VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Als externer Sensor kann der BLU H&T im Walldisplay den internen Sensor ersetzen (der int. wird deaktiviert)
BT hat das WD ja, wie lange die Batt. CR2032 im BLU H&T hält, kann ich nicht vorhersagen.
Mein BLU H&T ist gut einen Monat draußen (überdacht), Batt. 100%
-
Der liebe thgoebel hat einen "Austauschservice" für die Shelly 2.5 und ersetzt die Kondensatoren.
Nachtrag: Ich habe meine 2.5er alle gegen Plus 2PM getauscht, die bleiben "kühler" und sollten länger halten.
-
Das dickere unten mit xx 5mm Bohrungen drin, so 0,5 bis 1m vom Boden hoch (damit das mit Wasser voll läuft)
Das dünnere ist dann die Führung nach oben
-
Die jbmedia Wetterstation kann Befehle per HTTP an Shellys senden.
So könnte man den Windsensor intregieren.
Beim UNI wird der Ausgang OUT 1 entkoppelt (detached)
Per Befehl wird der Out 1 bei Wind aktiviert, in die Szene 2 als "ODER" OUT 1 = an, eingefügt.
-
Eine Markise sollte ja eher nicht nach Temp. gefahren werden.
Die Einstellungen müsste man ja x mal im Jahr ändern.
Bei 25°C kann es auch regnen
Szene 1: "WENN" Sonne (>x% analog) "UND" Input_1 (UNI Regen) = aus, "MACHEN" Markise raus
Szene 2: "WENN" Sonne (<x% analog) "ODER" Input_1 (UNI Regen) = an, "MACHEN" Markise rein
Bei Szene 1 würde ich die gültige Zeit (am Ende Szene) auf Tagsüber begrenzen.
Nachtrag zu "einmal", "wiederholt", ich würde erstmal nur "einmal" nutzen.
Bei Szene 2 evtl. noch ein "ODER" um 22Uhr einfügen (abends rein)
-
Das gibt keinen Kurzschluss.. der letzte Befehl entscheidet immer.
Sonne hast Du ja über den LDR, ob am AddOn oder UNI ist egal, der UNI sagt per Szene Regen = Markise reinfahren.
Gleichzeitig wird die Sonne eher nicht scheinen, sonst halt per Verzögerung ausfahren.
Szenen können auch "UND" und "ODER" verknüpfen.
-
Habe ich da nicht ein Minus 281W gesehen
Wenn man O und L vertauscht sind es 281W.
Die Einstellung entscheidet wie das verrechnet wird.
-
Lasst den Kram doch einfach sein
Man investiert Geld und möchte das nicht "verschenken" und kann das auch eher nicht sinnvoll nutzen und da wird viel Aufwand betrieben.
Da muss wohl Jemand zu Hause bleiben und wenn die Sonne scheint, kochen, waschen, staubsaugen 
-
Ein Plug S ist auch falsch an der Stelle.
Einen Plus PM mini kann man "umgekehrt" anschließen wenn man unbedingt "-" kWh möchte
-
Der Wasserdruck ist der Selbe aber nicht die Messrichtung
Da ist dem recht egal, nur nicht gegen die Flussrichtung, ergibt mehr Druckschwankungen.
(wie schon vorher, in ein Rohr mit xx kl. Bohrungen)
-
Ich bitte schlicht nur darum, diese Perspektive nicht zu ignorieren
Das wollte ich auch noch beantworten.
Ja, es gibt teilweise Probleme mit der Cloud oder Alexa..
Ich gebe Dir Recht, über einzelne Befehle im Wlan, ist man nur auf die Funktion im Wlan angewiesen und das wird eher problemloser und schneller gehen.
Ich nutze seit ca. 4 J Shellys, andere nicht mehr (alle defekt)
Probleme gab es sehr selten, manchmal auch durch das eigene Wlan.
Für einfache Funktionen sind Aktion sinnvoll, aber nicht komfortabel und eher unübersichtlich, Scripte die irgendwo gespeichert sind auch nicht.
Eine Szene oder Routine ist da wo sie abgelegt wurde sichbar, kann einfach deaktiviert oder geändert werden.
-
Meine Alexa hat den Button erkannt
Anbei noch ein Beispiel mit nem Button und Alexa per Routine.
Im Raum (Gruppe) Wohnzimmer sind x Shelly und auch ein Meross, der Plug S ist in Gruppe steuern und der bekommt nen eigenen Befehl (Alexa & Wetterstation aus)
-
Nicht der Button macht in diesem Fall das Licht aus, sondern Amazon Software
Stimmt, der Button ist ja auch kein Schalter, sondern gibt einen Befehl wie viele andere weiter.
Scripte, Aktionen geben auch nur Befehle per Wlan weiter.
Ob nun die Cloud oder die Alexa über Befehl per Cloud schickt, ist doch zweitrangig. 
-
Du meinst vermutlich, dass die Bedingung 20-30 min lang gültig bleiben soll.
Genau das meinte ich 
Erst wenn die Sonne so lange hell scheint.. oder umgekehrt wenn ne Wolke kommt.
Unsere alten Gurtwickler hatten deshalb eine Verzögrerung
-
das ist auch super und woher bekomme ich die URL der Alexa Routine her
Wo ist das Problem mit dem Button 1 und x Rollos per Szene?
Wurde das nicht sogar "beworben"?
Ich brauche keinen weiteren Shelly zur Übersetzung eines Befehles.
Ein Button für Alexa geht doch problemlos über Routine (Alexa kennt aber nur 1 x drücken)
Mein anderern Button drücke ich Abends wenn es ins Bett geht... der macht die Beleuchtungen aus.
-
Ich nutze einen Button für eine Routine in Alexa.
Szenen oder Shelly gehen auch.
-
Routinen gehen doch problemlos mit mehreren Geräten.
Man kann ja auch einen Raum o. ä. nutzen.
Beispiel Wohnzimmer aus, Abendlicht an.
In einer Routine müssen nur alle zugehörigen Geräte eingefügt werden (+ Symbol)
Ich nutze auch den Sonnenaufgang, Sonnenuntergang von Alexa für Rollos.
-
Auch wenn nicht jeder Szenen mag 
Ich würde 2 nutzen, 1x öffnen, 1x schließen und jeweils die Bedingung für 20-30Min. verzögern.
Es kann je nach LDR-Wert auch mal ne Wolke vorbeiziehen.
-
Den Schritt zu Tasmota sollte man sich halt vorher überlegen.
-
So streng habe ich das doch gar nicht gemeint
War halt, ich nenne es mal das einfache und evtl. "altbackenes" Erscheinungsbild.
Nach dem Update von Tech-Nick im Darkmode finde ich das schon viel besser.
Die Ansicht hat sich halt stärker geändert.