Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Die Stromwerte darf man nicht so eng sehen, es gibt auch Werte über x Min. wenn der Verbraucher aus ist, auch im WebUI.
Die Spannungsanzeige ist fast so gerade wie ein Lineal.. in 1 Woche evtl. 2-3x etwas Unterschied..
Das ist aber schon länger so..extrem gemittelt.
Ergo, die Leistungswerte passen, der Rest sind Zahlen..
Nachtrag Bild 2:
Auch PM mini am Trockner, der lief am Freitag bis knapp 2kW, die Spannung war konstant was nicht sein kann.
(und im Keller zeitweise 3V weniger..) -
Ich kann per Sprache problemlos 10%, 20%, usw. steuern, auch mehrere.
Dann mache ich noch über Szenen 18 Befehle per Shelly i3 gemischt.
Die Aktionen möchte ich gerne mal an 7 Rollos sehen, nebenbei Sonnenauf- und Untergang und Sprachbefehl "Sonne scheint" worauf mehrere auf 30% schließen.Die AKtionen sind für einzelne Sachen ok.
-
-
Shelly Eingangsklemmen 230V gegen N messen (
Dann sind die Eingänge aktiviert.
Schau mal unter "Eingabetyp" was da eingestellt ist. -
Bei der Gruppensteuerung bin ich nicht sicher ob das kein Durcheinander oder Ärger gibt.
Sie Steuereingänge sind ja teilweise gekoppelt.Was passiert wenn der 2PM Befehl auf oder zu schaltet und ein anderer das Gegenteil?
Der müsste doch an den Ersten oben links an E auf, E zu für Zentral.
Oder jeweils ein 2PM an E auf, E zu -
Wie kann ich die Messergebnisse abspeichern?
Mit einem übergeordneten System oder dem Plus UNI anstelle UNI (nicht aufgepasst beim Kauf oder nicht gewusst)
-
ZWEI Shelly 2PM ... wie am besten einrichten (nur EIN Sprachbefehl Alexa
Das geht nicht, das sind 2 Geräte in der Cloud und Alexa..
Per Routine mit Sprachbefehl gingen bestimmte Stufen (auf, zu, 30%..) für beide, aber nicht jedes % (oder xx Routinen)
Ein Serientaster für zwei Plus 2PM an gleicher Phase geht. -
Der Shunt ist gegenüber den älteren PM schon mal kleiner vom Wert, der Shunt im 2.5 wurde ja arg wam.
(Meine Holde hat das natürlich mitbekommen und meinte "mach das wenn ich nicht zu Hause bin)
-
Du wirst es sicher ausprobieren, Rolf?!
Ja, Thomas.
Warum?
Weil ich die Grenze kennen möchte und andere nicht mehr auf "dumme" Gedanken kommen.
Ich möchte auch wissen ab wann der Shunt "warm" wird
Der hat gegenüber den anderen PM keine Abschaltfunktion bei Überlast, Temp.
Bei nem Kurzschluss ist das eher egal ob der auch "hin" ist.
Da der wohl nicht die int. Temp. übermittelt, werde ich natürlich per IR-Temp. messen, ein EM und ein LS kommt davor auf nem "Labotisch"
Ich persönlich nutze ja sonst keine PM vor einer höheren Last, dafür sind die EM da.
Auch ein Plus Plug S käme bei mir nicht vor den Haushaltsgeräten... -
Habe ich natürlich an meinen 3 PM mini gemacht... Temperaturangabe fehlt aber.
Das schein nur bei den Shelly PM mit Relais und entsprechender Abschaltfunktion zu geben. Werde mal einen auf FW 1.3.0 updaten. -
Ich meinte das etwas anders (wie öfters zu wenig Text von mir)
Es gab auch Fragen zum PM mini, was hält der aus?
Die 3840W sind nur eine Zahl.. überlebt der Shunt die ca. 16A und wie lang?
Induktionskochfeld war doch mal die Frage.
Bei mir an ner WaMa und Trockner kein Problem.Dann wollte ich die int. Temp. sehen, hatte ich keinen Befehl gefunden, im Status stand nichts.
-
thgoebel Hi, ich wollte mal nen PM mini testweise bis ca. 3,3kW "quälen"
Ergebnisse, Angaben über die max. Last findet man ja nicht.
Ich hatte bisher auch nichts gefunden die int. Temp zu sehen. -
Den Snubber / RC-Filter am relais nicht vergessen...
-
Klar geht das mit Tastern, die sind ja alle auf offen und nur beim Drücken wird verbunden.
Jeder Taster "Li" steuert an, aus, heller. Jeder "Re" steuert an, aus, dunkler.Wenn Du die Shelly Taster im ganzen Haus verbaust, musst Du dir im klaren sein, damit kannst Du nur Shelly am SW/Sx Eingang ansteuern!
Keine Verbraucher oder anderes an 230V -
Mann könnte ein Auto Off x sec. im Shelly nutzen, dann ist die Reaktionszeit der Cloud da weg.
Alexa einschalten, x +1 warten, einschalten x+1 warten... -
Die Parallelschaltung der Doppeltaster ist ok, Wechsel- oder Kreuz ist was anderes.
Wichtig: Zwischen den Tastern 5 Pol Kabel verlegen (grundsätzlich wegen irgendwann Update, auch zu den Leuchten)
Ich persönlich würde Serientaster vom Hersteller xyz, wie die anderen im Haus nutzen. -
Die Geräte ID xxxxxx wird benötigt, war doch immer schon so.
Die findet man unter Einstellungen, Geräteinformation.
Ticket: https://support.shelly.cloud/de/support/home -
-
Eventuell hat der Dimmer schon ein paar Jahre hinter sich
Int. Netzteil ? Spätestens wenn der ab und zu offline ist.