VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Dahinter sind Backöfen, Kocher, Kaffeemaschinen, Kühlaggregate und so ziemlich alle Utensilien die man in einer Bäckerei nutzt. Ich habe mir einfach noch einen weiteren Shelly 3EM bestellt und den Probehalber getauscht. Das sieht nun alles auch irgendwie stimmiger aus. In der Hoffnung das Nachts nicht wieder negative Werte kommen.
Passen die Powerfaktoren der anderen 3EM's für dich denn? Siehe Anhang:)
Bei der Wärmepumpe stimmt die Gesamtleistung immer genau mit der Leistung, die am Zähler angezeigt wird überein, daher ist es wohl richtig, das auf der dritten Phase kaum Strom fließt? 
-
Moin miteinander,
aktuell bin ich vor Ort. Die Zuteilung aller Shelly's passt, also so wie es sein soll. In der angehängten Grafik sieht man, das es auch nur ab 18 Uhr bis morgens 5 Uhr zu einer Rückspeisung kommt. Und das auch wieder nur auf einer Phase. Noch irgendjemand eine Idee? 
-
Wir meinen nicht nur das Gleiche, sondern sogar dasselbe!

-
Nicht falsch herum, sondern die Spannungsanschlüsse VA, VB, VC sind eventuell nicht den richtigen Wandlern zugeordnet.
Edit: Ich geb´s auf. Bisschen langsam.
Aber ihr meint zumindest das gleiche:) Vielen Dank für die Bemühungen
Wie sieht es denn überhaupt in der Summe aller 3EM im Vergleich zum Hauptzähler aus? Nur mal aus reinem Interesse.
Das werde ich dann auch noch in Erfahrung bringen, wenn ich das nächste mal vor Ort bin 
-
Ah Okay, Vielen Dank. Das werde ich die Woche dann auf jeden Fall noch einmal nachschauen:)
-
Kondensatoren, die zu Entstörzwecken in elektrische Geräte eingebaut werden, verursachen negative Powerfaktoren, die jedoch sehr kleine Werte aufweisen: Meine Wallbox zeigt z.B. in Ruhe (ohne daß geladen wird), kleine Wirkleistung mit Powerfaktoren um -0,1 oder weniger. Negative Powerfaktoren beim Shelly 3EM in der Größenordnung von -0,2 bis 0,3 weisen in der Regel auf nicht korrekte Zuordnung von Spannungsabgriff und Stromwandler-Zuordnung hin.
also gehst du davon aus, dass einer der Messwandler falsch herum sitzt?
-
Also lässt es sich eigentlich kaum vermeiden? Dann muss ich mit dem negativen Wert einfach leben?:)
-
-
Aber ernstgemeinte Frage. Was kommen denn für Verbraucher in Frage die einen negativen Leistungsfaktor erreichen?
-
Das wäre nun z.B. der aktuelle Stand. Hier ist auch ein negativer Wert.
-
Im Anhang die einzelnen Werte zu den angesprochenen Uhrzeiten. Außerdem eine Übersicht der Anordnung der Wandler im Schaltschrank. Sind diese zu nah zusammen?
-
Danke für die schnelle Antwort.
Der Wandlerzähler ist ja die Ausschlaggebende Komponente. Danach wird mit dem Energieversorger abgerechnet. Von da aus geht es zu insgesamt 6 einzelnen Zählern, wobei einer als Reserve dient (ungenutzt). Die anderen 5 Stränge werden direkt nach dem Zähler über die 5 Shelly 3EM ausgewertet. Das merkwürdige ist nun ja nur, warum auf einer Phase, ausgerechnet beim ersten Shelly eine Rückspeisung angezeigt wird ( also der negative Wert)
-
Hey,
ich hab es nun über IO-Broker realisiert, aber trotzdem danke für die Hilfe:)
Hat denn vielleicht einer eine Lösung für folgendes Problem:
Die 5 Shellys laufen nun einwandfrei, allerdings zeigt einer der Shellys auf einer Phase zurückgegebene Energie an, siehe Anhang. Die PV Anlage mit Speicher ist allerdings dauerhaft und auf 3 Phasen zum Eigenverbrauch installiert. Wieso wird dann nur auf einer Phase bei einem Shelly negative Energie an?
Viele Grüße
-
Hallo miteinander,
ich habe in einem großen Gebäudekomplex 5 Shelly 3 EM im Einsatz. Diese funktionieren auch einwandfrei. Es gibt einen geeichten Zähler über den mit dem Energieversorger abgerechnet wird. Nun möchte ich intern zwischen 5 verschiedenen Abnehmern abrechnen. Da es nur für die Abschlagsrechnung gilt und zum Ende des Jahres direkt am Zähler abgelesen wird, ist kein Eichrechtkonformer Zähler von Nöten.
Nun kommt das Problem:
Ich möchte nicht zum Ende des jeweiligen Monats über die Shelly Cloud auf die einzelnen 3EM's zugreifen und die Gesamtverbräuche manuell "auslesen".
Gibt es eine Möglichkeit monatlich den Gesamtverbrauch via E-Mail zu versenden? Die anderen Daten sind für mich nicht wichtig, einzig der angezeigte Gesamtverbrauch.
Vielen Dank für die Bemühungen