Ich hatte da mal was zufällig mit LSS 16A erlaubt gelesen, finde das aber nicht mehr (FB, Shelly Communitiy)
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wieviele Geräte werden in einem Haushalt ohne eigene Vorsicherung verwendet, die keine Leistung von 16A schalten dürfen?
Setzt ihr auch ne Vorsicherung bei einem Bewegungsmelder oder die BWM Leuchte an der Haustüre?
Was passiert bei den vielen Haushaltsgeräten von 20W-3,6kW, haben die alle eine eingebaute Sicherung?
Alle fallen bei einem internen Kurzschluss aus.. nee, der Stabmixer erzeugt ne Qualmwolke und bei den Shelly werden die Schaltkontakte genauso wie bei einem Lichtschalter oder Schaltsteckdose oder Funksteckdose oder BWM "verschmoren" -
Shelly schreibt auch bei dem 1PM Mini B 10A.
Ich kaufe ein einfaches Stromstoßrelais (Treppenlicht), da steht max. 10A, das hängt wie alles andere an dem B 16A LSS..
Der Shelly wird nicht "abfackeln", aber die Relaiskontakte werden verschweißen.. genau wie an dem Stromstoßrelais.. -
Was ist denn jetzt, beruhigt euch mal.
Ich suche eine Möglichkeit Temperaturwerte anzuzeigen.
Die Temperatur kommt von einem shelly via http.
Das geht beim H&T nicht..... der zeigt nur selbst gemessene Werte an.
-
Das Problem, ein Gerät hat eine maximale Schaltleistung die unterhalb von 16A liegt, gab es doch schon immer..
-
-
-
-
OT: Hier werden leider auch andere Sachen "kindisch"
-
So langsam macht man sich Gedanken wohin die Reise hier im Forum gehen soll.
Ich habe gestern den guten Beitrag von thgoebel hier gelesen, eventuell war der Fehler, der Link zur "anderen" Community...
Am Sonntag gab es eine Statistik über die stark sinkende Anzahl der Nutzer, Thema wurde später geschlossen, ist aber noch sichtbar.
Etwa 2 Tage später gibt es den Menüeintrag worüber man User Online etc. sehen kann, jetzt auch nicht mehr..
Worauf lässt dies schließen
Ich fände es traurig wenn das Forum "ausstirbt" (der Weg wird leider fortwährend beschritten) -
Wieso kommen verwirrende Smileys?
Die Frage vom User war eindeutig... Zitat: "meiner eigenen Temperaturdaten verwenden"
Das kann alles mögliche sein, meine Bresser Wetterstation zeigt der niemals an.
Der H&T ist kein programierbares Anzeigegerät, der zeigt das an wofür der programmiert wurde und das sind gemessene Werte und keine °C oder Feuchte von irgendeinem anderen Gerät.
Bei WD geht mehr aus der Shelly "Welt" -
Der misst den trotzdem mit und wenn das, ich vermute 15€ Teil, was anderes anzeigt, ist das so.
Und man sollte auch mal in die Doku vom Pro 3EM zu den Abweichungen der Stromwandler nachlesen...
Die Messfreaks möchten ja 1W genauso genau angezeigt haben wie die theoretisch möglichen 27,6kW bei den 120A Stromwandlern.
(die nutzen ja auch ne 30kg Waage und wiegen 1g ab, Nachtrag: Die Nachkommastelle wird ja auch genutzt...) -
Wie soll das denn gehen?
Das ist kein programmierbares Anzeigegerät. -
Wenn der Pro3EM die Leistung misst und das Enegiemeter nachgeschaltet ist, misst der Pro3EM logischerweise den Eigenverbrauch vom Gerät mit..
-
Der UNI ist doch gar nicht erwähnt...
-
Meine Meinung.. wenn es nur um Temp. geht.. nehm die Gen1.
-
-
-
-
Mit der Polwendeschaltung wird ja nur die Spannung sekundärseitig geschaltet.
Ein Netzteil reicht so.