Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Überwachen ja, ob man die Regelung ohne übergeordnetes System hinbekommt, denke eher nicht. Die Pumpe schalten ist auch ein Punkt, Leistung?
-
Update 1.3.0 durchführen..
-
Dann besser einen i4 nutzen und Serientaster oder das 4-Tastenfeld dran.
-
Du solltest die BLU wieder löschen.
Dann den Gateway einrichten oder bei anderen Shelly Gen 2, Gen 3 das BT aktivieren.
Bei der Anmeldung der BLU kommt die Frage welcher Gateway genutzt werden soll.
Danach kann man den über Bearbeiten ändern.
Zu Beginn wollen die auch wg. Update mit dem BT Handy gekoppelt werden. -
Die entsprechende IP des Shelly nutzen.
In der App wird unter Einstellungen des einzelnen Shelly die IP in "blau" angezegt, da drauftippen. -
Gute Idee, das meinte ich im Grunde mit meinem Beitrag
Und dann ist da noch ne Filterscheibe vor.
Gerade Lux ist doch nur eine Einheit die weit auseinander liegt (0-100.000), da reicht doch im unteren Bereich bei Kunstlicht xx cm oder ein anderer Winkel zur Lichtquelle schon für eine Änderung aus. -
Eventuell hat der Dimmer schon ein paar Jahre hinter sich, er hat ja länger funktioniert oder Leuchtmittel geändert.
-
Bei den Umbauten gibt es grausige Dinge...
Bei meinem Schwiegesohn, Haus 70er, im Haus teils neue Leitungen.
Steckdose zum Garten..ja 3 polig angeschlossen, er wollte im Garten per Erdkabel neue Steckdosen. Ich geprüft, wo ist die geschaltet Außensteckdose angeschlossen?
Natürlich im WZ, gut, aber warum liegen in den UP Dosen nicht angeschlossene PE Leitungen rum? Der "Elektrickser" hat halt keinen PE gefunden, außer rote im Keller und man braucht die halt nicht. Passt also wie beim TE (der hat auch rote PE)(PS. Ich habe natürlich ein neues Kabel aus dem Keller verlegt)
-
Brauchst doch nur mal die Stromversorgung an einem Netzteil trennen (oder Sicherung raus) und dann siehst Du ob die Dimmeinstellung bleibt.
Es muss auch kein Button sein, für nen einfachen Lichtschalter kann man auch nen Serienschalter nehmen und da nen Shelly zum Steuern hinter. Platz und ein Neutralleiter ist natürlich Voraussetzung.
-
Wenig, weil das Thema BWM seht schwierig ist.
Die Kombi beide SW nutzen passt nicht, es gibt ne Schaltereinstellung für BWM an einem SW.
Ich würde nen Shelly mit Relais oder nen i4 am BWM nutzen un der sendet den Befehl. -
Dimmen würde den Aufwand erhöhen, neue Netzteile notwendig, FB stillgelegt.
Ich würde 2x Plus 1PM oder 2x Plus 1 nutzen und nur die Netzteile schalten, ich würde auch vermuten, die Elektronik in den Netzteilen merkt ich die letzte Einstellung.
Die FB geht dann noch zur Umstellung.Damit man nicht ein Handy braucht, nimmste einen BLU Button Tough zum steuern.
Der Button Tough steuert weitaus besser wie der einfache Button. -
Die Lux sind bestimmt kalibriert oder einfach nur um eine gewissen Helligkeit, hell - dunkel zu definieren
Auch mit einem LDR bekommt man im oberen Bereich eher geringere Unterschiede, im unteren besser.
(Ein LDR ist halt nicht linear) -
Wenn der Funkempfänger im Rollo ist, geht das doch nicht..
Rollo benötigt Dauerspannung..Da könnte man höchstens an basteln denken (zweite FB, die öffnen und mit nem UNI 2 Tasten überbrücken)
-
Warum neu kalibrieren, hat sich die Laufzeit vom Rollo stark geändert?
Da sollten die Endpunkte evtl. zuerst neu eingestellt werden.
Reset wäre nicht notwendig gewesen, neu kalibrieren, über das WebUI am besten starten.Das mit den "zusätzlichen Schalter" kann als Rest bleiben.
Bei Android App beenden und den Cache der App löschen, neu starten.
Sonst abmelden, anmelden. -
Eine Szene kann das problemlos...
Bsp. ist ein I3, quasi gleich i4Taster kurz = Rollo Stop
Der Auslöser ist frei wählbar, das machen kan auf, zu, stop und x% sein.
(Nutze ich schon länger so..da gab es noch keine Aktionen) -
Lese bitte nochmal die Angaben..
Der H&T gen 3 ist ein Sensor.. dann noch über Batt/USB.
Du brauchst in möglichst <10m Entfernung einen Shelly Plus oder Gen 3 oder ein USB BLU Gateway -
OT: #14 ne Antwort hier auf #13 Edit: ....
-
Ich bin kein Tasmota User/Freak, aber ich kann mir denken das AddOn wird nicht unterstützt.
Da wird ein Datenbus (I2C) zw. AddOn und Shelly verwendet.Wenn der Plus 1 an DC genutzt wird, kann man den SW natürlich an nem Reedkontakt nutzen. Es gibt auch "Rollenschalter" für 230V
-
Vorschlag funktioniert auch an meinem Tablett mit BT Tastatur
Also doch Vorschlag für User mit ner Tastatur (war noch nicht getestet)