Ich nutze Snubber schon länger nicht an den Rollos.
Ich hatte in den Jahren kein Problem mit den 2.5ern und mit den 2PM jetzt auch nicht.
Wo verdröselt man die Teile?
Drösel ich die zusätzlich in die O1 und O2 und auch noch 2x in N Klemme hinter dem Serientaster?
Absolutes nogo, ich habe teilweise die Elektronik-UP Dosen, da passt der Shelly schön zur Seite rein.
Knubbel ich da jetzt noch 2x 3fach und eine 4fach Wago rein?
Die sollen an den Antrieb, im Rollokasten ist ein kl. AP Verteiler.
Flex-Kabel vom Antrieb -> starre zum Shelly.
Eng wie sau und die ganze Verkleidung ab oder ne tiefe UP ins Mauerwerk bohren oder für ne gr. UP Abzweigdose aufkloppen....
Die ganze Sache scheitert eher an sowas und dann kommt "einfach vergessen", weil viel Arbeit und im Normalfall nicht notwendig.
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Bei Linkshändern mit kl. Finger sieht man das eher (ich rechts, also auch nie gesehen
)
-
Eine Möglichkeit für die Erkennung ob die Hunter geschlossen sind:
Die Hunterventile laufen überwiegend über 24V AC und einem Trafo.
Die schließen per Federkraft und sollten stromlos geschlossen sein.
Die 24V AC kann man nicht einfach mit Shelly messen, aber den Trafo an 230V (110V in Griechenland?)
Jetzt einen PM mini oder Plus 1PM mit Snubber, vor dem Trafo 24V AC.
Wenn "Durchfluss" und Trafo "<2 W" = Fehler, Pumpe abschalten. -
Nach der Beschreibung kannst Du einen Durchfluss (Online ?) sehen, der ist nach den Hunter Ventilen.
Mit nem Shelly kannst Du die Pumpe schalten und so die Leistung messen und nebenbei einen Schalter zum Abschalten dran.
Woran siehst Du das die Ventile zu gesteuert sind? -
Die alte Version konnte das...kommt bestimmt mal hinzu
-
Ich finde das über die IP im Browser nicht
Settings, Device Profile, Cover
-
Im WebUI kann man die definieren.
-
Die Werte sind normalerweise immer "relativ", außer man nutzt was für viel Geld mit entsprechender Genauigkeit.
Die PM messen grundsätzlich recht gut, es gibt aber immer die Cloud... bei Aussetzern usw. stimmen die Werte nicht mehr.
Bei 3 Messungen mit +-2% wird man eher zufällig 3 passende Werte zueinander haben.
Theoretisch können 2 Messungen verglichen 4% oder nahe 0% Abweichung haben.
Bei 3 Messungen können 2 ahnlich sein, die 3 ist dann falsch oder ist nur die 3 richtig? -
Grundsätzlich ist ja der Händler der erste Ansprechpartner für einen Austausch, Ersatz zuständig.
Wenn Du ein elektronisches Gerät o. ä. bei Mediamarkt & Co kaufst und den Hersteller nach Ersatz fragst, wird der an den Mediamarkt verweisen.
Ich habe eher selten Reklamationen bei Amazon, das läuft da easy ab. -
Denn Sinn für den Widerstand sehe ich auch nicht ganz.
Braucht der Schaltregler unbedingt eine Mindeslast um Spannungsschwankungen auszugleichen? -
Das wird eher ein Designfehler oder vereinzelt Auswahl falscher Bauteile sein (Verfügbarkeit, andere genutzt)
Ein Hersteller der innerhalb 24 Mon. viele Geräte ersetzen muss, ist sicherlich nicht erfreut und es verlängert die Garantiezeit.
Ich habe mal 3 x neue Logitech Mäuse erhalten, immer der gleiche Fehler innerhalb 2J.
Nach ca. 5J habe ich andere genutzt.
"Absichtliche" Fehlerquellen sind bei manchen Herstellern schon aufgetaucht, aber nicht die Regel. -
-
Gut gemacht
(war heute automatisch im Breitformat) -
Snubber sind älter als Shellies
Hast Recht, Shelly hat das etwas später bemerkt und dann wurden die Snubber eingeführt
-
Den Rolladenmodus muss ich noch finden
Früher war das Deutsch in Umgangssprache Rollo, heute heißt das "Abdeckung" für studierte
Die Fenster werden abgedeckt... -
Ja, es gibt nen Eingangsstatus und nen Ausgamgsstatus..
Eingang ist "ein" (aktiv) und Ausgang ist "ein" (aktiv)
Wenn man die vielen Auswahlmöglichkeiten durch hat, ist das klarer
Bald kommt: "wenn" A ein , mehrfach, warten 10s "und" B <10W "oder" C >20W "machen" Lampe 1 an am Freitag - Sonntag und Lampe 2 an am Montag - Donnertag (war nur theroretisch..ein paar mehr gehen noch wie Rollo1 auf 10%, Dimmer auf 20% ab 0Uhr wenn TV aus mache Licht aus und Alexa sagt "gehe ins Bett, um 6Uhr klingelt der Wecker)
-
Szene 4h, ist ja in Minuten und da geht bestimmt mehr
-
Auch im WebUI konnte ich 14500s eintragen.
Benötige ich nicht und deshalb nicht getestet, eine Szene geht bestimmt auch
-
Hatte ich beschrieben, würden 14.500s genügen
-
Warum kämpft Ihr um eine Verschiebung vom Sonnenuntergang fürs Abschalten?
Einfach immer nach 4h autom. aus und gut ist, bzw. bei #7 sind es 4,5h