Es gibt analoge Photo Dioden oder Phototransistoren, bessere Alternative zu nem einfachen LDR.
Die Sensoren mit I2C werden meist genutzt um analoge Eingänge einzusparen.
Ein popeliger alter Arduino Nano hat 8 analoge und zusätzlich nutzbar 11 digitale, ein ESP einen analogen.
Ist dem Fortschritt zu verdanken
I2C wird Shelly sich wegen den ganz vielen Sensoren und möglichen Adressen nicht antuen.
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Kann man auch so verlinken
(Ich persönlich bin mal gefragt worden und habe auf einen ganz lieben User hier verwiesen, es gibt wohl einen Lieferengpass)
Anders geschrieben, Jemand möchte ein 4 Pol Kabel nutzen und da kommen alle 3 Stromensoren dran, sind ja jeweils gegen N. -
Ich meine "Shelly" und "parts" zusamengeschrieben.
Beispiel 4 Polkabel gesamt für 3 Wandler. -
Ich habe keine Bedenken bei den Kabeln von s....arts.
Manche kommen auf die Idee, ein 4 Pol Kabel reicht ja...
Das Wort "Sh... arts" durfte ich nicht ausschreiben, seit wann ist das zensiert? -
Wenn eine Ader auf N Potential liegt, wäre es nicht so tragisch wie auf L Potential.
Das war eine Frage meinerseits.
Die Verlängerungen gibt es ja nicht von Shelly, aber von Shellypa... und bei eba.. -
Die Stromwandler-Anschlüsse beim Shelly 3EM und pro 3EM liegen auf dem Potential des Neutralleiters
Lieber Thomas, wäre nochmal die Nachfrage meinerseits
Es geht um eine Verlängerung der Stromwandler für den Pro 3EM.Eine Ader auf N Potential ist natürlich etwas beruhigender
-
Das Ventil benötigt 9-24V DC solange es geöffnet sein soll.
Geht also über Shelly Plus 1 der an 12V DC oder 24V DC.
Shelly Plus UNI wäre wegen der Angabe 5W eher nicht geeignet.
Ich benutze zur Bewässerung lieber so ein Ventil mit auf/zu Anschluss 12V.
Ist wenn auf oder zu immer stromlos. -
In Alexa Gerät, Einstellungen und deaktivieren...
-
Man kann natürlich vermuten warum die Shelly dadurch ausfallen.
Ein Problem ist die Baugröße und entsprechend kleine Bauteile.
Gegenüber vieler elektronischer Geräte haben die Shelly eine intern andere Spannungsversorgung und die Phase ist intern GND.
Bei anderen smarten Steckdosen kann das auch passieren. -
Der Fehler scheint vereinzelt im Zusammenhang mit PM, EM aufzutreten.
Da ist wohl warten aufs Update gefragt.
Ich habe mit meinen PM mini keine Probleme. -
Das geht nur bedingt, bei der nächsten Suche findet die den wieder.
Man kann in Alexa Shellys deaktivieren. -
-
Alexa greift über die Cloud auf Geräte zu, wo steht der Pin?
Ohne den Pin könnte die doch nie mehr den Shelly steuern, wo trägt man den bei Alexa ein? -
Das WD mal neu gestartet oder den Geräte Cache im WD mal löschen.
Der macht dann nen Kaltstart, Einstellungen usw. werden nicht gelöscht. -
Und eventuel "Energieverschwender"
-
"Wasserstand Zisterne" wird über 4-20mA Sensor laufen, analog In is Plus Addon und Plus 1PM.
Due hast bestimmt ein Problem wegen den min. 4mA = 2V
Das kann man per Offset entfernen oder nutzt die Umrechnung per Formel. -
-
Und wie soll ich dann die IP's der Shellys fixieren?
Warum MUSS man das machen?
Läuft bei mir seit Jahren ohne statische IP's mit allen Geräten problemlos.
Statische Adressem haben teilweise Vorteile, "da scheiden sich dir Geister" -
Wie man aber dem Verlauf hier entnehmen kann, scheint es mehrere Leute mit dem selben oder zumindest ähnlich gelagerten Problem zu geben.
Das Lexikon ist ja noch deaktiviert, gerade im Zusammenhang mit UniFi gibt es Probleme wenn dies nicht richtig konfiguriert ist, auch andere können problematisch sein.
Die Integration anderer Dienste wie Google, Amazon nutzen ja logischerweise auch den Account und bei einem Wechsel könnte dieser blockieren oder "verloren" gehen.
Alexa und Co werden sich diverse Verbindungsdetails "merken" -
Ich hatte im Vergleich BLU H&T mit Homematic Raumthermostat, 2x Wetterstation Innen sowie außen, Plus H&T innen, keine gr. Unterschiede festgestellt.
Die "Luftfeuchte" ist viel schlimmer wie Temp.
Bei Dir scheint außen ok, innen hatte ein zeitliches Problem..
Die senden, meine ich, jede 30s.
Eventuell noch DHT 22 die gerne Hausnummern anzeigen?
Wie ist Feuchte deffiniert, absolut oder relativ?
Relativ ist immer von der Temperatur abhängig.
So ca. 3-5% Abweichung haben alle.