Da kann ich ihn gleich zum Thomas schicken - Rechnung lege ich bei
Beiträge von Friedhofsblond
-
-
Moin,
ohje ...
Ich versuche es erstmal mit Umtausch - ist noch Garantie drauf
-
Moin,
Danke für die Antwort.
- der TRV war 2 Tage am Ladegerät.
- Stöpsel gegenhalten geht nicht, da falsche Drehrichtung
- Kalibrierung geht nicht, da kein Kontakt zum TVR
Ich kann ihn höchstens komplett leer fahren lassen ... kann Tage dauern.
Grüße aus Ostthüringen
-
Firmware: 20240619-130912/v2.2.4@ee290818
Moin (ich versuche es hier mal)
ein TRV spinnt bei mir.
Habe den Nachladezeitpunkt verpasst - war komplett lehr.
OK - sonst reicht Laden dann kurz den Res.-Knopp - dann ist er wieder da.
Nun aber spinnt der total.
Keine Netzwerkverbindung.
Kein AP-Modus über Res möglich (über 60sek gedrückt)Irgendwie habe ich ihn erweckt dann kam erst “05.” blinkeranzeige.
Nun steht “CL” und “Hi.” im Wechsel und der Antrieb fährt ständig im Takt in eine Drehrichtung.
(der schwarze Ventil-Stößel-Knopp ist rausgefallen)
Was kann man tun ??(in der Zwischenzeit such ich den Lieferschein 8/2023)
-
Moin,
sorry für die späte Antwort. (mußte bis jetzt Geschenke auspacken ..
)
Ich tendiere zum "Shelly Plus RGBW PM".
So wie ich das als Laie verstehe, kann ich bei jeder Farbe die Helligkeit einzeln regeln.
Könnte also 4 Lüfter dranhängen, das AddOn würde ich dann nur zur Temperaturüberwachung nutzen.
Eigentlich ist mir die Drehzahl egal, hauptsache die Leistung (Helligkeit) der Lüfter wird der Temperatur entsprechend geregelt.
Ich habe noch ein paar Fühler rumliegen.
Ich denke das sollte klappen. Mal sehen wann der Shelly Plus RGBW PM mal in der Werbung ist ...
-
Moin,
Möchte das Thema mal auffrischen.
Ich habe einen kleinen IT-Schrank wo Fritzbox und 2 NAS drinnen stehen.
Habe aus der Wühlkiste 2x 120er Noctua gefunden - mit 3-Pin Anschluss.
Momentan habe ich 2x Drehpotis zur Regelung - was mir aber nicht smart genug ist.
Zur Sicherheit habe einen z-Wave Bewegungsmelder reingelegt der gibt auch die Temperatur an homey weiter und warnt wenn es zu warm wird.
Nun habe ich mir gedacht für die Regelung durch einen RGBW und Addon zu realisieren.
Am RGBW hänge ich die beiden lüfter, an den Addon einen Tempsensor.
Könnte ich das Tachosignal auch an den Addon geben und auswerten?
Die Steurung mach ich dann mit dem homey.
Danke für die Antwort und Grüsse
-
-
-
Moin,
klar stimmt alles. Ich schreibe schon seit 2000 jeden Sonntag alle Zählerstände auf.
Habe ne fette Exceltabell, da bin ich ein kleiner Statistiker ....
Nun ich habe den Shelly im HAR in der Nähe der Wasseruhr für Briefkastenüberwachung und Hausklingel (auch seeeehr wichtig !!
) in einem Kästchen hängen.
Da dachte ich mir, warum nicht alles ausnutzen wenn er da schon hängt. Ich könnte auch noch einen DHT21 ranhängen - hab ich noch in der Wühlkiste.
Naja ich habe schon die Werte von der Gasuhr, Verteilerschrank (3EM), PV und Zisterne in meinen homey gezogen - da fehlt nur noch der Wasserverbrauch.
Ist halt mein Hobby und hält mein Resthirn in Schwung, ich gehe langsam auf die 70 zu - das hält munter ...
-
-
Danke für die Antworten.
Den Sensor oben kenne ich, hab aber eh den Shelly da in der Nähe montiert.
Hm komisch, gibt zig Videos und Anleitungen mit diesem Sensor und Esp32 o.ä.
Vielleicht setze ich den Sensor noch weiter raus.
Oder ich häng mal einen ESP32 aus der Wühlkiste dran.
Ok bis dann....
Z.b. https://www.pieterbrinkman.com/2022/02/02/bui…oximity-sensor/
Beim Esp32 hat man die impulslänge festgelegt
-
-
Hallo,
Der Sensor sitzt aussermittig auf dem Metallzeiger.
Ja der Metallzeiger ist ziemlich dick, ein Impuls dauert ca. 5sek. Vielleicht 1/3 einer Umdrehung.
Manchmal steht der Sensor auf dem Zeiger (rote Led) hat bisher nix gemacht.
Wenn Vielleicht die ganze Nacht der Impuls steht - wer weiss ...
Man kann ja noch einiges Einstellen - bin aber nicht so der Auskenner.
-
Moin,
also ich habe einen LJ18A3 9-36V an den Shelly angschlossen. (Shelly läuft auf 12VDC über gutes Netzteil)
Habe erstmal alles in Litern zählen lassen damit keine Umrechnungsfehler passieren.
Soweit funktionierte auch alles - jedenfalls gestern - heute früh hatte ich 9m³ mehr auf dem Counter.
Zwischen 6:00 und 7:00 muß irgendwas passiert sein ...
Ich gleich in den Keller gerannt - alles OK Wasseruhr steht noch auf 161m³ nicht auf 190m³.
Bilder sagen mehr:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. (161263 waren der Anfahngszählerstand von gestern früh)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Nun überlege ich was ich falsch gemacht habe .... warum funktioniert alles bis ca. 22:00 und morgends habe ich 7000 impulse mehr auf dem Shelly?
Ich habe noch einen 5VDC-Sensor (LJ18A3) sollte ich lieber diesen nehmen und den Gnd an Gnd (5V) vom Shelly anschließen?
Vielen Dank für einen hilfreichen Tip.
-
Moin,
ja klar 5x reset und 3x Wecken trotzdem.
Habe in der Zwischenzeit nochmal mit zwei Android-Handys versucht über BT anzulernen.
Also Android 8 - 11 alles versucht.
Kann den Melder nicht mal mit einem BT-Scanner finden - der findet sonst alles was BT ist.
- immer im gewecktem Zustand.
Sind schon verpackt und gehen retoure - solch ......
Kaufe dann doch lieber Zwave-Melder.
-
Moin,
habe gestern 2x Smoke bekommen und bekomme die nicht in der App angelernt.
Hier mein Text aus dem homey-Forum:
Moin,
habe gestern die 2 Smoke über NBB bekommen (schnell
Externer Inhalt emoji.discourse-cdn.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.). Ich bekomme es ums Verr… nicht hin das Teil in die cloud zu holen.
- Als BT-Gerät überhaupt nicht zu sehen, mit unterschiedlichen Mobilgeräten versucht
- Im Wifi nur als AP (Nicht über die App - wenn man schnell ist) zu konfigurieren. Alles nur manuell eingegeben. IP und Netzwerk usw … Cloud auch manuell im AP-Modus aktiviert.
Konnte sogar neue Firmware aufspielen.
Durch das viele Probieren ist die Batterie schon auf 88% runter.
Gerät wurde also auch mal von der Fritzbox gesehen:
Externer Inhalt global.discourse-cdn.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nach der Konfig mit fester IP usw. habe ich versucht den Smoke per IP in die App zu ziehen.
“kein anerkanntes Shelly Gerät.” …
Externer Inhalt emoji.discourse-cdn.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Habe mal manuell BT und AP deaktiviert. - Dann ist er garnicht mehr zu finden.
So ein Krampf - ich glaube die gehen wieder zurück.
Ist ja nicht mein erstes Shelly-Gerät:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Moin,
es gab ein Update für die Buttons.
Die Meldezeit ist jetzt von ca. 8000ms auf nur ca. 160ms runtergesetzt.
Ich denke das wird etwas auf die Batterie gehen, zur Anwesenheiterkennung hätten eigentlich auch 1000ms gereicht.
Wäre schön, wenn man das selber konfigurieren könnte.
Mal sehen:
-
Moin,
hab mal ein Ticket erstellt - vielleicht passiert was.
Wäre nicht schlecht wenn man das Intervall selber bestimmen kann - gibts bei einigen China-Beacons.
Sicher geht ein kurzes Intervall auf die Batterie - aber die Gigaset halten mindestens 1 Jahr mit einer 2032.
-
Moin,
bei mir war es genau anders rum. Bei Inbetriebnahme hatte einer von drei 76% - dann nach zwei Updates 80% - nun schon ein paar Tage 100%
-
moin,
Man kann die Presence ja unterschiedlich realisieren.
Entweder über "echte" Presencemelder (so ähnlich wie Bewegungsmelder) oder der User hat einen Ble in der Tasche und meldet seinen Standort an einen Empfänger. Wird in grossen Lagerhallen für lokale Beleuchtung genutzt.
Was meine eigentliche Frage von oben war, in welchen Abständen der Shelly seinen Standort mitteilt.
Habe es mit einem Scanner nun selber rausgefunden:
Der Shelly sendet in einem ca. 8000ms-Takt, der Gigaset-Tag in ca. 1000ms - mein Gefühl hat mich nicht getäuscht.
Also 8s zu 1s, wenn sich der Empfänger und Sender mit Sende und Scannintervall verpassen, kann sich das auch fix mal verdoppeln.
In 16s bin ich schon lange vom Carport an die Haustür und könnte einen Fehlalarm auslösen.
So eine schöne Bescherung .....
Kann man bei Shelly ein Ticket aufgeben um vielleicht die Firmware ändern zu lassen auf wenigstens 4000ms ??
Gibt es eine "Wünscheecke"
?