Beiträge von Nachtfuchs

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    so wie apreick es vorschlug funktioniert es

    wir befinden uns auf 192.168.110.55 - Switch1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wird der eingeschaltet werden auf 192.168.110.56 Relais 0 und 1 sowie das lokale Relais 0 ausgeschaltet.


    Ich danke für die erhellenden Worte von Euch - auch wenn ich in der falschen Rubrik gelandet bin.

    Zitat

    Eigentlich sind wir ja hier in der Sektion Scripte:

    hmmm ... die Bilder davor haben so schön zu meinem Probelm gepasst :) Vielleicht kann das ein Admin noch einmal separieren und als neuen Thread wiederbeleben.

    Dann kann ich auch die Zeichnug mit den 5Volt noch einmal korrekt machen, damit keine unbedarften Fehler entstehen

    Zitat

    Dein Bildchen in #48 steht auch Plus Uni (Gen2) aber deine Screenshots zeigen einen UNI Gen1 🤔

    Die Bilder von den 4 Shelly waren ohne Bedacht gewählt.

    Hier sollte eher das Prinzip der gegenseitigen Verblockung im Vordergrund stehen - Sorry

    Zitat

    Habe ich verstanden 😉

    Sollte ja auch Funktionieren, nur das das interne Relais 2 halt mit „localhost“ anstelle der IP angesprochen werden muss (Achtung Relais 2 ist im HTTP Request 1)

    Dachte ich auch, tut es aber nicht.

    Ich werde heute Abend noch einmal testen und melde mich dann.

    @apreick in der Hoffung, dass das Bild mehr als 1000 Worte sagt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also Ziel ist, Dass immer nur eine Lampe leuchtet.

    Wenn ein Ausgang geschaltet, soll, wer auch immer ON ist, ausschalten.

    bei den Shelly1PM kann man mit IP-Adressen arbeiten, bei ShellyUni nur mit localhost. Aber dass ist für mich nicht zielführend

    Zumindest , so wie es mir denke.

    Danke für die Zeit

    auch wenn ich es nach 4 Wochen noch einmal aufwärme.

    Ich hänge das mal dran, weil es ähnlich gelagert ist.

    Ich habe mir die letzten 45 Beiträge intensiv zu gemüte gezogen, weil ich ein ähnich gelagertes Problem habe.

    Ich will von einem ShellyUni das 2 Relais und von einem weiteren ShellyUni beide Relais verblocken

    Aber ich sterbe schon daran das 2. Relais zu schalten

    Die ganze Aktion sollte über die E/A-URL-Aktion erfolgen

    tvbshelly und Krauskopp haben zumindest die Idee mitgeliefert, dass über

    http://localhost/relay/1?turn=on (bzw off) zu machen, was auch funktioniert.

    Aber setze ich statt dessen eine reguläre IP ein, geht es in die Hose.

    Setze ich den Befehl über einen Browser ab, dann funtioniert es auch.

    Also ein Syntaxfehler schließe ich aus.

    So geht es:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    so geht es nicht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Kann mir jemand den Unterschied erklären ???

    Beim Shelly 1PM funktioniert das Schalten über IP-Adressen.

    Ich danke für die Mühe.

    Hallo,

    erst mal kurz zur Einführung:

    Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit Shelly und konnte auch hier viele interessante Dinge erfahren.

    Warum dann jetzt der erste Post? Weil nicht so der Freak bin un daher nichts interessantes hätte beisteuern können.

    Und Posts wie " ja, das sehe ich auch so " , "ist auch meine Meinung" füllt nur den Thread und verlängert das Lesen.

    Nun aber:

    Ich habe eine kleine Solaranlage mit Shelly 1PM und aktueller Firmware als Messmittel.

    Leider kann er "Verbrauch" und "Einspeisung" nicht unterscheiden. Alles halb so wild.

    Aber kann man den Messwert derart korrigieren, dass aus 250W dann (Minus)250W zur Anzeige kommt?

    Vielleicht kam die Frage schon, konnte sie aber nicht finden, Wenn JA, wäre ein Link dorthin hilfreich.

    Danke