Da scheint das Problem zu liegen, da hilt die Netztfrequenz aber auch nicht, kannst ja nichts ändern.
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Jeder User
Wir kennen uns schon länger und, soweit ich mich erinnere, gab es eine "Pause" bei deinen Beiträgen, warum auch immer, alles gut. .

Es gibt in letzter Zeit aber auch "Pausen" anderer Moderatoren, Co-Adimins oder anders geschrieben, sehr weinige Beiträge.
Die fehlenden lasse ich weg..
Vor Wochen und davor gab es immer Beiträge zu Firmwareupdates von bestimmten Co-Admin, in letzter Zeit regelt das ein User.
Vor xx Wochen konnte man noch die Statistik aufrufen und User Online sehen, ist entfernt worden ,"hinterum" ging das noch.
Scheint wol nicht erwünscht zu sein und ein User hatte die stark abgefallenen Statistik mal gepostet, gibt es den Beitrag noch?
Teilweise ist aus dem gutem Forum ein "Geheimnis" geworden, das ist nicht gut.....
Seit Monaten liegt die Zahl ungelesener Beiträge bei mir, bei ca. 10-15. -
So starke Schwankungen der Netzspannung sehe ich bei uns nicht...Max. 235-240V.
Das liegt dann wohl an der Region und Anbieter -
Mit einem übergeordneten System ist die Datenerfassung/-speicherung möglich.
Macht das Sinn?
Die Netzfrequenz ist logischerweise recht stabil.
Ältere Schaltuhren ohne Quarz können natürlich geringe Abweichungen dadurch haben, heutzutage interessiert das doch keinen mehr.
Dem Schalt-NT, usw. ist das alles egal und ob ein Drehstrommotor etwas mehr oder weniger dreht, auch.
Es gibt ganz sicher regionale Unterschiede. -
Ich kann mehrere Wetterstationen in der Nähe über die App auswählen.
Wir haben ne Bresser Wetterstation im Garten, die ist meistens anderer "Meinung"
Wind, Regen, Temp. Die App zeigt aktuell +2°C, mehr Wind & 8% mehr RL an.
Auch der BLU H&T ist draußen "anderer Meinung" -
Was machste den mit ner Zahl zw. 49.9 und 50,1Hz?
Was wird bei gr. Schwankungen wohl passieren
Im WebUI sieht man bei vielen neueren Shelly die Netzfrequenz.
Ich habe keinen Pro 3EM, zeigt der die nicht in der App an?
Ein Diagramm kannste mit einem übergeordneten System erstellen. -
Unsere WaMa ist kein "piepsendes Haushaltsgerät" und hat kein Wlan.
Das wäre auch nicht so gut, weil die Wasserstandsüberwachung im Keller die WaMa abschalten kann und aus Energiesparmaßnahmen das Teil nen Schalter davor hat (Relaisschaltung, ca. 4W. der Shelly PM Mini ist davor) -
Wie gut das ich kein Problem damit habe, ich möchte nicht x Mails/pro Tag zusätzlich haben

(die Anzahl wird ja geringer geworden sein) -
-
Welche Shellys haben denn Mignon Batterien?
Der H&T Gen3 hat 4 x Mignon und USB-C hat nach Monaten noch 100%
(ohne USB dran, findet man aktuell schon für 20€) -
Die LED mit Steckfassung kann man auch "umdrehen" oder ein geschaltetes Netzteil mit LED danach.
-
-
Der direkte Link zum "Shelly Forum" wurde hier doch schon öfters... (von langjährigen Usern)
Wenn man die Cloud nutzt, hat man autom. den Login zum Forum/Community -
Die gibt es nicht wenn Du Taster UND Schalter nutzt...
Wenn der Schalter an ist, kann der Taster NIE ausschalten. -
Die Shelly mit normalen Mignon Batt. haben logischerweise eine ganz andere Schwelle bis leer.
Akku = nicht Lithium Batt = nicht Mignon Batt
Die Mignon geht langsamer bis leer, die Li "knicken" sehr schnell ein. -
Schaut euch doch nur mal den Verlauf von diversen Betterien oder Akkus an.
Da ist nichts linear und die %te sind nur ein Hinweis.
Kannste mit nem Handy <20% noch viel machen? -
Es gibt doch ne offizielle Shelly Community (Bsp. Link vom Shelly Shop) inkl. Schaltbilder (im Aufbau)
-
Natürlich geht das mit anderen Shelly "PM" oder ähnlich, ich möchte aber nichts schalten, nur messen.
Unsere ALexa kennt unsere WaMa usw. aber nicht. -
Wenn Du eine Tasterschaltung nutzt und dauernd "an" angezeigt wird, wie bei einem Schalter, würden viele User "am Rad drehen" Der Status am Taster ist immer nur kurz ein und das wird nur kurz angezeigt.
Der Status vom Ausgang wird angezeigt solange der geschaltet ist, wenn der auch nur kurz schaltet, ist der auch nur kurz an...
Wenn es klingelt, möchtest Du ja auch nicht den ganzen Tag sehen das es mal geklingelt hat.
Wann wird der Status geändert? -
Bei mir sagt Alexa Bescheid wenn WaMa und Trockner fertig sind (jeweils ein PM Mini)