Beiträge von IchUndMeineGeraete

    Bitte keine Fehlinformation verbreiten!

    Ich hatte in Erinnerung, dass es zwei Wandler für den 3Em geben würde, es sind, wie ich dann herausgefunden habe, nur 120A-Wnadler.

    Was, bei einer Toleranz von 1%, eine Messgenauigkeit von 1,2A wären, ein kleines bisschen hoch für einen zu messenden Strom von bis zu maximal 1A

    (Dass die Toleranz der Messwandler nirgends wirklich angegeben wird, finde ich nicht so gut)

    [ Die 80A sind wohl aus dem 50A für die einen Messwandler beim EM, ohne der 3, im Gedächtnis geblieben]

    Ach, denn nenn mir einen Messsensor mit Hutschienenanschluss, der MQTT-Daten ausspuckt

    Und vielleicht auch, weshalb genau in diesem Bereich die Geräte von Shelly so unglaublich beliebt sind.

    Oder weshalb mein ersten Shelly Pro 1PM genau das macht, was er machen soll, der zweite aber eben nicht.

    Und als letztes, weshalb Shelly auch mit der Messfunktion seiner Aktoren wirbt.

    Nur so, als Frage, was ich mit deine "unglaublich hilfreichen" Antwort, anfangen soll.

    Und noch ein ganz kleiner Hinweis:

    Dieses Forum ist voll davon, wie man an die Messdaten kommt und weshalb man nicht daran kommt, bzw., wie man sie weiterverarbeiten kann.

    Was ist nur der Shelly Pro 1PM, nur ein Schaltaktor, oder auch, und Hauptsächlich ein Messsensor?


    Edit: Unnötiges Vollzitat durch Moderator entfernt!

    Da solltest Du etwas nachbessern!

    Was?

    Ich will den Strom messen, der vom WR ins Stromnetz fließt. Um diesen zu Messen, muss er durch den Shelly fließen.

    an den beiden unteren Kontakten ist der Shelly angeschlossen und wird im Mitrom versorgt, über die beiden oberen Kontakte fließt der Strom aus dem WR (wenn der Schalter geschlossen ist)

    Bei dem Schaubild von Shelly für den Shelly Pro 1PM ist am Anschluss '0' die Glühbirne angeschlossen, an dem 'I' Anschluss der L1.

    Ich schließe den L1(Netz) mit dem L1 (WR) über den Shelly., in beiden Fällen wird, wenn der Schlater geschlossen ist, Strom gemessen, oder eben aktuell nicht.

    Ich klinke mich mal kurz ein.

    Ich habe heute meinen neuen Shelly Pro 1PM verbaut, er hat am oberen Anschluss nur zwei Klemmen. Der bisherigem auch nur mit zwei Klemmen, den ich im letzten Jahr verbaut habe, zweigt alle werte,d er neue nur den Strom.

    Alt (bkw-shelly):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    neu (dach-shelly):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beide haben jetzt die gleiche Firmware, der alte liefert per MQTT unter "Status" zwei Werte, einmall "switch:0" und einmal "sys", der neue liefert nur "sys"

    So wie der alte, funktionierende, an N und L (unten, beim Netzwerk-Anschluss) an N und L vom Stromnetz angeschlossen, ist der mit "N" bezeichnete Anschluss der Lastklemmen an L vom Stromnetz und der mit "L" bezeichnetet Anschluss mit dem Ausgang des Wechselrichters verbunden.

    (Der offizielle Stromzähler der Dachsolaranlage zählt)

    ---

    Anbei die Konfigurationen

    Dachte eigentlich, dass es bei Shelly keine "Stonehenge technology" Probleme ;) mit Sonderzeichen gibt.

    Das Problem bei Sonderzeichen (nicht nur beim WiFi-Namen, sondern auch beim WPA-Key), besonders Umlauten, ist der Umstand, dass die verschiedenen Systeme die unterschiedlich interpretieren, da die verschieden Systeme diese unterschiedlich kodiert haben.

    Es gibt Leute, die tragen UTF-8 Zeichen ein.

    Der Zeichensatz eine Windows-System ist ein anderer als der eine Linux-Systems ist anders als der einen Apple-Systems.

    Die Shelly Plug S, die ich letzte Woche bekommen hatte, hatten eine veraltete Firmware.

    Die Aktuellste kann man über das Ausfüllen auf der folgenden Seite erhalten. Damit wird das gerät auch gleich mit der neuen FW versehen.

    https://shelly-forum.com/index.php?shelly-firmware-archive/

    Die lokale IP des Shelly eingeben (sie wird zur Erstellung des Links benötigt, über den man den Shelly updaten kann) und dann das passende Gerät auswählen, als drittes wird eine FW-Version angeboten.

    Das kopieren und in die Adresszeile im Browser eingeben.

    Jetzt heißt es drei, vier Minuten warten.

    Dann noch einmal mit dem Shelly verbinden, ohne diesen Link noch einmal aufzurufen und dann den Shelly neu starten.

    Dann hat er die neueste FW (die Auslieferversion der FW findet irgendwie keine neue) und auch viele neue Funktionen.

    Bei dieser Funktion sollte man aufpassen ;-)

    Denn mittels 5 mal auf den Knopf drücken, und das wird ja über den Befehl 'simmuliert', werden Tasmota-Geräte resettet.

    Ein langsamerer Vorgang wäre sicherer.

    Oder eben eine andere Schaltung, die durch das Einschalten des Relais aktiviert wird, verwenden, die 5 mal blinkt.

    (OK, von hinten durch die Brust ins Auge)

    Ich habe mich gestern um 17:50 beim Support gemeldet, das geht für ein Ticket, und um 17:58 eine Mail bekommen, in der die FW "20200317-143422/v1.6.1@112262fd" erhalten.

    Am umständlichsten war es, die Anschlüsse reinzustecken, denn die sind ja doch dicht an der Wandung.

    Zum Befestigen hatte ich eine graue, klebrige Masse genommen, die ich unter dem hochprofessionellen Namen "Mampf" kennengelernt habe (Terostat) ;-)

    Da ich meinen Versuch im falschen Thread gepostet habe, hier mal der Link dazu:

    #35

    Kurzbeschreibung:

    Ich kann zwar eine FW flaschen, doch der Shelly Plug S startet danach nicht, weder über die Verbindung mit dem USB-Flash-Tool noch wenn ich wieder zusammengebaut habe an der Steckdose.

    Das Toll habe ich für zwei andere Steckdosen, welche mit einem alten Tasmota geflasht waren und nicht mehr erreichbar waren, ohne Probleme nutzen können.

    Das Flash-Programm hatte auch schön gesagt, dass erst gelöscht und dann die von mir ausgewählte FW geflascht wurde.

    Das Programm nimmt nur BIN-Dateien an.

    In der ZIP-Datei befinden sich :

    * esp_init_data_default_v08.bin

    * fs.bin

    * manifest.json

    * rboot.bin

    * shelly-plug2.bin

    oder müssen die Dateien, ohne zu löschen, eins nach dem anderen geflasht werden?

    In der manifest.jason steht:

    sieht wohl dann so aus.

    Zwar ist dieser Thread schon 'etwas' älter, doch er wäre der Richtige. ;-)

    Ich habe ein Shelly Plug S mit Tasmota geflasht und war damit nicht zufrieden. Unter anderen gefielen mir die MQTT-Einstellungen nicht. Ich habe dann bei dem anderen Plug S eine Methode gefunden, die originale Shelly-Firmware in der neuesten Version zu Flaschen.

    http://archive.shelly-tools.de/

    Doch jetzt hängt der erste Plug S auf der Monoose-FW. bei der ich die Shelly-Firmeware, selbst wenn sich sie ihm übe einen lokalen Webserver im gleichen Netz anbiete. nicht zu flaschen ist. "File not found", genau, ....

    Dann habe ich mit einem Adapter eine Datei aus der Firmwar gelasht, Dafür habe ich den Adapter nach dem anhängenden Pin-Out verkabel und geflascht. Das schien zu funktionieren, doch der Shelly kommt nicht hoch

    Aus dem oben von Shelly heruntergeladenen Paket "SHPLG2-1.zip" habe ich die Datei "shelly-plug2.bin" geflasht.

    Gibt es andere Möglichkeiten, den Plug wieder zum Leben zu erwecken? Sicher mit Tasmota, doch genau das möchte ich nicht haben, und die Mongoose-Methode hat ja auch nicht funktioniert.