Beiträge von spaxx2000

    So, jetzt komme ich endlich zum Antworten. Sorry, wir hatten einen Unfall in der Familie, da rückte die ganze Shelly-HomeAssistant-Geschichte in den Hintergrund...

    und zwei unterschiedliche Querschnitte in einer Sicherung sind halt eher suboptimal

    Deswegen möchte ich den N noch tauschen, da 1,5 und 2,5 in einer Klemme stecken. Bei den 3 Phasen-Leitungen habe ich 3x2,5 aber flexibel und nicht flexibel gemischt. Finde ich auch nicht optimal, daher tausche ich die auch noch, wenn ich eh schon dran bin. Hatte nur zum Zeitpunkt des Einbaus nicht das passende Material.

    Hier nochmal das Diagramm mit Skala:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben ist Verbrauch. Unten Einspeisung.

    Die 3 versch. Blautöne oben sind die 3 Phasen vom Shelly und stellen den Verbrauch dar. Orange ist der von der PV erzeugte Verbrauch.

    Die 3 versch. Lilatöne sind die 3 Phasen mit der Einspeisung.

    An dieser Stelle bin ich erstmal sehr zufrieden.

    Fehler gefunden - und das Dank eurer Hilfe. Ganz herzlichen Dank dafür!

    Morgen!

    Gestern habe ich die Klemmen gedreht, nun sehen die Werte ganz plausibel aus (Juhu!).

    Screenshots und Fotos kann ich leider noch nicht liefern, da ich nicht mehr im Homeoffice bin...

    für den Shelly sieht es für mich so aus wie wenn du zwei unterschiedliche Querschnitte also 1,5mm² und 2,5mm² genommen hast

    Ich habe tatsächlich beim N-Leiter einen geringeren Querschnitt - das möchte ich noch korrigieren. Danke für den Hinweis!

    Ententute hin oder her, In Deinem Balkendiagrammbild muß dieses für die PV ein Farbe haben und auch im Diagramm. Das kann doch wohl herausfindbar sein. Und eine Skalierung ist immer hilfreich (Balkendiagramm)

    Ja, das ist herausfindbar - reiche ich nach!

    Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich!

    Und Danke nochmal, dass ihr euch meines Problems annehmt! Genug der Lobhudelei, ich komme zur Sache:

    Aufgrund einiger Posts hier im Forum habe ich nochmal überprüft, ob die Zuordnung der Shelly-Klemmen korrekt ist P1>A, P2>B, P3>C,

    ob die Shelly-Klemmen richtig im Shelly gesteckt sind A>A, B>B, C>C

    und, ob die Zuleitungen aus den Ofensicherungen zum Shelly ebenfalls richtig zugeordnet sind P1>VA, P2>VB, P3>VC.

    Den Neutralleiter habe ich auch überprüft. Sieht alles gut aus!

    Hier nochmal ein Bild der aktuellen Verkabelung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zu euren Kommentaren:

    Die Farben im HA-Bild stehen für welche Phasen, Gesamt, PV?

    Da spielt also mindestens noch ein Shelly mit!

    Was da allerdings der HomeAssistent darstellt, ist schwer zu erklären

    Ich habe im HomeAssistant eine zusätzliche Entität, die mir den erzeugten Strom der PV-Anlage ausgibt. Das kommt direkt vom Wechselrichter, der hängt im Netzwerk und das ist die orange Linie.

    Aber: Um das Problem analytisch anzugehen, würde ich den HomeAssistant erstmal außen vor lassen. Das ist nur eine weitere Fehlerquelle, die man sich in einem zweiten Schritt anschauen muss.

    Ich habe mir jetzt eine Steckdose auf Phase 2 gesucht und da einen Staubsauger eingesteckt und das ganze auf der Shelly 3EM-Webseite angeschaut. Sieht so aus:

    Vorher, Staubsauger aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Staubsauger läuft:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher, Staubsauger aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also ist für mich eindeutig, dass "Verbrauch" negativ angezeigt wird und das wäre ja falsch, oder?

    Ergo, müsste ich die Shelly-Klemmen drehen, richtig?

    Hab jetzt die Shelly-Klemmen definitiv an den 3 Phasen (auf dem Foto sind sie noch an den falschen Leitungen):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Tagsüber sah alles ganz gut aus. HomeAssistant zeigte zum ersten Mal "verbrauchte" Solarenergie:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was ist jetzt nicht ganz verstehe, warum habe ich 18 und 19 Uhr eingespeist? Da hat meine PV-Anlage keinen bzw. kaum Strom erzeugt. Die Werte stimmen nicht.

    Ein Blick auf den 3EM zeigt mir aktuell (es ist dunkel draußen):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Minus 0,45kW bedeutet doch, dass ich 0,45kW einspeise, oder bin ich jetzt völlig deppert?

    Interessant auch diese Grafik - hier sieht man auf der orangen Linie die Leistung der PV-Anlage (ab 19:05 = 0W) und die 3 Phasen mit Minuswerten. Kann doch nicht sein?!

    Da sind Spitzen mit bis zu - 5300W drin. Hä???

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also vielen Dank erstmal für eure Einschätzungen, das geht definitiv schon in die richtige Richtung :-)

    Hab mal noch bessere Fotos angehängt.

    komplett.jpg

    Links unten ist wohl eine "Hauptsicherung". Zumindest habe ich die beim 3EM-Einbau ausgesichert und alles war stromlos. Selbst der Zähler geht aus.

    Unter die Abdeckung kann ich nicht gucken, da verplompt.

    links-oben-1.jpg & links-oben-2.jpg

    Ich glaube hier liegt der Hund begraben - die 3 braunen Leitungen, beschriftet mit I, II, III gehen in die Sicherung ganz links und kommen von unten. Daher gehe ich davon aus, dass es sich hier um die 3 Phasen Zuleitung handelt. Der blaue N rechts daneben kommt auch von unten, das würde passen.

    oben-1.jpg & oben-2.jpg

    Die 3 Phasen aus der Sicherung ganz links laufen auf die Klemmen rechts oben (hab die Kabel genau nachverfolgt). Und da sind nicht die 3 Shelly-Klemmen dran!

    Der Vollständigkeit halber:

    rechts-unten.jpg

    Hier seht man, dass keine Zuleitung von links von der Hauptsicherung kommt.

    rechts-oben.jpg

    Hier sieht man, dass ich die Shelly-Klemmen an das braune, schwarze und graue Kabel geklemmt habe. Diese 3 Kabel gehen in die große 40A-Sicherung. Diese und der LS-Schalter gehören zur PV-Anlage!

    Fazit:

    Ich werde die Shelly-Klemmen an den 3 schwarzen Leitungen, die an der Klemme nach oben führen anbringen. Dann müsste es richtig sein?! Pfeil zeigt Richtung Zähler, oder?

    Hallo thgoebel,

    und vielen lieben Dank für die schnelle Antwort, obwohl die Augen müde sind ;-)

    Die 3 Drähte (L1,L2,L3) führen auf die Hauptsicherung. Also Laienhaft gesprochen, da wo der Strom reinkommt.

    Bin gleich in den Keller geflitzt und hab noch ein Foto vom kompletten Verteilerkasten gemacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Leute,

    gestern habe ich mir den Shelly 3 EM in der Hausverteilung verbaut und in mein HomeAssistant eingebunden. So wie es aussieht misst das Teil aber keinen Verbrauch, bzw. viel zu wenig.

    Ich habe eine PV-Anlage im Einsatz. Auf der Webseite des 3EM zeigt er mir auf allen 3 Phasen aktuell -175W (= -525W) an, meine Anlage produziert aktuell 530W. Das würde ja bedeuten, dass ich aktuell nur 5W verbrauche?!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das kann ja eigentlich nur mit der Verdrahtung zusammenhängen, oder? So schaut's in der Verteilung aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann es sein, dass der 3EM nur den Verbrauch an den Sicherungen (bzw. der daran angeschlossenen Verbrauchern) misst, die auf dem FI 1 hängen?


    Ist die Pfeilrichtung der Klemmen richtig rum?

    Für jeden ernstgemeinten Hinweis bin ich euch sehr dankbar!

    Viele Grüße

    Christian