Bilanztechnisch bin ich zu (über) 100% autark. Nur wetter- und jahreszeitabhängig reicht der selbst erzeugte Strom nicht.
Bei uns gibt es:
- 4x PV-Anlagen mit zusammen 44,57kWp [2010 (13,65kWp + 22,75kWp), 2013 (3,12kWp), 2021 (5,05kWp)]
- 2x Batteriespeicher mit zusammen 38,4kWh [2021 (25,6kWh + 12,8kWh) mit Notstromfunktionalität (3ph)]
- 1x Wärmepumpe mit max. 7kW Wärmeleistung [2021 zur Heizungsunterstützung (bis +2°C ausreichend für Heizung des Hauses (350m²)]
- 2x E-Auto die zu 99% an zwei Wallboxen Zuhause geladen werden
Hi Guzzi,
hast mich deiner PV Anlage zum überlegen gebracht.
Habe bei mir auf dem Dach eine PV Anlage mit ca. 5kWp welche einspeißt mit Vergütung und Eigenverbrauch.
Du hast ja viel Speicher denke ich?
Hier bei mir im Haus sind 4 Personen mit ca. 3500kW Verbrauch im Jahr.
Dachte so ein Speicher schadet vielleicht nicht.
Habe einen Sunnyboy Wechselrichter als Info.
Wenn ich z.Bsp. 3 Stück von
Batt komme ich auf 7,2 kWh macht das Sinn oder Unsinn oder hast einen besseren Tip?
cu