VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ja ist richtig, sitzt auch teilweise sehr stramm drin
Ja das stimmt, der ein oder andere war echt stramm drin. Aber alle raus und... Es funktioniert!!
Ihr seid echt super, vielen Dank!!!
Würde dann das Thema hier auf gelöst setzen, damit es für andere ersichtlich ist
-
Aus dem abgebildeten konnte ich die Kontrollleuchte nicht entfernen, die ist das runde schwarze Ding, das in der Mitte des Tasters verbaut ist. Habe es jetzt mit einem Taster ohne Kontrollleuchte versucht, leider ohne Erfolg.
Muss ich die anderen Taster auch ohne Kontrollleuchte ausstatten? Ich dachte es hat mit dem Impuls zu tun, der vom Taster ausgeht.
Danke euch für eure viele Tipps. Ich hoffe wir finden den Fehler 😉
-
Kannst du denn nicht das Lämpchen direkt ziehen?
Das sieht da so tief verbaut drin aus. Ich werde es mal versuchen 
-
Die Kontrolllämpchen verhindern den ordentlichen Betrieb der Taster am Shelly - die müssen entfernt werden! Bei vielen Schalterserien lassen sie sich einfach abziehen…
Hinterm Schalter war leider nix zum abziehen. Nur die beiden Kabel (stromführendes Kabel und das zum Stromstoßrelais)
-
Die Kontrolllämpchen verhindern den ordentlichen Betrieb der Taster am Shelly - die müssen entfernt werden! Bei vielen Schalterserien lassen sie sich einfach abziehen…
Das werde ich mal versuchen und mich dann zurückmelden. Danke schon einmal
-
Kontrolllämpchen in den Tastern?
Taster auf der selben Phase wie der Shelly?
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Dachte erst, dass die Taster keine Kontrollampen haben. Habe aber jetzt die Abdeckung mal abmontiert. Es schimmert doch ein kleines Kontrolllämpchen.
Der Taster ist auf der selben Phase wie der Shelly.
Spannung werde ich messen wenn die Kinder nicht zuhause sind. Sonst habe ich da keine Ruhe zu 
-
Hallo zusammen!
Ich habe schon einige Shelly Plugs im Einsatz, wollte jetzt aber endlich einmal die Beleuchtung im Flur smart machen. Da ich es gerne ordentlich in der UV habe, kam ein Shelly 1 für mich nicht in Frage. Es muss schon ordentlich auf die Hutschiene passen. Ersetzen möchte ich hier ein Eltako S12-200 Stromstoßrelais, der über drei Taster im Flur geschaltet wird. Nach meinen Erkenntnissen ist der Shelly Pro 1PM hierfür geeignet, oder liege ich hier schon falsch?
Ich habe dann die Lampe an Anschluß 0 angeschlossen. An L und I habe ich dann jeweils die Phase angeschlossen. N kam an den Neutralleiter und SW1 ist bei mir der Anschluß von den Tastern. Den Shelly konnte ich ins WLAN einbinden. Über App oder Webinterface kann ich die Lampe auch schalten, sie geht richtig an und aus (Status in der App stimmt mit dem tatsächlichen Schaltzustand überein). Nur wenn ich die Taster im Flur betätige, passiert nix. In den Einstellungen vom Shelly steht es auf Taster (1x für ein, 1x für aus - also 2 Auswahlmöglichkeit von oben bzw. "momentary" im englischen).
Woran kann es liegen?
Bin für jede Hilfe dankbar!