Wenn der SW Eingang genutzt wird, sieht man das am Eingngsstatus "ein"
"Anzeige des Eingangszustands", im Button dann Strich rot/blau
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wenn der SW Eingang genutzt wird, sieht man das am Eingngsstatus "ein"
"Anzeige des Eingangszustands", im Button dann Strich rot/blau
Batterie nur noch einen Ladezustand von 41%
Machste halt ne neue Batt. rein.
Ich habe den Shelly 1 gen 3 nun an mein Hörmann Rotamatic angeschlossen
Über 230V?, dann Fehler
Meint ihr automatisch Ausschalten im Bereich Zeitschaltuhr?
Korrekt
Standardeinstellungen „Einschalten“ ein?
Aus
OT: Wäre mir aber lieber.. unser Zugfahrzeug tut sich mit den ca. 1,6t hinten dran doch etwas schwer.
Der Faun oder Leo bemerkt das bei den ca. 730PS gar nicht
Panzer fahren macht aber richtig Spaß, auch der Faun ohne Auflieger.
Oh, ich wusste nicht das Du in ner Wüste oder in unwegsamen Gelände, welches in Ostfriesland eher seltener ist, Urlaub machst
Wir haben nur nen Wohnwagen..
Auf der Caravan Messe kann man richtig "fette Teile" von Unimog o. ä. sehen
Ich kenne die Teile nur von der Bundeswehrzeit, obwohl ich die Faun Elefenant mit Leopart 2 oder anderen Panzer drauf "spazierengefahren" habe
Die Führenscheine dafür und auch für Panzer habe ich aber abgegeben.
Ja, Du hast einen 1Pm Gen. 1 ausgewählt.
Themal ändern...
Läuft alles auf EINEM Gen 2.
Wow und intressant
Shelly als AP?
T und F ok, Luftdruck ist nicht so üblich, an ner 3V Batterie ist schon ungewöhlich
Und ein Bunke und Briefkasten im WoMo
leider noch keine Antwort aus BG.
Samstags?
Reicht da, z. Bsp. für den Urlaub nicht ein Schalter, alles aus
Ich habe übrigends 2 Stk. Shelly Plus 1, da leuchtet nix.
Erst wenn die öffnet sieht man die LED leuchten, viel zu dunkel
Stromlos machen, einschalten, kurz danach den Taster für >10 Sec. drücken.
Die LED sollte ausgehen und danach blinken.
Meine Idee mit dem RGBW2 und 4 Relais habe ich hier gepostet, ist aber lange her und bestimmt ins "Datennirwana" gewandert.
Das sollte mit den Relais Modulen aber auch gehen, man sollte nur nicht dimmen..
Gute Idee.. da hatte ich erstmal nicht drüber nachgedacht, weil ich den N auch nicht (nie) genutzt hätte.
Schaltnetzteile haben Eingangsseitig Elkos...
Wenn man mal drauf achtet, kann man Funken beim Einstecken auch kleiner NT höhren (höherer Einschaltstrom)
Beim Ausstecken darf aber keine Spannung am Stecker anliegen....
Ist vom Hersteller nicht gewollt
und über ein Ticket bekommt man die dann?
Eher genauso wenig
Die Schaltkontakte NO als Eingang zu nutzen ist nicht verkehrt, ich würde den N aber an NC nicht nutzen (Kriechstrom je nach Leiterbahnen)
Beispiele Gehäuse: https://www.amazon.de/s?k=klarsicht+…ef=nb_sb_noss_1
Ich würde die LDR Module mit 4 Pin nutzen, da hast Du zusätzlich den analog Wert am Add On (dafür kann ich nen kl. Plan zeichnen)
Der Preis zu den DollaTek 3 Pin ist identisch.
https://www.amazon.de/WayinTop-Fotow…ps%2C105&sr=8-3
Wenn Du weniger kaufen möchtest, findest Du die Module in diversen Shops, ebay.
Das Plus Addon passt auf die meisten Shelly Plus und natürlich 2PM.
Es gibt Gehäuse durchsichtig, das Modul kann weiter weg sein, oder Du hast nen Lötkolben für den LDR?
(Dann ne Anmerkung, "Vollzitate" vermeiden )
Habe früher auch mal mit nem RGBW2 und 4 Relais...
Dann muss man wohl nach 12V DC wechseln.
der Shelly Plus 1
Korrekt und NUR den nutzen
Sowas kann man nicht über den addon betreiben?
Natürlich, am Plus Addon.
Das Bild 1 ist mit einem handelsüblichen LDR für ein paar Ct.
Das Addon kann man auf %te umstellen.
Bild 2 ist mit einem sehr häufig genutzten LDR Modul welches einen digital Out nutzt (Schaltschwelle einstellbar)
Bild 3 ist mit einem fast indentischen LDR Modul, das hat 2 Ausgänge (digital und analog), Beisp. ist am UNI passt auch am Addon.
Darüber hat man einen analog Wert und kann den digital In gleichzeitig nutzen
Modul kosten bei 10Stk. 80Ct, bei 5 etwas höher, einzelnd noch höher (oder in CH bestellen)