VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
ich habe im August einen Shelly 3M eingebaut bekommen. Funktionierte auch ohne Probleme. Habe damit den Gesamtverbrauch der Wohnung gemessen. Dieser ist gestern explodiert.
Wie konnte es seit August bis gestern funktionieren? Hat 3EM seit August die Waschmaschine richtig gesteuert?
-
Funktioniert bei mir auch nicht.
-
Shelly 3EM misst die Leistung in beiden Richtungen (Import und Export).
Kann man irgendwie eine Richtung bei 3EM sperren? Ähnlich wie Rücklaufsperre bei VNB Energiezähler?
-
Warum nicht an so nem hinterwäldlerischen Wechselrichter? Die kosten auch einen Riesen haufen Geld und können wieder nichts aber der 90€ Shelly soll das richten?
Die Leistungsanzeige funktioniert bei Kostal richtig, die zeigt nämlich kein Eigenverbrauch, nur Produktion, was sollen die ändern? (auch Apps und Cloud). Im Datenblatt steht auch die Stand-by Verbrauch 10 W, damit muss man leben. Vielleicht bei anderen WR ist die Stand-by Stromaufnahme geringer.
3EM misst die Leistung in beiden Richtungen, Kostal nur Produktion.
-
Bei mir zeigt Shelly 3EM; tagsüber 12 W zu wenig, und 7W zu wenig in der Nacht, im Vergleich zum Kostal Leistung Anzeige.
3EM ist am Kostal WR Ausgang angeschlossen (Produktion).
Die Ursache, Shelly 3EM misst auch eigener Stromverbrauch (Stand-By) vom Wechselrichter, was die Kostal Anzeige nicht zeigt.
Im Sommer fast ohne Bedeutung, im Dezember manchmal ist der Stromverbrauch (ca. 0,15 KWh/Tag) großer als die Produktion (z.B. heute 0,11 KWh).
Erwünscht wäre Offset Einstellung für die drei Phasen (Leistung).
Fronius zieht bestimmt auch Stand-by Strom, aber 50W finde ich trotzdem zu viel.
-
Warum werden die Dinge an Privat Kunden aus BG verschickt? Ich kaufe in D Sachen Made in China, geht auch, Logistik Sache.
-
Versand geht nach Gewicht meines Wissens. Deswegen wird es auch immer höher.
Für 10 EUR kann man 25 Kg Paket verschicken, sind die Shellys so schwer?
-
Der Spannungswert sollte nur mit einer stelle nach Koma dargestellt werden.
Z.B. 12,3 V und nicht 12,34V
-
-
Hallo,
welche Funktion hat die Taste auf Shelly UNI PCB?
Finde ich nirgendwo.
Gruß
tomex
-
3em saldiert leider nicht (Energiemenge - KWh). Nur die Leistung-anzeige (KW) kann es (Positive und negative Leistung Werte). Im Forum gibt genug Informationen über diese Thema.
Gruß
-
War ein TIP! Die Leerstelle muss man mit %20 ersetzen. Jetzt geht!.
192.168.0.144/cm?cmnd=Power%20On
192.168.0.144/cm?cmnd=Power%20Off
Komisch, vom Browser funktioniert auch Leerstelle, Shelly 3EM muss %20 haben.
-
Die beiden, so wie unten geschrieben,
192.168.0.144/cm?cmnd=Power On
192.168.0.144/cm?cmnd=Power Off
habe ich irgendwo (Inet) gefunden, und die funktionieren bei Browser (Firefox) problemlos.
-
Hallo,
was mache ich falsch?
"OUTPUT SWITCHED ON URL" - wenn das Relais auf AN wechselt, wird die Aktion ausgeführt,
"OUTPUT SWITCHED OFF URL" - wenn das Relais auf AUS wechselt, wird die Aktion ausgeführt
Ich habe eingetragen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
und nichts passiert.
Unter "192.168.0.144" ist Sonoff (Tasmota) Relais.
Die Befehle direkt vom Browser versendet funktionieren perfekt (Relais geht AN/AUS).
Gruß
tomex
-
Endlich funktioniert es, so wie ich es möchte, danke!
-
Dann mit off und Timer.
Ist zwar suboptimal, aber du möchtest es.
Dann nimm bitte #9 und sagt mir genau an welche Stelle soll ich timer&off setzen.
Wie geschrieben ich folge die Logik von dieser HTTP Steuerung nicht ganz.
-
Du bist schon bei deiner Regelung in professionellem Bereich. Ich dachte auch am Anfang über irgendwelche raspi Lösungen. Hardwareseitig ist das für mich kein Problem (bin Elektroniker/Frührentner) aber für programmieren (lernen), bin ich schon zu alt (61). Dann habe ich geschaut auf fertige Dinge, wie z.B Solaranzeige (RPI). Das ist auch nicht das was ich suche. Ich möchte mein Projekt möglich einfach realisieren.
Die Sache mit ständigen Ein und Ausschalten hängt eigentlich nur vom Wetter. Ich muss die Akkus nicht unbedingt täglich voll laden. Also längere Einschaltpausen reichen in meinem Projekt.
-
Aber ich muss irgendwann den Ladevorgang unterbrechen, sonst lade ich vom Bezug was nicht passieren sollte.
Shelly 3EM soll EIN und AUS am Ladegerät steuern (DYI Projekt für Nachtstromspeicher - 3KWh LiFePo4).
Hauptsache, Laden mit Pausen, wahrscheinlich paar Minuten. Ständige EIN/AUS ist bei Klimageräten und Wärmepumpen ein Problem.
Falls es mit Shelly programmieren nicht geht, mache ich die Verzögerung mit NE555 Schaltung.
Danke für die Hilfe!
-
Gefunden, ich habe ...&timer10 getippt (ohne =).
Vielleicht hast noch ein TIP für mich. Jetzt ist Ausschalten verzögert.
Ich möchte aber die die Verzögerung bei einschalten haben, nicht bei ausschalten.
Hintergrund, das Ladegerät soll bei Wolke sofort ausschalten. (ich will mit 1KW - 1,5 KW laden, deswegen keinen Bezug bei Laden).
Dafür bei einschalten soll das Ladegerät wegen Wolken mindestens die 60 Sek. warten.
-
Hast du rechts!, jetzt funktioniert es auch bei mir. Keine Ahnung warum, wahrscheinlich habe ich am Anfang einen Syntax Fehler gemacht.