Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
).
Ich bekomme es ums Verr… nicht hin das Teil in die cloud zu holen.
Als BT-Gerät überhaupt nicht zu sehen, mit unterschiedlichen Mobilgeräten versucht
Im Wifi nur als AP (Nicht über die App - wenn man schnell ist) zu konfigurieren. Alles nur manuell eingegeben. IP und Netzwerk usw … Cloud auch manuell im AP-Modus aktiviert. Konnte sogar neue Firmware aufspielen. Durch das viele Probieren ist die Batterie schon auf 88% runter.
Gerät wurde also auch mal von der Fritzbox gesehen:
Man kann die Presence ja unterschiedlich realisieren.
Entweder über "echte" Presencemelder (so ähnlich wie Bewegungsmelder) oder der User hat einen Ble in der Tasche und meldet seinen Standort an einen Empfänger. Wird in grossen Lagerhallen für lokale Beleuchtung genutzt.
Was meine eigentliche Frage von oben war, in welchen Abständen der Shelly seinen Standort mitteilt.
Habe es mit einem Scanner nun selber rausgefunden:
Der Shelly sendet in einem ca. 8000ms-Takt, der Gigaset-Tag in ca. 1000ms - mein Gefühl hat mich nicht getäuscht.
Also 8s zu 1s, wenn sich der Empfänger und Sender mit Sende und Scannintervall verpassen, kann sich das auch fix mal verdoppeln.
In 16s bin ich schon lange vom Carport an die Haustür und könnte einen Fehlalarm auslösen.
So eine schöne Bescherung .....
Kann man bei Shelly ein Ticket aufgeben um vielleicht die Firmware ändern zu lassen auf wenigstens 4000ms ??
Ein Empfänger im Hause (BLE-GATEWAY oder ShellyPlus) scannt die Umgebung nach den bestimmten macadressen und sagt damit "### ist hier!" - und gibt es per webhook an mein homey weiter.
Der macht dann den Rest - Heizung hoch, Licht an usw .....
Also nicht Raumbezogen so dern nur für das Haus/Wohnung
Habe mir 3x BluButtons bestellt und will damit auch die Presencemeldung realisieren.
Zur Zeit nutze ich Gigaset-Tags und ein Eigenbau ESP32-Ble-Gateway.
Auch den Shelly lasse ich erstmal darüber scannen.
Bei den ersten Tests hatte ich das Gefühl, dass sich die Gigaset schneller meldet.
Gestern war ich schon an der Haustür, dann hat sich der shelly erst gemeldet.
Der Gigaset war schon bei Einfahrt in den Carport da.
Ich denke man hat beim Shelly aus Energiespargründen ein Meldeintervall eingestellt. Das Gateway hat ja auch ein Scannintervall, wenn diese beiden Sache sich kurz verpassen, dauert es länger.
So mein laienhaftes Verständniss.
Kann mir jemand sagen in welchem Intervall der Shelly sich meldet?
Bei 11€ hätte ich auch kein Problem zwei Unis dort hinzusetzen - muss ich noch überlegen.
Weiter muss ich mal die Stromaufnahme des Türöffners messen, ob ich da einen von den beiden Schaltausgängen nutzen kann. Die beiden Drähte liegen auch dort im Kasten.