbeiten zu Ausfällen bei den Mietern gekommen ist. Ich selbst habe natürlich sämtliche Geräte vom Netz getrennt, weil ich auch über das entsprechend technische Hintergrundwissen verfüge, um das Risiko abschätzen zu können. Moderne Punktschweißgeräte arbeiten ja mit einem Akku. Weswegen solche Vorsichtsmaßnahmen auch nicht mehr erforderlich sind. Bevor ich meine Küchenleuchte mit 2 x 1,20 m Leuchtstoffröhren auf LED Röhren umgerüstet habe, werkelte dort schon seit 1,5 Jahren ein Tuya WIFI Schalter in der Leuchte. Den habe ich seinerzeit gleich neben den beiden fetten Starterdrosseln montiert. Und der werkelt dort heute noch. Im Gegensatz zu einem Shelly scheint der wirklich um einiges robuster zu sein, wenn man die teilweise hier geäußerten theoretischen Ausführungen weiter verfolgt.

    Moin zusammen,

    Ich habe ca. 40 Shellys in meinem Netzwerk und heute einen gefunden, den ich mit der IP-Adresse zwar ansprechen kann (er ist also aktiv), aber ich hab keine Ahnung, was der in meinem Heimnetzwerk macht (Muss ein Relikt aus der Anfangszeit sein). Hat jemand einen Tipp, wie ich den lokalisieren finden kann?

    Eventuell mal in der Nachbarschaft nachfragen. ;)

    Wer haftet für Reparierte Shelly´s ? Der Hersteller oder der diese Repariert ?

    Ich würde hier mal kurz und knapp sagen. Wenn die Reparatur eines normenkonformen Produktes ebenfalls normenkonform ausgeführt wurde, haftet im Schadensfall die Versicherung, wenn nicht festgestellt werden kann, daß die Reparatur fehlerhaft und fahrlässig ausgeführt wurde und ursächlich für einen Schaden verantwortlich ist. Vermutlich wird eine Versicherung aber in Vorleistung gehen und den fahrlässigen Verursacher dann in Regress nehmen. Und nicht zu vergessen. Auch Markenbauteile können schließlich mal abfackeln und für Schadensfälle verantwortlich sein. Dafür sind ja Versicherungen auch da, nämlich zur Risikoabfederung.

    Man könnte nach 24 Monaten Inaktivität eine eMail senden, die man bestätigen muss, wenn der Account nicht gelöscht werden soll.

    Das ist eine gute Idee. :thumbup: Ich z.B. bin ja hier nun auch selten aktiv. Nicht weil ich keine Lust, sondern einfach nichts zu sagen habe. Mein Shelly- bzw. Smarthomezeugs läuft in meiner Wunschkonfiguration soweit stabil und ohne Probleme. Und wenn doch mal wieder ein Shelly Server rumzickt, deswegen hier gleich posten? Der heilt sich stets von allein. :) Auch wenn es mal ein bis zwei Stunden dauert.

    Hallo :)

    Ich betreibe hier zwar kein D-Link sondern noch ein Uralt-NAS von QNAP, ein TS-420. Meine grundsätzliche Meinung hierzu ist aber, daß Geräte, welche für den Nutzer wirklich wichtige Daten enthalten, nach Möglichkeit wirklich nichts im Netz zu suchen haben. Denn können sie im öffentlichen Netz in irgendeiner Form kommunizieren, sind sie einfach IMMER gefährdet.

    Hallo Community :)

    Nachdem ich mir nun auf der Suche durch das Internet nach einer brauchbaren Speicherlösung auch diverse "Tests" auf Youtube angesehen habe, hätte ich vorher nie geglaubt, was für eine unglaubliche Anzahl von Spinnern, Hirnies, Möchtegernelektrikern etc. sich dort unter dem Sammelbegriff "Infaulenzer" herumtreibt. Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß sich auch der eine oder andere über kurz oder lang die Bude und damit auch sich selbst abfackelt. Meine Güte, die müssen ja das Zeug dutzendweise von den Herstellen/Verkäufern nachgeschmissen bekommen, so wie die sich bei ihren Lobhuddeleien ins Zeug legen. Aber wenn man sich dann die Bewertungen auf diversen Verkaufsportalen teilweise anschaut, zeigt sich oft ein ganz anderes Bild. Besonders, wenn es um deren Verhalten im Schadens- bzw. Garantiefall geht, welche sie so vollmundig versprechen.

    Mein Fazit:

    Ich stehe wieder am Anfang, habe einen Haufen Chaotenelektriker, Lügner bzw. "Infaulenzer", einen noch größeren Haufen bekloppter "Follower", jedoch keine vernünftige Lösung gefunden.

    Bleibt wohl doch nur das Selberbauen, was ich aus Zeitgründen eigentlich vermeiden wollte.:) Aber das Bestellen von A-Rate Zellen, eines vernünftigen BMS und eines Active Balancers, das erste Top Balancing, das richtige Verspannen bzw. Verbinden der Zellen und den Anschluss des BMS und des Balancers bekomm ich selbst wohl besser hin.;)

    Guten Morgen, einen schönen Sonntag und vielen Dank für das Feedback. :)

    Ich würde, wenn die vorherige Akku lange gehalten hat, ne andere teuere nehmen? :/

    Naja, lange gehalten kann man nicht sagen. Sie wurde eben gut gepflegt und hat halt meine Ansprüche als Zwischenspeicher bisher immer erfüllt. Aber wie das bei Bleibatterien so ist, kann man eben das extreme Altern nur herauszögern, jedoch nicht verhindern. Damals gab es zudem noch keine erschwinglichen Speicher auf LiFePo4 Basis. Und nochmal eine Bleibatterie kommt mir nicht mehr in Frage. Die ich hier habe ist nur noch ein großes schweres 35 kg Monster, wenn man bedenkt, daß so ein Leistungsäqivalent wie eine 100 Ah Batterie auf LiFePo4 Basis nur noch rund 11 kg und die Miniausführungen sogar nur noch rund 8 kg wiegen. Jetzt ist eben nur noch die Frage welche Marke. ;)

    Eine 30Ah LiFePo4 werkelt hier ja schon in meinem guten alten Goal Zero Yeti 400, welche die originale AGM Batterie ersetzt hat.

    Hallo Community :)

    Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer halbwegs zuverlässigen Speicherlösung auf LiFePo4 Basis. Habe im Moment noch eine 150Ah Versorgungs-, Nass-, Bleibatterie am laufen. Aber die liegt nun nach gut 9 Jahren naturgemäß in den letzten Zügen. Also Zeit für etwas neues. Aufgrund der nutzbaren Kapazität würde hier eine 12V 100Ah LiFePo4 Batterie völlig ausreichen. Nun gibt es ja bei Amazon z.B. eine schier unendliche Auswahl in dieser Leistungsklasse. Aber gerade solche Platzhirsche wie z.B. von Redodo oder Power Oueen scheinen mir doch sehr von Influenzern im übermäßigen Maße positiv gehypt zu sein. Kurzum, je mehr ich suche, umso ratloser bin ich letztendlich. Mein Budget liegt bei 400 €.

    Achso, falls es nach so langer Zeit noch jemanden interessiert. ;) Ich habe das Problem inzwischen mit einer Powerline Kombi aus einem AV1200 und einem AV600 von TP-Link gelöst. Der AV1200 hat hier schon ein paar Jahre ungenutzt herumgelegen. Brauchte mir also nur noch den AV600 für günstige 39 Euro dazuzukaufen. Die Powerline Datenrate erreicht zwar Aufgrund der Beschränkungen des AV600 und der Netzinfrastruktur nur ca. 300 MB/s. Reicht aber für die Blink Outdoor Kamera auch bei voller Auflösung völlig aus. :)

    Aber mein Essen selber fangen, dazu bin ich zu faul.

    Geht mir persönlich eigentlich nur noch um das draußensitzen und dem genießen der Natur. Bin ja nun schon seit 23 Jahren Witwer, Meine beiden Mädels sind auch schon lange aus dem Haus und glücklich verheiratet. Wenn ich dann Bock habe schnapp ich mir den Hund und los geht's an die Havel. :D Wenn dann der eine oder andere Happen dabei abfällt ist das aber nur noch ein Zusatzbonus. :) Mit dem Alter tritt man eben kürzer.

    So, jetzt hab ich persönlich genug OT abgelassen. Bevor noch jemand vorbeikommt und uns die Ohren lang zieht. ;)