Im anderen Thread sind Netzteil und Relais auf einer Leiterplatte. Die Konfiguration hier ist schon mal sicherer, weil saubere Netztrennung.
Leider ist in deinem ersten Bild die Beschriftung der Leiterplatte tw. abgeschnitten. Da steht doch VCC=grün, GND=weiß, also ist deine Skizze falsch?
Was ist in dem schwarzen Kreis? Wie sind UP, DN und der Motor verbunden? Oder ist das eine Anschlussbox am Motor und man erkennt gar nicht genau, wie der Motor da dranhängt? Egal, wir gehen davon aus, dass das eine oder das andere Relais geschaltet werden muss, um in die eine oder andere Richtung zu fahren.
Was ich bisher sehe: COM=VCC. Die Schalter schalten also Plus, da kann man den 2.5 nicht direkt nehmen. Aber auf der Leiterplatte sind Transistoren, die das Schaltsignal invertieren.
Du schließt den Shelly 2.5 also folgendermaßen an:
N an VCC
L an GND
O1 Lötpunkt siehe Bild
O2 Lötpunkt siehe Bild
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.