VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Der ist ja auch ein kalibriertes Messgerät mit einer Abweichung von 1% 
Wenn ich bei meinen Plug S oder 2PM oder 2.5 oder PM mini die Spannungswerte vergleiche... viele werden stark gemittelt, am meisten beim PM mini.
3 PM mini zeigen von 234,8 - 237,8V an, andere ähnlich um die 236V.
Mich interessiert die Spannung eher kaum.
-
Der 2PM ist ja ein Schelly mit einem Spannungswert, wenn der ein 2 Kanalschalter wird, zeigt der 2 Spannungen an (die Cloud teilt den ja)
Wie soll die Cloud die Spannung trennen?
Zu dem kann ja ein Kanal als verstecktes Gerät oder in einem anderen Raum sein.
Das war auch schon vor Jahren bei den 2.5ern so.
-
Der wird wohl dauernd mit 50 Hz getriggert (status change)
Stelle den Output mal auf getrennt (detached)
Das selbe Problem hatte ich auch mal gelesen.
Doch besser wie beim alten UNI das Eingangsignal von AC nach DC umwandeln?
-
Warum ein Passwort im Shelly?
Wer wird nen Door manipulieren wollen/können?
Der ist doch im Wlan welches hoffentlich ein PW hat, da ist Sicherheit gefragt, nicht im Shelly.
Nur über die IP aus dem Netzwerk kommt man auf den Shelly, nicht von außen.
-
Nachtrag, man könnte ja auch einfach mal den Debug Mode im UNI aktivieren und nach x Min. oder h mal nachsehen was da drin steht.
-
Wenn es nur den UNI betrifft und nicht alle Shelly, was soll dann ein Ticket ändern?
Wenn der alte Shelly 1 geht, kann es ja nicht an der Cloud liegen.
Hat der ne statische IP bekommen?
Der Repeater sieht nach Mesh aus.
Dann würde ich den UNI einfach mal umsetzen und den mal ohne Klingel testen.
Liegt die externe Antenne vom UNI direkt neben dem Trafo o. ä.?
Sind nur ein paar Ideen 
-
Im Mesh sind alle Kanäle gleich, warum sollte das fatal sein?
Das liegt doch an den Nachbarn, ich hatte vorher immer Kanal 6 fest, bis die Nachbarn aufgerüstet haben und alle Router sich da tümmeln...danach auf Kanal 11 gestellt.
Würdest Du nach dem Bild verschiedene Kanäle bevorzugen und die sich mit den anderen Routern "streiten"?
Der sucht bei -70 nur wenn er nen schlechtern Wert hat und das nur wie man den Intervall angibt (kann ja auch x Min. sein)
-
Shelly Door/Window 2 "offen" UND Input Rollladen-Aktor Shelly Plus 2PM soll schließen → es soll nichts passieren
Das ist doch unlogisch.. es soll nichts passieren 
Eine Szene benötigt einen Auslöser und danach "soll was geschehen"
Wenn DW 2 "geschlossen" UND Input 2PM soll schließen, MACHEN schließen.
Wenn die Türe auf ist, schließt der nicht.
-
Ich habe keinen 7590 "AX" und keine Probleme, auch nicht der 1200AX als Repeatrer im Mesh.
Es gibt aber welche die mit dem "AX" Probleme haben.
WiFi 6 eingebaut....
-
Auch andere Shelly Plus.
Den Gateway kann sich bei der Einrichtung aussuchen, auch mehrere, auch später ändern.
-
Auf der Untereite ist ne kleine "Nase" neben der Steckerleiste.
Dimmer anschließen und den Taster für >10 Sec. drücken, danach musst Du den aber wieder anmelden.
-
Was nicht so dolle ist sind die AP mit unterschiedlichen Kanälen.
Warum Kanal 11?
Ich meine vorzugsweise 1 oder 6 .
Das AP Roaming kannst ja auch auf -70 dBm stellen.
-
Ich habe ein Temp. Offset von 4,5°C eingestellt (Vergleich Homematic Raumthermostat), Display nur Uhrzeit.
Das ich den nicht zur Steuerung verwende, ist das zweitrangig.
Die Thermostatfunktion ist in der App wohl noch Beta.
Teste mal, es gibt 2 Möglichkeiten.
Thermostat über die App und im WD, über die App finde ich eindeutiger (nur getestet)
(und bestellst dir den BLU H&T für Temp. & Feuchte)
-
Evtl. hat der noch irgendwelche Einstellungen vom Trafo drin, mal resetten?
Hast Du noch ne dimmbare LED so bis 10W rumliegen und kannst Die mal testen?
Wenn der da auch Probleme macht ist der wohl defekt.
-
Hier noch mal das Bild mit der Lampe und dem Stecker.
Ist die denn dimmbar?
Einstellung wäre gegenüber einem Trafo "Phasenabschnitt"
-
Aktualisierung ist in kürzeren Intervallen (wie bei anderen mit Batteriebetrieb)
Heute schien bei uns die Sonne und unter der Terassenüberdachung ist es schon warm geworden.
Durch die Doppelstegplatten wird der auch etwas Sonne bekommen.
Es gibt auch ein Update 1.0.14
Man sieht auch wie der mal umschaltet ob das WD näher ist.
Warum sollte man die BT Daten nutzen?
-
Ich habe mich doch gar nicht aufgeregt 
Alles gut, ich wollte nur darauf hinweisen.
So ein Fehler kommt schon mal vor und dann wird gefragt warum man den Shelly nicht kalibrieren kann 
-
Meinst Du jetzt den vorhanden Transformator oder ein anderes Leuchtmittel?
Wenn Du weiter damit rumspielen möchtest, ist wie Thomas meint "Phasenanschnitt" gemeint.
Der 150W Trafo ist kein "Freund" von Dimmern (und könnte das selbe Ergebnis hervorrufen)
Der Schaltertyp ist vom Schalter/Taster abhängig.
-
Willkommen im Forum!
Ich bin nicht der Spezi für PV Anlagen, habe die beiden PM mini gelesen.
Ich nutze 3 Stück, aber anders.
Auch wenn die für bis 16A angegeben sind, würde ich nur EM nutzen.
Die speichern auch Werte intern, beim PM mini ohne Cloud bzw. mal offline, fehlen die Werte.
-
Ein Shelly 2PM oder auch 2.5 kann nur einen Motor korrekt steuern, außer beide Motoren sind identisch in den Laufzeiten.
ist der Shelly 2.5 ja perfekt -
Bestellt ist er schon - ich werde berichten.
Für mich liest sich das wie einer..
Wie merkt der Shelly, dass die Markise voll aus oder eingefahren ist?
und das auch..
Der eine fährt die Markise raus und der andere kann dann noch einen Vorhang runterfahren.
Das sind aber 2, außer der Vorhang entfällt oder manuell per Taster/Schalter