Schwierig, weil der Klingelshelly eigentlich mit Kleinspannung betrieben werden muss, 8V~ aber wieder nicht geeignet sind, Wechselspannung überhaupt schwierig ist, der UNI nicht ohne weiteres Gehäuse in den Verteilerschrank kann…
Wenn du eine freie Ader vom HT zum Netzteil/Verteiler hast, würde ich es so machen:
- die freie Ader holt das Klingelsignal S vom HT in den Verteiler.
- zwischen dieser Ader und O vom NT liegen jetzt 8V~ wenn der Klingelknopf gedrückt wird.
- damit betreibst du ein Koppelrelais, Spulenspannung 6V~ oder 8V~, Schließerkontakt 230V
- der Schaltkontakt vom Relais steuert den Schalteingang vom Shelly 1 Plus, den du mit 230V~ betreibst.
Als Koppelrelais möglich:
Eltako R12-100 8V
Finder 39.11.0.006.0060 6V