Beiträge von Oliver Schade

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    DHCP funktioniert.

    Beim Anlernen eines neuen Shellys gehe ich immer direkt über den Accespoint und nicht die App, das funktioniert in meinen Augen zuverlässiger. Dabei gebe ich gleich IP und Subnetzmaske vor.

    Bei dem WD habe ich nun nur ein echtes Problem, da ich es auch auf meinen Homey bringen muss. Der homey erkennt zwar das WD, scheitert dann beim Anlernen aber an der Subnetzmaske, weil ich die auf dem WD nicht passend einstellen kann.

    Hallo zusammen,

    anscheinend wurde ab irgendeiner FW Version die Möglichkeit entfernt oder ausgeblendet das Netzwerk anzupassen. Ich muss aber bei einem neuen, auf dem ich die FW schon auf 2.4.2 hoch gezogen habe, die IP anpassen und die Subnetz Maske auch. Über die App und die Weboberfläche habe ich das leider nicht gefunden. Wie kann ich da vorgehen?;(

    Molbert

    Gedanklich bin ich schon sehr weit, ich muss den Raum drum rum aber erst bauen 😄

    Ich habe eine Folienheizung gefunden, die eigentlich dazu gedacht ist direkt auf einen alten Fliesenboden gelegt zu werden. Da drüber kommt dann Laminat. Die Folienheizung hat zwar etwas weniger Leistung als eine elektrische, die man in Fliesenkleber legen muss, aber zum einen habe ich keinen Bock auf die Schmiererei mit dem Kleber und zum anderen ist die schön dünn. Auch die Folienvarianten braucht einen Bodenfühler zur Absicherung. Ich habe nur bisher noch keinen Raumregler gefunden, der mit homey läuft und auch noch halbwegs gut aussieht. Daher lasse ich gleich alles über das WD laufen, das wollte ich wegen der Beleuchtung eh einsetzen.

    Eine wassergeführte FBH kommt hier nicht in Frage, da ich keinen Punkt zum Ansetzen habe. Außerdem spare ich mir dann gleich die RTL-Box oder den Verteiler.

    Aktuell plane ich die ganze Verkabelung für den Raum, daher bin ich beim Setzen von UP Dosen noch sehr flexibel.

    Elektronikdosen habe ich im Haus schon oftmals neu eingesetzt, die Dinger sind Gold wert. Dafür aber auch Recht teuer. Bislang hatte ich welche von Kaiser, die haben eine schön flexible Gummitasche.

    eiche

    So wie in deinem Beispiel hatte ich es mir auch schon grob ausgemalt, ich habe nur keine Infos gefunden, an welches Modul man das Addon setzen kann.

    Das WD wollte ich zwar ursprünglich zum Schalten und als Thermostat der FBH nutzen, aber mangels Bodensensor habe ich den Gedanken verworfen. Zum Steuern, so wie du es beschrieben hast, war der nächste Gedanke. Ich werde also in Bodennähe eine UP Dose setzen, in der ein Shelly 1 gesetzt wird. Für eine externe Erfassung der Raumtemperatur nehme ich aber dennoch ein Blu HT, das habe ich im Wohnzimmer mit der wassergeführten FBH auch gemacht.

    Trägt das Addon stark auf, oder bekomme ich das ohne größere Probleme in eine (tiefe) UP Dose?

    Konfiguriert man die Temperatur der Sicherheitsabschaltung im Addon oder per Automation?

    Hallo,

    ich möchte in einem Raum eine elektrische fußbodenheizung nachrüsten und über das Walldisplay als Raumthermostat steuern. Nun benötigt man für eine solche Fußbodenheizung einen Bodenfühler, damit diese sich nicht überhitzen kann. Direkt an das Walldisplay kann ich keinen Fühler anklemmen, wie kann ich das am besten lösen?

    Bisher ist noch alles in Planung, ich kann also ohne weiteres noch ein Zusatzmodul unterbringen wenn nötig.