Auch bei mir stimmen die Werte jetzt wieder
Beiträge von JuergenD100
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das mit den angezeigten Spannungseinbrüchen im Verlauf ist erst ab dem 15.6.23 14:00 aufgetreten. Vorher nicht vorhanden und Verbrauchswerte O.K.
Nehme an er berechnet beim Plus 1PM in der Cloud die Energie aus Power und Voltage neu. Wenn Voltage Null > Energie =0
-
alle haben "batch":"2243-Broadwell"
-
Alle Shellys sind Modell:"SNSW-001P16EU
Habe noch in der App Smart Controll bei einem gesehen, dass er als aktuelle Spannung z.B. 234.4V und 4.5W anzeigt, die graphische Verlaufsanzeige ist zeitgleich jedoch OV.
Die dazugehörenden Average/Max/Min sind O.K..
-
Habe 6 Shelly plus 1pm.
3 zeigen zu niedrige Verbrauchswerte in der App. 3 sind O.K. Das wird angezeigt mit alter und aktueller Firmware Version.
Mir ist aufgefallen, dass die Spannungsanzeige in der App bei den problematischen Shelly zeitweise von 230V auf 0V fällt und später wieder auf 230V steigt, obwohl immer eingeschaltet.
Das gilt für beide Apps, Cloud und Smart Control.
-
Hab vom vermeintlichen RC-Glied mal den Schrumpfschlauch entfernt.
Ist ein Varistor mit Vorsicherung von 2A. Also ein direkter Schutz gegen schnelle hohe Spannungsspitzen.
HEL 20D471 > Widerstand wird ab 500V kleiner. Kann 100A bei 775V ableiten.
-
Hallo
Nach 2 Wochen Betrieb Shelly1L mit Bypass trat Kurzschluss im Bypass auf.
Nach öffnen des Bypass sah man, dass eine der Dioden verdampft war.
Weiterhin war der Shelly1L darauf hin defekt. Im innern sah man, dass die Leiterbahn zum Relais verdampft war. Der Rest funktionierte noch.
Nach Recherche hier im Forum, gab es hinweise auf den Einbau eines RC-Gliedes.
In den Lieferung fand Ich auch ein RC-Glied. Da in keiner Beschreibung von Shelly darauf verwiesen wird, war dieses auch nicht eingebaut.
Aus meiner früheren Tätigkeit auch als Elektronikentwickler habe ich folgende Fragen ?
- Der Shelly1L hat ein CE-Zeichen da er der Niederspannungsrichtlinie unterliegt. Dort ist auch die notwendige Spannungsfestigkeit beschrieben. Der Bypass als aktives Glied an 230V muss auch ein CE-Zeichen haben.
Dann darf die Aufschrift 110-220V auch nicht drauf stehen. Wir haben 230V. Weiterhin wäre auch zwingend vorschrieben den parallelen Anschluss des RC-Gliedes mit zu dokumentieren.
- Ich kann mich noch an die Diskussionen in den 80er Jahren mit den Behörden bei der CE Einführung der Niederspannungsrichtlinie erinnern.
- Das alles würde aktuell zu einem Eintrag in die Produktüberwachung EU führen, und evtl .Vorgaben der überwachenden Behörde auf Rückruf aller ausgelieferten. Siehe wöchentliche RAPEX Liste.
Gruss Jürgen