Beiträge von Friedhofsblond

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Danke für die Antworten.

    Den Sensor oben kenne ich, hab aber eh den Shelly da in der Nähe montiert.

    Hm komisch, gibt zig Videos und Anleitungen mit diesem Sensor und Esp32 o.ä.

    Vielleicht setze ich den Sensor noch weiter raus.

    Oder ich häng mal einen ESP32 aus der Wühlkiste dran.

    Ok bis dann....


    Z.b. https://www.pieterbrinkman.com/2022/02/02/bui…oximity-sensor/

    Beim Esp32 hat man die impulslänge festgelegt

    Moin,

    also ich habe einen LJ18A3 9-36V an den Shelly angschlossen. (Shelly läuft auf 12VDC über gutes Netzteil)

    Habe erstmal alles in Litern zählen lassen damit keine Umrechnungsfehler passieren.

    Soweit funktionierte auch alles - jedenfalls gestern - heute früh hatte ich 9m³ mehr auf dem Counter.

    Zwischen 6:00 und 7:00 muß irgendwas passiert sein ...

    Ich gleich in den Keller gerannt - alles OK Wasseruhr steht noch auf 161m³ nicht auf 190m³.

    Bilder sagen mehr:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (161263 waren der Anfahngszählerstand von gestern früh)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Nun überlege ich was ich falsch gemacht habe .... warum funktioniert alles bis ca. 22:00 und morgends habe ich 7000 impulse mehr auf dem Shelly?

    Ich habe noch einen 5VDC-Sensor (LJ18A3) sollte ich lieber diesen nehmen und den Gnd an Gnd (5V) vom Shelly anschließen?

    Vielen Dank für einen hilfreichen Tip.

    Moin,

    ja klar 5x reset und 3x Wecken trotzdem.

    Habe in der Zwischenzeit nochmal mit zwei Android-Handys versucht über BT anzulernen.

    Also Android 8 - 11 alles versucht.

    Kann den Melder nicht mal mit einem BT-Scanner finden - der findet sonst alles was BT ist.

    - immer im gewecktem Zustand.

    Sind schon verpackt und gehen retoure - solch ...... :thumbdown:

    Kaufe dann doch lieber Zwave-Melder.

    Moin,

    habe gestern 2x Smoke bekommen und bekomme die nicht in der App angelernt.

    Hier mein Text aus dem homey-Forum:

    Moin,

    habe gestern die 2 Smoke über NBB bekommen (schnell

    Externer Inhalt emoji.discourse-cdn.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ).

    Ich bekomme es ums Verr… nicht hin das Teil in die cloud zu holen.

    1. Als BT-Gerät überhaupt nicht zu sehen, mit unterschiedlichen Mobilgeräten versucht
    2. Im Wifi nur als AP (Nicht über die App - wenn man schnell ist) zu konfigurieren. Alles nur manuell eingegeben. IP und Netzwerk usw … Cloud auch manuell im AP-Modus aktiviert.
      Konnte sogar neue Firmware aufspielen.
      Durch das viele Probieren ist die Batterie schon auf 88% runter.

    Gerät wurde also auch mal von der Fritzbox gesehen:

    Externer Inhalt global.discourse-cdn.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    shellsmoke1186×75 2.72 KB

    Nach der Konfig mit fester IP usw. habe ich versucht den Smoke per IP in die App zu ziehen.

    “kein anerkanntes Shelly Gerät.” …

    Externer Inhalt emoji.discourse-cdn.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe mal manuell BT und AP deaktiviert. - Dann ist er garnicht mehr zu finden.

    So ein Krampf - ich glaube die gehen wieder zurück.

    Ist ja nicht mein erstes Shelly-Gerät:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin,

    es gab ein Update für die Buttons.

    Die Meldezeit ist jetzt von ca. 8000ms auf nur ca. 160ms runtergesetzt.

    Ich denke das wird etwas auf die Batterie gehen, zur Anwesenheiterkennung hätten eigentlich auch 1000ms gereicht.

    Wäre schön, wenn man das selber konfigurieren könnte.

    Mal sehen:

    moin,

    Man kann die Presence ja unterschiedlich realisieren.

    Entweder über "echte" Presencemelder (so ähnlich wie Bewegungsmelder) oder der User hat einen Ble in der Tasche und meldet seinen Standort an einen Empfänger. Wird in grossen Lagerhallen für lokale Beleuchtung genutzt.

    Was meine eigentliche Frage von oben war, in welchen Abständen der Shelly seinen Standort mitteilt.

    Habe es mit einem Scanner nun selber rausgefunden:

    Der Shelly sendet in einem ca. 8000ms-Takt, der Gigaset-Tag in ca. 1000ms - mein Gefühl hat mich nicht getäuscht.

    Also 8s zu 1s, wenn sich der Empfänger und Sender mit Sende und Scannintervall verpassen, kann sich das auch fix mal verdoppeln.

    In 16s bin ich schon lange vom Carport an die Haustür und könnte einen Fehlalarm auslösen.

    So eine schöne Bescherung .....

    Kann man bei Shelly ein Ticket aufgeben um vielleicht die Firmware ändern zu lassen auf wenigstens 4000ms ??

    Gibt es eine "Wünscheecke" ;) ?

    moin,

    Presence=Anwesenheit

    Der Button wird im Beaconmodus betrieben.

    Der Button hängt an meinem Schlüsselbund.

    Ein Empfänger im Hause (BLE-GATEWAY oder ShellyPlus) scannt die Umgebung nach den bestimmten macadressen und sagt damit "### ist hier!" ;) - und gibt es per webhook an mein homey weiter.

    Der macht dann den Rest - Heizung hoch, Licht an usw .....

    Also nicht Raumbezogen so dern nur für das Haus/Wohnung

    moin,

    Habe mir 3x BluButtons bestellt und will damit auch die Presencemeldung realisieren.

    Zur Zeit nutze ich Gigaset-Tags und ein Eigenbau ESP32-Ble-Gateway.

    Auch den Shelly lasse ich erstmal darüber scannen.

    Bei den ersten Tests hatte ich das Gefühl, dass sich die Gigaset schneller meldet.

    Gestern war ich schon an der Haustür, dann hat sich der shelly erst gemeldet.

    Der Gigaset war schon bei Einfahrt in den Carport da.

    Ich denke man hat beim Shelly aus Energiespargründen ein Meldeintervall eingestellt. Das Gateway hat ja auch ein Scannintervall, wenn diese beiden Sache sich kurz verpassen, dauert es länger.

    So mein laienhaftes Verständniss.

    Kann mir jemand sagen in welchem Intervall der Shelly sich meldet?

    Danke und Grüsse

    Ahja -

    habs befürchtet :(

    Da geht der Tanz wieder los, da war ich schon mal. Es hängt wieder an den 12VDC.

    Habe noch einen alten Klingeltrafo (ok den könnte ich wechseln, aber der Melodiegong läft auf AC.

    Ausserdem bin ich noch nicht ganz von der Wechselsprechanlage weg, ist vielleicht defekt - muß ich noch mal ran.

    Das einzige was ich an Relais mit 12VAC gefunden habe ich das von Finder:

    https://www.amazon.de/Finder-Steck-P…0/dp/B00HPLOPQC

    Mit 100mA Last ist der Uni auch schon fast am Ende mit dem Ausgang.

    Naja überlege ich mir noch ....

    Moin,

    mal ne andere blöde Frage.

    Ich wollte noch meine Hausklingel versmarten.

    Dort sind zwei Klingeltaster dran - OK Pin 7 u. 8.

    Ich hätte aber gern noch einen Micro - oder Reedkontakt an die Briefklappe gebastelt (wie genau weiß ich aber noch nicht).

    Kann ich auch einen von den Sensoreingängen "mißbrauchen" ?

    Grüße

    Moin Rolf,

    vielen Dank für deine Mühe.

    Ich werde es wohl so machen, daß ich den Lichtsensor und BWM erstmal beiseite denke.

    Ich denke auch das der BWM dann eh nicht gut am Gehäuse ausgerichtet sitzt und muß extern dran.

    Auch der Lichtsensor hinter dem Regensensor ist auch supoptimal, weil bei Schnee (so wie jetzt) das Regenteil auch gedämpft ist.

    Also besorge ich erstmal nur den UNI, RS12, DHT21/AM2301, NT.

    Das NT von dir verlinkt habe ich auch schon im Auge gehabt, weil IP67 und 2xWW (möbelfähig), der wird also nicht sehr heiss.

    Wollte den UNI und DHT21 bei Shellyparts.de kaufen, aber die DHTs sind wohl momentan out.

    Für Licht und BWM greife ich eventuell auf ein fertiges Produkt (zigbee, zwave, wifi, BT) zurück.

    Die beiden Shelly Motion-sensor sind leider nicht für aussen - oder in ein anderes Gehäuse bauen ... ?

    Wäre nur schön gewesen, weil ich einmal die 12VDC dort habe. Die BWM mit Funk und Batterie sind meist bei Kälte schnell platt.

    Ich habe ja einen Referenzsensor im Steinel LED-Fluter drin. Das zwave-Teil erhängt sich aber so alle 2 Wochen, bwm kann man im Sommer vergessen.

    Vielleicht bau ich einen Shelly dazwischen, der den Carportfluter 1x Tag aus/ein schaltet.

    Den Outdoor-BWM kann ich vielleicht von HUE nutzen - mal sehen.

    OK - noch ca. drei Wochen und ich weiß was ich will ;) 8o

    Danke und Grüße