VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
So wie ich das bis hierhin verstanden habe, dient der HomeBuilder zum konstruieren des HABPanels.
Ich habe bis jetzt noch kein funktionierendes Panel bauen können. Optik ja, Funktion nein. Muss halt noch ein wenig üben. Da gibt es wohl verschiedene Methoden. Hast du eigentlich Visual Studio Code benutzt?
-
genauso hab ich es auch, Uli. Irgendwo ist aber bei mir wohl noch ein Fehler drin. Weiter geht es, ich melde mich noch einmal.
Ach so, hier: https://www.digitalewelt.at/openhab-2-home…ritt-anleitung/
Sehr gute Hilfe für Einsteiger
-
-
Ob bei dir MQTT installiert ist kannst du über Paper UI, Add-ons, Misc einsehen.
-
OH arbeitet mit beiden. Der Broker MQTT muss separat installiert, eingerichtet und in der Shelly-Software ein Häkchen gesetzt werden. CoAP ist erst seit OH 2.5 möglich. Beide sollen Vor- und Nachteile haben. Ich frage deshalb, weil meine CoAP-Einrichtung (ist einfacher zu installieren) häufiger von euren Angaben mal abweicht und deshalb nicht richtig funktioniert. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich mit der neuesten OH-Version arbeite. Man muss schon enorm viel Geduld mitbringen
-
Ich frag vorsichtshalber noch einmal nach: arbeitet ihr mit MQTT ode CoAP?
-
Sorry, da bin ich noch einmal. Bis zum "testen unter Controls" bin ich jetzt vorgedrungen. Aber wie nehme ich das Item in der Oberfläche (Sitemap oder Habpanel) auf? Benötige ich dazu Visual Studio Code und woher bekomme ich die Code-Schnipsel? Gibt es irgendwo eine Beschreibung dazu?
-
Auch dir funkenwerner, Danke!
-
-
Hallo Zusammen,
mal eine Frage an die Anwender von Openhab(ian) mit dem Shelly 2.5 als Roller Shutter. Seit dem erscheinen der OH Version 2.5 können"... über das Shelly Binding via CoAP ganz einfach ohne die MQTT Konfiguration alle Shelly Geräte..."
in Betrieb genommen werden.
Kann mir jemand die Vorgehensweise mal näher erklären?
Beste Grüße
PS. Inbox hat die Shelly's inzwischen gefunden. Wie geht es weiter?
-
-
Hallo Zusammen,
weiß jemand, ob sich die Plug S von der Harmony Elite ansteuern lassen? In der Kompatibilitätsliste von Logitech ist nichts zu finden. Eventuell funktioniert es ja über IFTTT?
Beste Grüße
-
Hallo t-600,
die Somfy Centralis Uno RTS sind Motorsteuergeräte für Hand- bzw. Funk-Fernbedienung und wurden schon vor Jahren eingebaut, als es die Aktoren noch nicht gab.
Mein Plan ist es eine Hausautomation mit openhab (openhabian) aufzubauen und möglichst viele Geräte dort zu integrieren. Da die Somfy's über Funk angesteuert werden, habe ich mit den Shelly's jetzt eine weitere Möglichkeit über Wlan. Mit deiner Vermutung könntest du natürlich richtig liegen, aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf eine Lösung zu finden.
-
Hallo Zusammen,
nachdem ich die 8 Shelly's in den letzten 36 Stunden noch einmal auf alle möglichen Fehlerquellen überprüft habe, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen: Das geschilderte Problem ist, dass es im Timer-Zustand mit ganz oder teilweise heruntergefahrenen Rollläden zu unregelmäßigen Schwierigkeiten bei der manuellen Bedienung kommt. Ein Hochfahren ist erst möglich, wenn die Abwärtstaste an der Wand solange gedrückt wird, bis ein Klicken zu hören ist (nach ca. 1 bis 1,5 Sekunden). Bei teilweise herunterfahrenen Geräten muss die Aufwärtstaste gedrückt werden. Also, eigentlich erst immer die entgegengesetzte Richtung ansteuern. Das Problem tritt unregelmäßig auf, prinzipiell nicht immer an den gleichen Rollläden. Das Shelly's in dieser Zeit Offline waren konnte ich nicht mehr beobachten, ist aber früher schon vorgekommen.
Ich habe bei allen Rollläden noch einmal eine Kalibrierung vorgenommen, was aber keine Verbesserung brachte. Etwas anderes ist mir aber dabei eingefallen. Die Motoren waren ja bereits auf Start- und Endpunkte eingestellt. Bedarf es dann überhaupt einer Einstellung in der Software, in dem ich "enable positioning controls" aktiviere bzw. ist es möglich, dass sich die Einstellungen am Motor und im Shelly gegenseitig stören?
Was sagen die Experten dazu?
-
Ich teste heute Abend, wenn alle Rollladen in Position gefahren sind, noch einmal intensiv.
-
Im Moment weiß ich zwar noch nicht wie ich das heraus finden kann, aber ich arbeite daran und melde mich dann wieder.
-
Ich habe zwischenzeitlich noch herausgefunden, dass die Shelly's zwischendurch eigenständig offline gehen. Dann klappt natürlich gar nichts. Wenn sie aber online sind, funktioniert alles tadellos. Auch das Bedienen im Timer-Modus von Hand. Wobei sich für mich allerdings auch noch die Frage stellt, ob diese eigenständige offline-Wahl normal ist.
-
-
Nur muss ich dafür wieder einen Elektriker kommen lassen.
-
Es sind immer die gleichen, untereinander getauscht wurden sie noch nicht.