VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
genau in dem Moment, in dem die Szene startet, für wenige Sekunden keine Verbindung zum Router hat
Dann kommt der Weltuntergang 
Komisch, in >4J gab es selten Aussetzer mit Szenen und dann?
Gab wohl kurze Aussetzer und dann halt manuell schalten was verpasst wurde.
Der Router macht auch schon mal nen Neustart, Update oder muss sich neu anmelden...
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit/Statistik?
-
Unser BKW bei schönem Wetter gestern (noch auf 600W eingestellt), heute ganz anders.
Wie sollen wir als Rentner das vollständig nutzen?
Ohne Akku gibt das nix,..
Also Akku laden und den WR auf die persönlichen Verbräuche drosseln.
Das kostet wieder und man sich Gedanken über Sinn und Unsinn macht.
Das 800W BKW hat mit recht guten WR mit Wlan 300€ gekostet
(der Überschuss ist halt weg und wir nutzen tagsüber was möglich ist, so sparen wir am meisten)
-
Macht das so Sinn?
Besser, Laderegler läd Akku über Solar, WR steuert nach Verbrauch tagsüber und abends weiter bsi Akku leer.
Wenn Akku voll, kann natürlich nichts weiter gepeichert werden und wenn die Sonne nicht scheint, ist der Akku nicht voll.
Es gibt ja von Zendure fertige, ich kann mir nicht vorstellen das die so regeln.
Wenn man alles manuell machen möchte ist das recht aufwendig.
-
Bei den Eingägen gibt es extra eine Einstellung für BWM, hilft bei einer Szene aber nicht.
Man muss da "rumspielen" und der Timer für auto off muss bei einer Bewegung zurückgesetzt werden.
Ich nutze Szenen, es gibt aber neue Funktionen die ich bisher nicht benötige.
-
Szenen mit einer "nicht" Funktion funktionieren schlecht oder oft nicht.
Die 5 Min. Einschaltzeit (Verzögerung) gehören in die Einschaltbedingung (auto off 5 Min.)
Dann ist die Leuchte aus und braucht nicht ohne Bewegung ausgeschaltet werden.
Also die Einschaltbedingung richtig einstellen.
Ohne Szene für die Einschaltbedingung im Shelly xy: Zeitschaltuhr, "Automatisch ausschalten", "Wenn eingeschaltet, nach 300 Sekunden ausschalten". einstellen.
-
Ich denke das ist sehr schwierig.
Eine bestimmte Position anzufahren sollte grundsätzlich gehen, aber rechnen ist gefragt.
Die Umlenkrolle hat so ca. 20 mm Durchmesser, das wären ca. 6 cm Gurt pro Impuls.
Der Panzer wickelt sich ja auch nach D x Pi auf und das ist nicht linear..
Ist beim kalibriertem 2PM logischerweise genau so.
-
Ich bin ziemlich sicher, da wir was kommen.
Nen BLU Wallswitch 4 habe ich, funktioniert gut, habe ich hier bisher nichts von gelesen.
(Nutze ich mit dem kl. Rahmen als FB)
Die Variante als 4 fach Blu Button FB gibt es auch.
-
Stefan, habe ich mir eben auch schon gedacht.
-
Haste Recht, die Wahrscheinlichkeit liegt bei <0,xx %
Ich bin 66J und es gab in der Zeit noch keinen in Wohnungen, Häusern wo ich gewohnt habe.
Stromausfälle gab es häufiger..
Bei den Waschmaschinengibt es seit Jahren einen Schutz.
-
Bin ich ja, war nur eine "Anmerkung" wie gut/schlecht Google das kann...
-
Ich finde die Übersetzungen in Deutsch immer sehr amüsant 
Mann kann auch DeepL kontenslos nutzen, das liest sich besser.
-
Ich habe zu ähnlichen Themen schon öfters ähnliches geschrieben.
Ich frage mich immer wieder, was macht man mit den vielen Zahlen und treibt den größeren Aufwand für: Wasserzähler, Gaszähler, Stromzähler 
Die Rechnung kommt alle 12 Monate, ich lese zwischendurch auch mal ab und trage das in Exel ein.
Da kann ich auch ein Diagramm erstellen, da brauche ich keine x Shelly für.
Das dient der Übersicht ob man mehr oder weiniger verbraucht hat, minütlich, stündlich, täglich wofür?
Wir haben seit 2 Monaten ein BKW und da kann ich beim WR schon die vielen schönen Berg- und Talfahrten sehen, der Shelly zeigt die auch und jetzt?
-
Ich habe Shelly erwähnt, TRV habe ich keine und deshalb weggelassen.
Ich habe keine TRV, weil ich vorher Homematic hatte und bei dem Preis auch keine TRV gekauft hätte.
(Akku und ESP32 keine gute Kombi, ich habe einen Motion 2, den muss man halt öfters aufladen)
Nachtrag: Ich hätte mir auch keine Thermostatventile anderer Hesteller mit Wlan gekauft, die HM funktionieren absolut Problemlos mit Mignon Batt. seit >4J
(welchen Vorteil hat Wlan an den Ventilen, außer mehr Energie notwendig?)
-
Ich nutze eine Szene die im Sommer das Rollo wegen Sonne nicht mehr ganz öffnet.
Ich habe wohl ne Abfrage drin, die nicht weiter öffnet, wenn schon manuell unten (30%)
Du müsstest das umgekehrt nutzen.
-
Leute welche versuchen dies schön zu reden indem sie z.B. schreiben "bei mir ist alles ok und läuft wie es laufen soll"
Gehöre ich dazu oder nicht
Ich habe immer gewisse Vorsicht bei FW Updates "walten lassen", darüber teils genörgelt und ich warte immer noch etwas ab, Test nur an einem Shelly.
Ich habe fast keine Probleme mit Shellys. Mit "fast" meine ich vor allen die Anmeldung.
Bei rund 50 Stk. älter und neuer Generation, auch BT ist meine Erfahrung:
Manche "zicken" wegen der initial FW bei der Anmeldung rum, bei einzelnen habe ich auch mal die Tricks von früher nutzen müssen, >90% gehen sofort problemlos über die App (Sammsung)
Erfahrungen?
Nach 3J jahren habe ich die 7 Stück 2.5er ausgetauscht, 2 selbst repariert.. Ich wollte aber lieber die Plus 2PM nutzen.
Ich gehöre zu denen die KEINE Probleme, bis auf die erwähnten und vereinzelt durch Cloud haben.
Ich nutze keine festen IPs, nur ne Fritzbox 7590 + Repeater.
Ich habe wohl getrennte SSID für 2,4GHz und 5GHz (Handy dann nur in 2,4GHz Band)
Die größten Probleme liegen nicht bei den Shellys, sondern an den vielen anderen Möglichkeiten, inkl. User...
Bis auf 2x 2.5 er gibt es keinne Ausfälle in ca. 4J, sogar der alte Dimmer 1 läuft noch.
Haltbarkeit? Ich hatte zu Beginn auch ein paar Meroos..die haben 2J selten überlebt und es gibt nur noch eine Mehrfachsteckdose. Wenn die ausfällt nehme in nen Shelly X und hänge da mehrere Relais dran.
-
Ich möchte jetzt nicht den/die "falschen" Teil/Teile zitieren....
-
Ich habe vor Jahren die GW 60 mit nem Shelly 2.5 umgebaut.
Erst 2 Relais, dann Optokoppler, UNI gab es erst später.
Auf der Platine ist ein Reedkontakt und in der Umlenkrolle ein Magnet.
Ein Problem könnte sein, die Elektronik wertet einen Teil über eine Art Matrix aus (nicht dauernd +5V, GND)
Es könnte sein, der Counter Input hat keinen korrekten Pegel H/L, Signal messen ist gefragt.
Je nach dem, das habe ich nicht genutzt und gemessen, hilft ein Pullup oder Pulldown Widerstand.
-
Der Titel vom Thema ist natürlich das Thema.
Ich habe auch was geschrieben, was mir persönlich aufgefallen war.
Das war aber nicht als Kritik an das Forum oder einzelne User, Admin, Moderatoren gemeint, nur eine persönliche Feststellung/Meinung.
Wenn das Forum hier aussterben würde, wäre ich sehr traurig 
-
Ich garantiere dir, wir sind da und lesen mit.
Ist ja alles in Ordnung, ich wollte mich in keinem Fall mit meinem Beitrag beschweren oder so 
Ist halt was, was mir aufgefallen ist.
Kann natürlich durch Urlaub o. ä. beeinflusst sein. Alles gut 
-
Willkommen im Forum!
Ich selbst nutze ioBroker nicht.
Nutze mal die Suche nach IOB hier und frage ggf. nen User direkt.
Loetauge könntes Du da evtl. helfen?