shelly script.
print('hello\nworld\n');
hello\x0aworld\x0a das liefert die shelly Script Konsole
hello\nworld\n das liefert KVS.GetMany mit Firefox
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
shelly script.
print('hello\nworld\n');
hello\x0aworld\x0a das liefert die shelly Script Konsole
hello\nworld\n das liefert KVS.GetMany mit Firefox
Funktioniert leider nicht
saveInKVS("printTest", "xxxx
yyyy");
xxxx
yyyy das liefert die Konsole
xxxx
yyyy das liefert KVS.GetMany in Firefox
saveInKVS("printTest", "xxxx\&\#\10yyyy");
xxxx\&\#\10yyyy das liefert print in der Konsole
"xxxx\\&\\#\\10yyyy" das liefert KVS.GetMany in Firefox
Hallo,
ich gebe aktuell die Debug Ausgaben (die via print()) über eine KVS aus.
Zur Anzeige des KVS verwende ich z.B. Firefox und KVS.GetMany
Zur besseren Übersicht möchte ich den AusgabeString in Firefox auf mehrere Zeilen aufteilen.
Ich habe vieles probiert, wie;
/n
//n
<br>
aber leider ohne Erfolg.
Hab auch Chrome, Edge, Opera probiert, ohne Erfolg.
Kann mir jemand sagen wie ich den String Instrumentieren muß.
Vielen Dank
Funktioniert.
Vielen Dank
Hallo,
http://192.168.178.84/script/1/testserver?powerusage=1
Wie kann ich das Kommando via Script abschicken?
Vielen Dank,
Wie würde das mit email oder telegram oder bot funktionieren?
Hallo,
Gibt es die Möglichkeit via skript, von einem shelly1pm, ein Event in einem anderen shelly1pm auszulösen.
Oder so was wie einen Broadcast an alle shelly in einem wifi oder an einer cloud?
Es ist im wesentlichen zum Debuggen eines Skriptes.
Ca 10 Ausgabe je Stunde.
Was hat es mit debug log aufsich?
Könnte ich das verwenden?
Vielen Dank für die Info.
Ich suche nach einer Möglichkeit die debug Ausgaben (die via print()) zu einem späteren Zeitpunkt zu analysieren.
Da bin ich auf die notifications gekommen.
Habs auch schon mit KVS probiert, das geht, ist aber auch nicht optimal.
Hallo,
Gibt es die Möglichkeit die Ausgabe in der Konsole zurm späteren Nachvollziehen zu speichern.
Also das was mit "print()" ausgegeben wird.
Hallo,
Ich möchte via script meine eigene Szene erstellen, ähnlich wie du oben.
Leider habe ich zum Aufbau keine Infos gefunden.
Hast du einen link wo diese Details zu finden sind.
Irgendwo mußt du dieses Wissen auch her haben.
Mit den Schedules ist das Ganze relativ einfach.
Ich möchte mein Programm einfach und übersichtlich halten.
Ist mit den call backs schon unschön genug.
Es könnte ja auch sein, daß es generell Probleme mit mehr als einen Schedule gibt.
Ggf gibt es dafür einen work around.
Da wird die Temperatur eines addon gelesen und in eine KVS variable geschrieben
Hallo,
Ich habe ein Script das einmal am Tag per Schedule auslösen soll.
Damit ich nicht ewig warten muß, habe ich 3 Schedules erstellt, die im Minutentakt auslösen sollen.
Manchmal löst das erste Schedule aus, manchmal auch nicht, die 2 Folgenden lösen nie aus.
Wenn ich nur ein Schedule erstelle, dann löst das aus wie erwartet.
Details siehe Anlage
Was geht hier schief?
Vielen Dank,
Heißt das Split ist in shelly script nicht verfügbar
Hallo,
in meinem Script möchte ich die Zeit in Stunden und Minuten aufteilen.
So:
let aa = "15:33";
//let xx = aa.search(":");
let yy = aa.split(":");
Ich bekomme den Fehler Error: type Error x
at script_2.js:3
MJS error: type error
Bei search das selbe.
Was mach ich falsch?
Vielen Dank.
Jetzt kapier ich
Ich hab einen Shelly plus 1pm mit addon.
In der Temperaturgrafik wird eine Min und eine Max Grafik angezeigt.
Kann mir jemand erklären was sich dahinter verbirgt?
So weit ich das sehe, wird zu einem Zeitpunkt eine Temperatur gemessen und, sagen wir in Max argestellt.
Wo kommt da eine zweite (Min) Temp her?
Diese ist zudem auch noch verschieden.
Vielen Dank so weit.
Als Programmeditor verwende ich visual studio code.
Es ist aber nervig den Code ständig mit copy und paste hinundher zu schieben.
Lieber wäre mir ein Browser der das direkte Editieren im shelly erlaubt aber nicht ständig abstürzt.
Hab Edge und Firefox unter win10 probiert.
Die Sache mit Python scheint mir zu kompliziert.