Beiträge von Rollomaster

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Habe mich direkt an den Support über die Webseite, Mailing, gemeldet. Darauf bekam ich eine Rückmeldung, ich solle doch bitte ein Video senden. Was ich auch gesendet habe.

    Leider seit 21.8 keine Rückmeldung vom Support.

    Messenger über Facebook ist leider keine Option.

    Mich würde wenigstens interessieren ob das Video angekommen ist.

    Gibt's noch eine andere Möglichkeit mit dem Support zu kommunizieren?

    LG

    Andreas

    @66er,

    der IOBroker ist schon auf meinem Rechner installiert. ????

    Muss mich nur noch damit weiter beschäftigen.

    Hatte mich aber trotzdem gewundert, dass solch einfache Logik nicht klappt. ??

    Hab's jetzt über Sonnenuntergangsschaltung geregelt.

    Erste Rollo fährt mit Sonnenuntergang, 2. Rollo 1/2h später. Und dann gleich das Smarty holen ???

    Ist aber nur als Umgehung, bin damit auch nicht ganz glücklich. Weil Sonnenuntergang, nicht wirklich Dämmerung bedeutet

    LG

    Andreas

    Das habe ich probehalber ausprobiert. Das funktioniert. Also Stop erkennt er. Habe dies bei 2 Shelly 2.5 ausprobiert. Bei beiden kein Erfolg.

    Was ich aber eigentlich bezwecken wollte:

    Wenn das Rollo noch ganz oben ist 100%, soll er auf 80% fahren. Soll als letzte Warnung gelten wenn ich noch im Garten bin ?

    Wenn Rollo allerdings teil- bzw. geschlossen ist, soll er es gar nicht erst versuchen.

    LG

    Andreas

    Hallo allerseits,

    folgende Szene mag nicht!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sobald die Und Verknüpfung,

    wenn Rollo offen oder auch testweise Rollo geschlossen, vorhanden ist. Wird die Logik nicht ausgeführt. Rollo ist synchronisiert und steht auf 100%.

    Was ich allerdings auch im Log gesehen habe. Sobald Shelly Anhalter, steht da immer gestoppt. Und nie offen oder geschlossen auch bei 0 oder 100%.


    Wer hat eine Idee?


    LG Andreas

    Zunächst Danke für alle Vorschläge.

    Bandsalat

    die Sonoff Schalter sind gar nicht so verkehrt. Benötigen allerdings Wechselspannung 90-250V und eine Unterputzdose. ( Bedeutet für meinen Zweck, wieder Maurerarbeiten ?)

    Benötige auch gar keinen aktiven Schalter, sondern nur einen Actor ?, der darf auch mit Batterie oder Niederspannung 12/24 V arbeiten.

    justcallmeal

    Selbes Problem mit Leitungen, zusätzlich muss ja der Shelly 1 in der Wand verstaut werden ?

    LG Andreas

    Hallo Stefan,

    stimmt schon, über den Umweg Haus-Zentrale wäre dies realisierbar.

    Dann hätte ich aber nicht die Shelly verwendet und hätte eine Fertiglösung zB von Sonfy gewählt.

    Aber was nicht ist kann ja noch werden? ?


    Aber nochmal zurück zu dem gedachten Schalter, dachte ich hätte sowas schon Mal im Chinaonlineladen gesehen.

    Per Tastendruck eine URL versenden. Wenn ich das recht interpretiere, kann die Shelly 2.5 das verarbeiten. Oder lieg ich da falsch?

    LG Andreas

    Hallo allerseits

    aktuell hab ich meine Wand geschlitzt um Kabel vom Taster Gira 4 Fach zu den Shelly 2.5 zu legen. Um 2x Rolläden zu steuern. Meine Beste wollt unbedingt Schalter?

    Die Aktion will ich mir zukünftig ersparen, und such nach einer Alternative.

    Ich stell mir einen WLAN-SchalterTaster vor, dem ich die URL vorgebe, um die Shelly zu steuern.

    Hat jemand sowas schon gesehen?

    LG Andreas

    Hallo Paul,

    wenn du den Taster auf dem Shelly lange gedrückt hältst 20sec und mehr, bootet der Shelly mit Default Netzwerkeinstellungen und als WLAN Access Point. Dann ist er von deinem Netzwerk nicht mehr erreichbar.

    IOS: In die Einstellungen gehen und neues WLAN auswählen, welches mit Shelly anfängt. (Wird hier kein neue SSID angezeigt: Netzwerk in der Shelly defekt, oder doch schon Firmware teilweise installiert und Treibermissmatch oder auch einfach nicht lange genug gedrückt ?)

    Im Browser dann 192.168.33.1 eingeben. Dass ist die Default Netzwerkadresse aller Shelly. Dann kommst direkt auf den Webbrowser der Shelly und kannst wie gewohnt, SSID, Passwort, Netzwerk Einstellungen anpassen.

    Und bitte keine IP-Adressen doppelt vergeben!!! Niemals für das selbe Netzwerk!!!!! ????

    Den Halter habe ich gesehen. Danke. Bei mir kommen die Kabel aber im Bogen genau von vorne. Müsste die Drähte dann nochmal seitwärts biegen, wo ich eh schon kennen Platz habe.

    Selber erstellen? Wer's kann. Und mit CAD Programmen umgehen kann und die Fallstricke kennt.

    Ich leider nicht.

    Daher auch meine Frage