Beiträge von raisting

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Vielen Dank für die Antworten!

    Der Shelly PM Mini Gen3 weist tatsächlich für meine Anwendung keine merkliche Verzögerung auf, d.h., die Lampen gehen sofort nach Anlegen einer Spannung an. Solange ich die Schaltfunktion der 1PMs nicht brauche, bleibt es bei dem.

    Der Shelly 1PM Mini Gen3 und der Shelly 1PM Gen4 nehmen sich bei einem sehr groben Ausprobieren im Hinblick auf das Thema dieses Threads nichts im Vergleich zum Shelly 1PM Gen3.

    Die Wave Serie habe ich nicht ausprobiert, könnte aber zwecks anderem Prozessor interssant sein - vielleicht kann das ja jemand anders bei Gelegenheit ausprobieren.

    Hallo zusammen,

    weiß jemand, welcher Shelly 1PM (also 1PM ist gesetzt, aber Generation, Übertragungsprotokoll, Größe wären variabel) am wenigsten Zeit braucht zwischen Anlegen der Netzspannung an N und L und dem Schalten des Relais (Einstellung Relais ein bei power on ist natürlich gesetzt)? Oder zumindest einen Kandidaten, der schneller ist als der Shelly 1PM Gen3?

    Hintergrund: Verschaltung ähnlich zu Shelly 1PM Gen3 Ausschaltung.png aber der SW Eingang ist unbenutzt, dafür sitzt der existierende Schalter in der L oder N Zuleitung. Mit dem existierenden Schalter schalte ich einen Trafo für LED Leuchten im Küchenschrank ein und aus und messe den Energieverbrauch. So kann ich kann den Shelly einfach vor den Trafo einbauen ohne an den Zuleitungen oder im Schalter tätig werden zu müssen. Außerdem vermeide ich Standby Verbrauch im Shelly. Das funktioniert wunderbar, nur die Zeit zwischen Betätigen des Lichtschalters und dem tatsächlichen Einschalten des Lichts könnte gerne deutlich kürzer sein.

    Vielen Dank!

    P.S. Ich habe das Thema ins Shelly 1PM Gen3 Forum gestellt, weil ich den im Moment verwende. Betrifft aber natürlich alle 1PMs. Daher @Mods bitte ggf passend verschieben. Vielen Dank!

    P.S. Vielleicht könnte Shelly diese Information in die veröffentlichten technischen Daten mit aufnehmen?

    Also nur mit dem Backofen und mit keinem anderen Verbraucher. Nun nimm mal ei kurzes Verlängerungskabel bis zur nächsten Steckdose (nicht die Backofensteckdose) und stecke dort einen "Phantomplug" ein und schließe den Backofen dort an. Gibt es dort auch den Phantomverbrauch? Teste das mit den anderen Plug´s ebenfalls. Wie sieht es das Ergebnis aus

    Vielen Dank, gute Idee. Umsetzung ist etwas problematisch, weil ich dann für den Testzeitraum den Schrank mit dem Küchenmülleimer zumindest so weit offen lassen müsste, dass das Kabel durchpasst. Ich sehe mal.

    Hallo zusammen,

    sorry für die lange Pause, ich habe in mehreren Konfigurationen jeweils etwa 2 Wochen getestet.

    Von meinen 3 Shelly Plugs habe ich bei zweien einen Phantomverbrauch feststellen können, beim dritten nicht. Wenn der Backofen nicht im Shelly steckt, dann gibt es auch keinen Phantomverbrauch. Alle 3 Shelly Plugs haben dieselbe, aktuelle Firmware "20221027-102248/v1.12.1-ga9117d3". Die Hardware wird für alle 3 im Home Assistant als "gen1 (SHPLG2-1)" angezeigt. Die ID ist (wie im ersten Post gesagt) bei allen 3 zwölfstellig.

    Ein Shelly Plug S hat keinen Phantomverbrauch angezeigt.

    Wenn ein Phantomverbrauch auftrat, dann waren es typischerweise für 3 oder 4 Sekunden einige hundert Kilowatt. Das Maximum lag bei 2.795.200 Watt, also fast 2.8 Megawatt.

    An anderen Steckdosen habe ich keine Phantomverbrauch festgestellt.

    Nachdem 2 von 3 Shelly Plugs den Phantomverbrauch zeigen, ist es etwas weniger wahrscheinlich, dass einfach ein einzelnes Exemplar defekt ist. Ein Austausch wäre also ein Glücksspiel. Nachdem einer meiner drei Shelly Plugs am Backofen ohne Phantomverbrauch zu funktionieren scheint und die anderen beiden an Wasch- und Spülmaschine ebenfalls keinen Phantomverbrauch zeigen, werde ich daher zunächst einfach die Shelly Plugs von Backofen und Spülmaschine tauschen. Wenn Allterco oder jemand anders weiter untersuchen möchte, kann er mich gerne kontaktieren.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Laut API Dokumentation hat "power" die Einheit Watt, "counter" und "total" jeweils Wattminuten.

    Damit müssten die 559040 Watt für ((327651 Wattminuten - 290382 Wattminuten) * 60 Sekunden/Minute) / 559040 Watt = 4 Sekunden angelegen haben.

    So, der nächste Phantomverbrauch. Diesmal auch ein Wert im "power" Feld. 559 Kilowatt - bin ich froh, dass meine Wohnung noch steht ;-)

    Zu meinem Verständnis: kommt irgendeines der betroffenen Felder "power", "counters" oder "total" aus der cloud oder werden die alle direkt im Plug generiert?

    ...

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055050,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":559040.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055060,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055070,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055080,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055090,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055100,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055110,"counters":[37269.333, 0.000, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055120,"counters":[37269.333, 0.000, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055130,"counters":[37269.333, 0.000, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055140,"counters":[37269.333, 0.000, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055150,"counters":[37269.333, 0.000, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055160,"counters":[0.000, 37269.333, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055171,"counters":[0.000, 37269.333, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055181,"counters":[0.000, 37269.333, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055191,"counters":[0.000, 37269.333, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055201,"counters":[0.000, 37269.333, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055211,"counters":[0.000, 37269.333, 0.000],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055221,"counters":[0.000, 0.000, 37269.333],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055231,"counters":[0.000, 0.000, 37269.333],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055241,"counters":[0.000, 0.000, 37269.333],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055251,"counters":[0.000, 0.000, 37269.333],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055261,"counters":[0.000, 0.000, 37269.333],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055271,"counters":[0.000, 0.000, 37269.333],"total":327651}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1669055281,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":327651}

    ...

    Vielen Dank für die Antwort!

    Vielleicht kommt das in dem log nicht klar genug rüber: die "..." stehen für (viele) Zeilen, in denen sich nur der Zeitstempel ändert. Insgesamt sind da vor dem gezeigten Phantomverbrauch gut 16 Stunden geloggt und danach gut eine Stunde. Insbesondere trat der Phantomverbrauch nicht direkt nach dem Einschalten auf. Ich lasse das logging jetzt erst mal weiter laufen und kann dann gerne nach einer Weile auch noch den Ofen ausstecken.,

    Ich habe seit gestern Abend mal alle 10 Sekunden http://%24%7bip%7d/meter/0 mitgeloggt. Jetzt habe ich einen "Verbrauch" gefunden. Innerhalb von höchstens 10 Sekunden sind etwas mehr als 230 Wh dazugekommen. Wie kann das sein? (Edit: Da müsste 10 Sekunden lang eine Leistung von 83 kW durchgegangen sein - in einer Zweizimmerwohnung...) Natürlich hatte ich den Ofen nicht in Betrieb:

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668879724,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":276475}

    ...

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668938938,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":276475}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668938948,"counters":[13906.468, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668938958,"counters":[13906.468, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668938968,"counters":[13906.468, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668938978,"counters":[13906.468, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668938988,"counters":[13906.468, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668938998,"counters":[13906.468, 0.000, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939008,"counters":[0.000, 13906.468, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939019,"counters":[0.000, 13906.468, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939029,"counters":[0.000, 13906.468, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939039,"counters":[0.000, 13906.468, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939049,"counters":[0.000, 13906.468, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939059,"counters":[0.000, 13906.468, 0.000],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939069,"counters":[0.000, 0.000, 13906.468],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939079,"counters":[0.000, 0.000, 13906.468],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939089,"counters":[0.000, 0.000, 13906.468],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939099,"counters":[0.000, 0.000, 13906.468],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939110,"counters":[0.000, 0.000, 13906.468],"total":290382}

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668939120,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":290382}

    ...

    {"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1668943949,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":290382}

    Edit: Und alle "power" Werte sind 0.00.

    Hallo zusammen,

    an einem meiner Shelly Plugs hängt mein Backofen. In der App sehe ich nun bei diesem Plug Verbrauch (nicht-trivial, mehrere 100 Wh bis hin zu 3 kWh in einer Stunde), der sicher nicht durch den Backofen verursacht wird. Kann es sein, dass da der Plug oder die Cloud fehlerhaft sind? Ich habe schon einen Factory Reset aus der App heraus ausgeführt, die ID des Plugs ist zwölfstellig und die Firmware aktuell.

    Vielen Dank!