Moin,
Habs hinbekommen.
Übertragung shelly script nach raspberry pi funktioniert
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Moin,
Habs hinbekommen.
Übertragung shelly script nach raspberry pi funktioniert
Hallo,
Obiges bringe ich leider nicht zum laufen.
Im raspi hab ich eine python3 send Methode und eine receive Methode (basiert auf flask)
Innerhalb des raspberry funktionier die Übertragung zum receive mit der lokalen Adresse http://127.0.0.1:5000/webhook
Leider schaffe ich es nicht vom raspberry an diese receive Methode Daten zu übertragen mit Adress http://192.168.178.56:5000/webhook
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank, so einfach kanns sein
Hallo,
Ich suche eine Funktion die beim Aufruf zurückgibt ob gerade Sommer oder Winterzeit ist
Vielen Dank für die konstruktiven Antworten
Werner
Vielen Dank,
Das alles hat ja bereits funktioniert.
Hab aber jetzt gefunden dass die gesuchte Schnittstelle MSB heißt.
Kann diese auf die selbe weiße ausgelesen werden wie die Info Schnittstelle?, also mit dem bitShark Lesekopf?
Moin,
Ich habe vor 2 Wochen den elektronischen Stromzähler eBZ WD3 2R06 SMZ1 installiert bekommen.
Mit einem bitShake lese ich aktuell die verbrauchsdaten, diese sind aber sehr limitiert.
Nicht geliefert werden: Strom je Phase, Spannung je phase und weitere.
Ich hab erfahren, daß diese Werte über die obere Schnittstelle ausgelesen werden können.
Hat jemand Infos wie ich die lesen kann?
Vielen Dank
Werner
Vielen Dank für eure Meinungen.
Ich suche eine Möglichkeit Temperaturwerte anzuzeigen.
Die Temperatur kommt von einem shelly via http.
Die Anzeige muß nicht shelly sein.
Hallo,
Kann ich meine eigenen Werte in die Anzeige des H&T schreiben?
Z.b. via Script.
Möchte es zur visualisierung meiner eigenen Temperaturdaten verwenden.
Vielen Dank für eure konstruktiven Vorschläge.
Weils die 100 fach Datenmenge meiner Nutzdaten ist
Hallo,
Ich übertrage von einem tasmota plug Daten an einen mqtt server.
Das funktioniert so weit.
Aber es werden neben meinen gewünschten Daten immer auch STATE und SENSOR übertragen.
Wie kann ich das verhindern?
Meine Daten übertrage ich mit
rule1 on tele-ENERGY#Voltage do publish topic/subtopic %value% endon
Das zeigt die Konsole:
13:51:14.241 MQT: tele/MeinTopic/STATE = ...
13:51:14.274 MQT: tele/MeinTopic/SENSOR = {"Time":"2024-05-31T13:51:14","ENERGY":{"TotalStartTime":"2024-05-24T19:26:22","Total":0.179,"Yesterday":0.016,"Today":0.000,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":220,"Current":0.000}}
Vielen Dank für Eure Hinweise
Jetzt schaut alles gut aus.
Scripting ist verfügbar und die elektrischen Werte werden angezeigt.
Vielen Dank AlexAn
Ok, habs kapiert
Es ist bereits ein template im plug vorhanden.
Hab auch ein anderes gefunden auf: https://templates.blakadder.com/delock_11827.html
Das lässt sich allerdings im plug nicht aktivieren.
Reinkopieren, speichern, danach ist das ursprüngliche Skript wieder sichtbar.
Vorinstalliert
{"NAME":"Delock 11827","GPIO":[0,0,0,32,2688,2656,0,0,2624,576,224,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":53}
Von obiger Seite, das sich nicht installieren läßt.
{"NAME":"Delock 11827","GPIO":[0,0,0,17,133,132,0,0,131,158,21,0,0],"FLAG":0,"BASE":53}
Auf der Seite steht, für ESP 8266, Ich hab aber einen 8285
Nein, leider nicht.
Muß ich mich erst einlesen wie man das macht
Timer wäre auch nicht schlecht,
Aber ich will das Thema nicht überstrapzieren wegen Speicherbedarf
Vielen Dank AlexAn, das konnte ich laden.
Leider werden jetzt keine elektrischen Daten (Spannung, Strom, Leistung, Energie) mehr angezeigt.
Ich wäre dir dankbar, wenn du noch eine bin mit diesen Werten erzeugen könntest.
Gibt es alternativ die Möglichkeit diese Daten über die Konsole abzufragen