Moin Rolf,
vielen Dank für deine Mühe.
Ich werde es wohl so machen, daß ich den Lichtsensor und BWM erstmal beiseite denke.
Ich denke auch das der BWM dann eh nicht gut am Gehäuse ausgerichtet sitzt und muß extern dran.
Auch der Lichtsensor hinter dem Regensensor ist auch supoptimal, weil bei Schnee (so wie jetzt) das Regenteil auch gedämpft ist.
Also besorge ich erstmal nur den UNI, RS12, DHT21/AM2301, NT.
Das NT von dir verlinkt habe ich auch schon im Auge gehabt, weil IP67 und 2xWW (möbelfähig), der wird also nicht sehr heiss.
Wollte den UNI und DHT21 bei Shellyparts.de kaufen, aber die DHTs sind wohl momentan out.
Für Licht und BWM greife ich eventuell auf ein fertiges Produkt (zigbee, zwave, wifi, BT) zurück.
Die beiden Shelly Motion-sensor sind leider nicht für aussen - oder in ein anderes Gehäuse bauen ... ?
Wäre nur schön gewesen, weil ich einmal die 12VDC dort habe. Die BWM mit Funk und Batterie sind meist bei Kälte schnell platt.
Ich habe ja einen Referenzsensor im Steinel LED-Fluter drin. Das zwave-Teil erhängt sich aber so alle 2 Wochen, bwm kann man im Sommer vergessen.
Vielleicht bau ich einen Shelly dazwischen, der den Carportfluter 1x Tag aus/ein schaltet.
Den Outdoor-BWM kann ich vielleicht von HUE nutzen - mal sehen.
OK - noch ca. drei Wochen und ich weiß was ich will

Danke und Grüße