Da hast Du richtig Aufwand betrieben und mehrfach umgebaut.
Ich nutze auch häufiger noch LDO Regler (LMxx AMS1117)
Ich baue immer erst Schaltungen auf nem Breadboard auf.
Die schlechte linearität vom dem AddOn hätte ich dir sagen können, hatte vor längerer Zeit mla Messungen gepostet. Gerade im unteren und oberen Bereich 0,2 bis 0,3V
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich möchte ja keinem was, mich hat die pauschale Aussage gestört.
Diese kann doch nicht allgemein gültig sein, privat/geschäftlich.
Deshalb die Variante mit den Zündkerzen.
Das ist ein Ersatzteil, welches versehendlich falsch ausgewählt wurde und später evtl. zu einem Ausfall und ggf. Abschleppdienst oder noch mehr führt.
Ich mach den Wechsel bei dem Nachbar, Freund oder bei einem Unbekannten im Auftrag.. in allen Fällen bin ich ohne Angabe immer raus, alle selber Schuld, auch wenn das Ersatzteil nicht in Odnung war oder mir ein Fehler als Privatperson passiert ist?Ob ich an einem Auto oder an einem Shelly was repariere wäre ja identisch oder gibt es Unterschiede wenn ich ein Gerät für 230V repariere?
-
Ich nutze einen UNI mit 2 Relais die ein 12V Stellventil auf/zu steuern.
Magnetventil wollte ich nicht wegen 12V von Solar (hörerer Strombedarf)
Ich nutzte dazu eine Szene die ich mauell starte (eine für auf, eine für zu)
Die läuft nach Zeit, die Durchflussmessung muss ich noch auf UNI Plus ändern (den Durchfluss in l/min und gesamt ermittelt noch ein Arduino)
Ventil fährt auf, 20 min. Bewässerung, Ventil fährt zu.
Die Menge sehe ich in nem anderen UNI und kann die Bewässerung auch vorher wieder einfach beenden, deshalb 2 Szenen.
Man kann auch einen erfassten Durchfluss nutzen.
Wenn man auch eine Uhrzeit nutzen möchte, benötigt man dafür sinnvollerweise auch nen Regensensor -
Ja, kann man so sehen
Wenn ich den Schieber der über Schwerkraft nach unten bewegt wird so sehe, ich das so ne Sache.
Und zum Öffnen ein Seil "aufwickeln".
Die Umsetzung wird schwierig, es muss ja auch was wegen "Hinderniserkennung" geben. -
modifizierte“ Shellies
falschen Begriff gewählt
-
Wer einbaut/betreibt, haftet.
Also der Elektriker der einbaut oder der Betreiber/Nutzer des Shelly oder der Hersteller weil Kontakte wegen nicht korrekter Verbindung bei der Herstellung (Bsp. Klemmschraube) verschmoren?
Also haftet der Nutzer des Shelly.
Nachtrag, ich meine damit einen Sachmangel, da gelten doch andere Regeln -
Analogie sein soll.
Die Werkstatt wird den Zustand der neuen Batt. nicht prüfen und wissen, ob ein Defekt vorliegt der nach xx Zeit auftritt.
-
Es haftet der, der das Ding anschließt, verbaut und betreibt.
Egal ob es ein modifiziertes oder originales Gerät ist?
Haftet die Werkstatt oder der Hersteller der Autobatt. bei einem Einbau einer Autobatt., die zu einem Schaden führt? Autobatt. nicht in Ordnung, die Wrkstatt oder Hersteller haftet?
Der Azubi baut neue/falsche Zündkerzen ein, Motorschaden und die Werkstatt baut nen neuen Motor ein... Der Besitzer benutzt das Auto..
Die Werkstatt hat einen Fehler gemacht.... -
Es müsste doch FW 1.3.1 verfügbar sein?
-
Blinkt schneller wenn der im AP Mode ist.
Bei Wlan suchen langsamer. -
Ich hasse die "Drähtchen" die man nicht wirklich irgendwo sinnvoll einklemmen kann und die werden bei mir deshalb angelötet...
Universell ggf. auf ne Lochraterplatine mit Schraubklemmen.
Auch beim Plus UNI. -
Ich meine, wenn ich ein Gerät öffne und ein Bauteil durch ein anderes ersetze, ist der Hersteller raus (soweit nachweisbar) und man selbst verantwortlich.
Wenn ich ein austauschbares Modul o. ä. gegen ein neues, originales, ersetzte, ist der Hersteller von.. verantwortlich.. oder bei Nachweis eines verursachten Fehlers beim Einbau der yxz.
Schwieriges Thema...
Ich würde bei einer Reparatur eine persönliche Haftung schriftlich beim Kunden ausschließen (Privatperson) -
Mir ist aufgefallen, nach dem Wechsel ging die Anzahl an Beiträgen rapide runter.
Früher habe ich zwischendurch mal bei gut 100-150 ungelesenen diese als "gelesen" gesetzt. Das ist nicht mehr bei xx nötig.
Auch wenn ich in den letzten 2 Wochen mal kurz auf User online schaue, ist die Anzahl Abends selten bei 100 (nur registrierte) -
Mir ist das unverständlich, da es nur einige User betrifft.
Einer hatte mich gefragt, das sind doch nur bestimmte.
Das ganze mit Wlan oder nicht oder welcher Browser sollte doch egal sein.
Die Sache mit IP von wo und Cache kann sich doch nur das "Forum" merken und verweigern. (wie Browser, Betriebssystem, Version, usw.) -
@66er Und ich am PC Win 10 über FF und jetzt am Samsung Tablet. Das ">" fehlt
-
-
Sehe ich auch gerade, ist ärgerlich und ist das gewollt?
-
Ich frage mich immer wieder, was macht man mit den Datenstatistiken (Zahlenwüsten)
Viele Zahlen versch. Systeme wobei man nicht weiß, was ist den jetzt korrekt?
Korrekt ist zwangsweise was man zahlen muss (auch wenn es nicht korrekt war)
Ist nicht alles innerhalb 5% gleich?
Der Plus 1PM ist natürlich ein "Messgerät" welches auf +-1% kalibriert ist, ebenso das APSystem. -
Man schreibt und möchte Antworten, Empfehlungen und Hinweise aber nicht lesen.
Günstige Tele zu entschlüsseln ist wahrscheinlich einfacher wie teure.
Man könnte nen Logikanalysator kaufen und den Datenbus analysieren oder den Hersteller fragen, der dankend ablehnt.
Zum Üben könnte man mit dem 1-Wire Bus der DS18B20 anfangen, ist gut dokumentiert und recht langsam mit Pausen drin. -
nur bei mir ist 😉
Bestimmt, Du schreibst zu viel
Nee, quatsch.
Also ich habe keine Probleme mit Win 10 über FF, Samsung Tablet über Chrome.Alles wie vorher..was ich wohl immer mache, ich logge mich immer aus..