VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
jens_verleihnix Ich verstehe die Aufregung bei Ausfall nach 3 Jahren nicht und wenn man die übertapeziert, was man nicht machen sollte, ist selber Schuld.
Man könnte ja alternativ Meross kaufen und feststellen, die sterben u. U. früher.
Was passiert, wenn Du dir von nem namhaften Hersteller einen LCD TV kaufst und der nch 27 Mon. ausfällt?
Nix.. Genauso nen Akku für Staubsauger von Sams.. der nach 15 Mon. ausfällt, nix.
Das sind keine Teile für 30€ und man bekommt keine 50%.
Theoretisch, was passiert wenn die Akkus vom E-Auto nach der Garantiezeit ausfallen..
Ich habe mal gelesen, Tesla, war Wasser im Akkubereich gewesen... 0% Erstattung.
Nachtrag, meine Statistik: Bei mir waren es 2 von 8 in fast 4J
-
Kann sein und mal ein paar Minuten stören mich nicht, ABER ohne Beacon Mode und die Zeitstempel sind aus der Cloud.
Mit Beacon Mode soll der ja jede Min. senden.
Das Gateway in der Nähe nutze ich nicht immer und habe das gestern aktiviert.
Aktuell mal jede Min. oder ein paar Min.
Draußen wird es in 1 oder 5 oder 10 Min. eher keine Änderung geben (im Kühlschrank auch nicht)
Nachtrag: Ich weiß nicht warum man die Daten in kürzeren Abständen benötigt..
Da taut kein Gefrierschrank auf, der Kühlschrank wird bei Stromausfall bestimmt xx Min. nahezu die Temp. halten.
Ohne die Tür zu öffnen, wird bei einem Inhalt von xx Flaschen in einem isolierten Kühlschrank das bestiimt xx Min dauern bevor sich die Temp. um +0,5°C geändert hat.
-
Wenn mehrere Reset notwendig sind, wird der bestimmt bald ganz ausfallen.
-
Anbei jede Min. bei meinem BLU H&T im Garten
-
Wenn der 2.5 keine Leistung mehr anzeigt, kann der nicht kalibriert werden.
Also nen Plus 2M bestellen.
-
ich hatte geplant, mit dem BLU H&T Weinklimaschränke zu überwachen
Ok, verstehe die Sache.
Aber mal ehrlich... wenn ich sowas im Keller habe, was kein "Kleingeld" wert ist, käme ich nie auf die Idee mich mit BT zu beschäftigen.
Du hast ein übergeordnetes System und ich hätte mir was angeschafft, was kontinuierlich Daten sendet und keine 20-30€ kostet 
Ich sehe es grundsätzlich so: Wenn ich mir was qualitativ höherwertiges kaufe kommt da auch nur was passendes dran. An einem 1000€ TV kommt kein 50€ BR Player dran oder guter Receiver und günstig Lautsprecher.
-
Was mich wundert, man kauft ein Gerät und weiß vorher was es kann und nicht kann und nicht dauernd Werte sendet und meckert rum...
Bei mir funktioniert der H&T G3 im WZ recht gut und der BLU H&T draußen auch.
Peaks sehe ich nicht da die auch unsinnig wären.
SInd >0,5°C eine starke Abweichung
Kaufe dir doch einfach kontinierlich messende Geräte, da kannste jede 10 Sekunden o. ä. nen Datenpunkt setzen.
Bei mir ändert sich die Raumtemp. oder die Temp. draußen eher nicht in Minutentakt.
Zu dem Diagrammen.. was zeigen die denn an?
Grün 0-70% und wozu >250°C ?
-
Gut, woran es jetzt auch genau lag...
Ich habe festgestellt, es reichen 2-3 Gateways bei einer Wohnung ohne Etagen aus.
Ein Rollo im WZ, eins in der Küche und einen Shelly in der Empore (der öfters mal aus ist)
-
Das WD Ist größer wie ein normale Rahmen, 85x85mm
-
Dein Plus Plug S müsste 3 Aufgaben abarbeiten.
Gateway für den BLU H&T, schalten und noch MQTT?
Es gibt das BLU Gateway über USB Versorgung, ob das MQTT kann, weiß ich nicht.
-
Ich nutze Smart Things und Android Auto nicht.
Kann man doch testen ob ein Eingangsstatus angezeigt wird.
Ich vermute/empfehle Du hast die Ein- und Ausgänge auf getrennt (detached) gestellt.
Wenn die beiden den Eingang nicht anzeigen, müsstest Du nen Umweg über eine Benachrichtigung nutzen. Über eine Szene z. Bsp.
-
Weltbewegend ist es nicht 
Es wird aber gerade bei den Plus und Gen3 die Bezeichnung vertauscht oder was weg gelassen, dann kommen Nachfragen oder der Titel wird geändert..
-
Ich vermute der Login passt nicht und der neue ist nicht angemeldet (Cloud)
Ich weiß nicht wie viele Shelly bei dir als Gateway fungieren.
Ich würde nicht zu viele nutzen.
Wir nutzen 3 Stk., reicht für ne gr. Wohnung und den Garten.
Evtl. "ackert" der Neue auf allen Gateways rum..
Ich würde den in der App löschen, zurücksetzen und neu anmelden (Batt. sollte länger raus genommen werden)
-
Die Klammer war nicht überall, ist auch egal.
Plus sollte man weglassen und so wissen alle, es ist ein alter Gen1 oder ein Gen3 und bei Plus immer ein Gen2 
-
Ich meinte halt, es gibt keine Shelly Plus xxx Gen3
Entweder Plus für Gen2 oder nur Gen3
-
Ich komme mit der Namensgebung durcheinander....
Es gibt PLUS: 1, 1PM, 2PM, 1 Mini, 1PM Mini, PM Mini und weitere.
Bei den Gen3 gibt es kein Plus davor...
1 Gen3, 1PM Gen3 ... 1 Mini Gen3, 1PM Mini Gen3, PM Mini Gen3.
Ich habe mir die nicht ausgedacht, auf der Verpackung gibt es auch kein Plus und Gen3
-
? Zitat von Beitrag #4
Einfach nach "PM mini" suchen...den kann man überall kaufen.
Unter #10 stehen die beiden Varianten.
Zitat
PM-Mini zum Beispiel, gen2 und gen3, können das beide. Meiner Meinung nach zum Messen von BKWs der optimale Shelly, da er kein Relais hat
-
Das heißt jetzt in der App Mode "Abdeckung"
-
Im Normalfall nutzt man eine Szene für "ein" und eine für "aus"
Bei der für "aus" definiert man halt: wenn < Watt, gültig für 20 Min. machen "aus"
Bei der Szene für aus evtl. ne Zeit von ... bis .. gültig angeben
-
Andrea57
Ich sehe in den ganzen Fragen auch kein Problem.
Falschen Shelly Plus 1PM mini oder 1PM mini Gen.3 gekauft... und jetzt?
Kaufe den richtigen für ca. 14€ und die Welt ist in Ordnung