Da reichen schon 100°C....es gibt welche die gehen nur bis 85°C
Vor Jahren war das schon aufgefallen.. (viele Fakes auf dem Markt)
Wer lesen möchte... https://github.com/cpetrich/counterfeit_DS18B20
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Da reichen schon 100°C....es gibt welche die gehen nur bis 85°C
Vor Jahren war das schon aufgefallen.. (viele Fakes auf dem Markt)
Wer lesen möchte... https://github.com/cpetrich/counterfeit_DS18B20
An nem Herd macht jeder "normale" Shelly im Laufe der Zeit Probleme, nur den EM nutzen.
Auch wenn da 16A steht, die Frage ist wie lange?
Den EM am Kühlschrank habe ich nicht nur wegen dem Stromverbrauch, nach ner Zeit weiß man das.
Wir haben einen Turm mit Gefrierschank, im Urlaub kann man ein Problem sehen und der PM mini schaltet ja nicht..
Ein 1 PM und mini bekommt man normalerweise in sowas rein... (und Dimmer 2 für Stehleuchte)
https://www.amazon.de/revolt-Funkste…l%2C101&sr=1-10
Ich hatte noch ein paar alte rumliegen und habe die Elektronik entsorgt.
gerne reaktivieren:
Das Problem kenne ich nicht.
Ich habe die schon mehrfach umgestellt.
Evtl. die App mal beenden und Handy neu starten.
Helligkeit und - wenn angeschlossen wäre - den Weißen Kanal regeln
Korrrekt, ich nutze RGBWW Strip.
Was verstelle ich?
Helligkeit Warmweiß und RGB (Farbe) seltener, ich stelle halt nicht andauernd die Farbe RGB um und wegen der Übersichtlichkeit wurde das getrennt.
Ich persönlich finde das korrekt so.
Plus 1 PM und 1PM macht da kein Unterschied.
Das hat nichts mit Sicherheit zu tuen.
Ein PM mini ist am Kühlschrank, Shelly mit Relais wäre da ganz falsch..der darf nicht abschalten und vorher war deshalb nie einer davor.
Die WaMa ist elektronisch, abschalten Unsinn, anschalten geht nicht ohne "Start", ein PM mini dran.
Der 1PM müsste das Relais quasi immer anschalten, verbraucht unnötig Energie.
Beim Trockner ist das identisch und der hat nen eigenen PM mini.
Ich wollte die PM mini nicht in die Steckdose quetschen und habe einfach die Gehäuse von alten Funksteckdosen genutzt.
Ist also ein "Plug PM mini"
und wieder, weil sich alle nicht einigen können, das x te was man so irgendwie nutzen kann.
Solange Du nen 1PM oder PM mini nutzt, ist alles gut.
Die Plug S haben schon einige "gequält" und das ist nicht immer gut gegangen.
Unsere WaMa geht mal bis 1 kWh, Kondenstrockner mal bis 1,3 kWh
Meistens sind ja immer zuerst die Shelly schuld (an dem vor dem PC sitzt und überall rummacht, liegt es nicht)
Was auch andere bestätigen können, die Frizen sind unproblematisch und kann man "tunen"
In unserer 110qm Wohnung reicht eine 7590 und ein Repeater 1200ax, der alte Repeater 2400 sitzt auf dem Weg in den Keller.
Trotz Aufrüstung etlicher Shelly keine Probleme.
Hier gibt es ne Suche...
digitalen Eingang anmelden
Oder den analogen Eingang und dann analog In an VCC oder Vref +R.
Der Müsste die ca. 4 V oder 10,0V anzeigen.
kann ich bei den Sensoren evtl einen Widerstand messen?
Nein.
Mit nem Muiltimeter kann man messen, GND -> VCC ca. 4V DC, GND -> Data auch ca. 4V DC.
Wenn DS18B20 angeschlossen muss das bleiben, Data könnte auf ca. 2V abfallen, 0V an Data = DS18B20 (AddON) gestorben nix geht.
Mit egal meinte ich, ist egal ob der 100µF und/oder die beiden 4,7µF ausfallen.
Ist doch recht egal, die 400V Elkos fallen etwas seltener aus.
Unifi ist "das Apple" im Networking
Deshalb nutzen das ja so weinige und weil einfache Geräte Probleme machen können
Oft liegt ein Problem an den Nachbarn auf welchen Kanälen die sich so rummtummeln.
Bei unseren Nachbarn gab es ein paar neue Router und die sind ja alle so hoch intelligent (bescheuert) sind und tummeln sich dann alle per intelligenten Auto Channel im Bereich von 1-8 rum
Bei mir war ein Shelly offline, kenne ich nicht.. nachgeschaut, 23 AP's , also Kanal auf 11 gestellt und so ist Ruhe.
Nachtrag Liste.. es gibt hier eine Liste von Netzwerken die problematisch sind (UniFi gehört quasi zu denen)
Ich habe noch nen Dimmer 1 seit fast 4 J in Betrieb (ätere FW), den Dimmer 2 noch nicht so lange.
Bei den Dimmern und x "PM" kommt es eher auf die Belastung an wodurch die wärmer werden.
Je wärmer, je eher ist der Kondensator "gestorben"
wie ich diese Szene richtig erstellen kann?
Bitte schön, eben getestet.
2 Varianten die ähnlich ablaufen.
Auslöser ist die Leistung die gemessen wird (wenn >3W)
A) Szene wartet 1 min. bis die Szene weiter macht und ausschaltet
B) Szene geht weiter und wartet bis ausschalten
C) Szene startet bei >1W und <3W und schaltet verzögert aus
A würde ich bevorzugen, C ist für Kopfhörer o. ä., also wenn <3W
Der Anschluss sieht korrekt aus, der Sensor fällt sonst unter die Kategorie: Defekt, nicht geeignet o. ä.
Das AddOn könnte auch theoretisch defekt sein, die Wahrscheinlichkeit liegt eher beim DS18B20, das AddOn könnte man mit nem Multimeter prüfen, den Sensor nicht.
Ja, die 1PM u. a. schalten bei knapp 100°C ab.
Shelly mit "PM" messen den Strom der durch einen Widerstand im Shelly fließt und der erwärmt sich.
Wenn die Last wieder sinkt kühlt der ab.
Für Leistungsmessungen im oberen Bereich sind die Shelly "EM" mit Stromwandler gedacht, da fließt kein Strom durch.
Das mit dem "er nimmt immer zuerst den bekannten AP" ist schon lange so.
Mit dem AP Roaming macht er das nicht immer wie gewünscht, da reicht ein Kanalwechsel im 2,4GHz Band aus.
Die Angaben rssi waren schon immer unterschiedlich und sind eher..
Und zur Info, wenn der Name "UniFi" auftaucht, tauchen viele "unter"
schon sehr warm wird bei eine WaMa und Trockner und Geschirrspüler?
Wird er, werden manche mehr oder weniger