Vielen Dank AlexAn,
Leider reicht der Speicher meiner Dlock 11827 nicht.
Fehlermeldung Not enough space.
Das Teil hat einen ESP 8285N08 mit 1024 kB.
Hatte die minimal version 14.0.0 geladen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Vielen Dank AlexAn,
Leider reicht der Speicher meiner Dlock 11827 nicht.
Fehlermeldung Not enough space.
Das Teil hat einen ESP 8285N08 mit 1024 kB.
Hatte die minimal version 14.0.0 geladen
Hallo,
Ich hab intensiv gesucht, aber leider finde ich kein binary mit aktivierter Scriptfunktion.
Hat jemand einen link dazu?
Vielen Dank,
Die datenübertragung tasmota zu shelly via WebSend scheint machbar.
Welcher ir lesekopf ist am besten geeignet.
Ich sehe als auswahl: Hichi, bitShake, Tremex, ggf weitere
Wie hast du das gemacht?
Ich finde aktuell keine Möglichkeit Daten von tasmota an shelly zu schicken
Vielen Dank für die Antworten.
Ich möchte die Leistungswerte des Tasmota basierten Lesekopf z.b. Hichi via WiFi an einen shelly plus 2pm zur Weiterverarbeitung via Script schicken, ohne
Zwischenstation über z.b Rasperry
Hat das schon mal jemand gemacht. Wie würde die html Sequenz dafür in Tasmota ausschauen?
Wie groß ist die refresh Rate eines elektronischen Zählers (wieviele Messungen pro Sekunde)
Hallo,
Ich lese viel über die Probleme bei der Leistungsmessung via shelly.
Ich stehe aktuell vor der Entscheidung was ich tun soll.
Am günstigsten wäre doch den vorhandenen elektronischen EVU zähler anzuzapfen.
Dafür gibt es Auslesemöglichkeiten via Tasmota.
Gibt es solche Anwendungen bereits und wie sind die Erfahrungen
Vor- Und Nachteile?
Vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge.
Das oben beschriebene mach ichbper script
Zu deinen fragen:
Über etwa welche Zeitspanne willst du diese Daten speichern? Mindestens 1 tag
Hallo,
Ich möchte log daten aus meinen shellys am pc auswerten.
Dazu verwende ich aktuell mqtt. Server ist mqtt.eclipseprojects.io.
Als Client verwende ich die App myMqtt oder mqttTerminal.
Funktioniert alles so weit.
MyMqtt empfängt im stand by, aber läßt kopieren nicht zu.
MqttTerminal läuft zwar im Hintergrund empfängt da aber nichts.
Hab schon alles was ich gefunden habe probiert, Apps und online clients.
Leider nichts passendes gefunden.
Was ich suche:
- mqtt cliant- app oder online:
- ermöglicht kopieren in die Zwischenablage oder speichern in file
- läuft im Hintergrund wenn z.b tablett im standby ist
- ist kostenlos
Hat jemand einen Vorschlag
Danke im Vorraus
Hallo,
Solche Probleme hab ich auch.
In der App wird offline angezeigt, das Skript läuft ohne Probleme weiter.
Ich hab 2 shelly plus 1pm und einen plugS am laufen.
Diese gehen zu verschiedenen Zeiten offline, manchmal auch gleichzeitig.
D.h. die Shelly arbeiten korrekt.
So wie ich das sehe, liegt das Problem an der Cloud.
Ja, so geht's
Vielen Dank
Hallo,
Ich verwende einen Shelly plus 1pm mit addon.
Ich habe jetzt einen 2ten Temperatursensor abgeklemmt.
Dieser wird in der app an 2ter Stelle angezeigt.
100 zuerst, dann 101.
Besteht die Möglichkeit die Anzeigereihenfolge der beiden Sensoren zu ändern?
101 zuerst, dann 100?
Oder muß ich die am addon Umklemmen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Sorry für meine späte Reaktion,
Vielen Dank für die Infos.
Wenn ich das recht verstehe handelt es sich um einen Fehler von Shelly.
Wie bekomme ich nun die URI Darstellung zurück in die ursprüngliche?
Gibt's da schon Funktionen oder muß ich die selber schreiben.
Im Forum habe ich nichts zu einer Umwandlung gefunden.
Hallo,
Wenn das Script Werte in den KVS schreibt und den Wert zurückliest ist alles OK.
Wenn ich den Wert in der WebUI manuell ändere (Advanced-KVS) ließt das Script allerdings hex Werte.
Die Anzeige in der Web UI ist korrekt.
Z.b.
18.2;13. Nach manueller Änderung auf 18.2.14, Liest das Script
18.2%3B14%0A
Wie komme ich auf die ursprünglichen Werte,
Oder wie vermeide ich daß nach manuell Ändern hex Werte geliefert werden?
Ich verwende einen Shelly plus 1pm mit FW 1.2.0
Kann mir jemand helfen
Vielen Dank im voraus.
Hallo,
Ich möchte debug Daten vom shelly, am PC über mehrere Tage auswerten.
Dazu soll der shelly Daten an einen PC zu schicken.
Am PC müßte was ähnliches laufen wie ein registerEndpoint im shelly.
Ein Shelly script soll ein http Kommando mit den Daten schicken.
Weiß jemand wie das im PC abläuft, am besten in c#
Wäre dankbar für sachdienliche Hinweise.
Vielen Dank,
hat funktioniert