Deine Meinung zu Schaltern ist ja auch ok, wenn die Frage oder Auswahl hier kommt, schreiben ganz viele "nutze Taster"...
Wie geschrieben, nach der Umrüstung unserer Rolllos auf Shelly, hatte ich Serientaster bestellt.
Bei einem nachbestellten war ein Serienschalter dabei, den ich erstmal eingebaut hatte.
Nicht nur ich, auch meine Holde bekam ne Krise mit der mechanischen Verriegelung..
Der Ist für Antriebe und übernimmt die Schutzfunktion vor gleichzeitig auf/ab
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Titel vom Thema ist 13% Abweichung, was wohl widerlegt wurde.
Bei dir sind es in letzter Zeit ca. 3%
Der Ursprüngliche Fehler lag ja nicht an Shelly, Zitat von dir #98:
"...erster Linie um die Abweichungen der beiden Messmethoden (Leistungsdaten vs. Energiedaten) in HA voneinander. Von der vermutlich durch das HA-Update im Mai notwendig gewordenen Codeänderung mal abgesehen, kann man nach jetzigem Stand der Messung auch die Energiedaten direkt vom 3EM nehmen.."
Zu Beginn was das die Diskussion
Du kannst natürlich regelmäßig Updates posten, ich meine, das passt aber nicht mehr hier in das "abgehakte Thema"
Wäre es nicht besser Du erstellst ein neues mit deinen Erfahrungen und Messwerten, das wird wahrscheinlich eher beachtet. Aus Erfahrung werden viele Beiträge in langen Themen eher "überlesen/ignoriert" -
Ok, über einen weiteren Shelly geht das
-
Habe mal nen Screenshot eingefügt.
Das sind Wetterstationen die über Wlan Daten in eine Gemeinschaft/Cloud übertragenen, wie unsere auch, die ist aber nicht aufgeführt.
Für unsere habe ich ne App und sehe auch die Nachbarschaft mit gleichen Geräten. -
Aktuell passt es mit geringen Abweichungen, die Windgeschwindigkeit kann ich nicht vergleichen.
Ich habe in der Umgebumg mal andere ausgewählt, kaum Unterschiede.
Ich frage mal nach wo die Wolken und Sonne "herkommen"
Unsere Wetterstation zeigt ja Luftdruck usw. an, wie auch andere, also geschätzt.
Ich habe zusätzlich nen Sonnen- und Regensensor am UNI, das ist sowieso das verlässlichste. -
Ob nun Taster oder Schalter ist meiner Meinung nach Geschmacks- oder Ansichtssache
Einen Taster drückt man eimal kurz, bei Stopp halt später nochmal, ist wohl ähnlich Schalter den mam zurückstellt.
Spätestens bei dieser vorkommenden Möglichkeit nutzt Du keine verriegelten Schalter mehr:..
Rollo soll zum Teil geschlossen werden, fährt, stopp, ne noch ein Stück zu, ne zuviel, wieder etwas höher...
Mit 2 Tastern easy, bei verriegelten Schaltern bekommste ne Krise und musst x mal.
Anders gesagt, mit Tastern steuer ich problemlos %te auf, zu in kurzen Schritten. -
Nutzt Du die senkrecht, also Anschüsse nach oben oder unten?
Das sollte am besten sein, sonst die Anschlüsse Richtung Mauerwerk und möglichst nicht metallisches vor den Shelly.
Im WZ sind bei mir 3x 2PM für Rollo untereinader, 2 haben ne gr. UP Dose für Elektronik und der sitzt nach rechts, einer hat keine und sitzt unter dem Serientaster (ich war zu faul für dritte UP Dose = Fehler, der hat nen schlechteren RSSI) -
Unser DL, wie auch füher in anderen Wohnungen hat 18kW bis 21kW.
8,5kW an einer Phase
(die 6,5kW bei 25A LSS gehen noch) -
Ich finde da Powerline Adapter mit eigenem Wlan jetzt nicht so schlecht.
Je nach Entfernung hat das Vorteile.
Das Problem sind dann evtl. Freigaben der Geräte vom Router usw.
Entgegen den Profis, würde ich wenn er ne Cloud nutzt, einfach Zenen testen (da muss er sich nicht um IP's, HTTP usw. kümmern
-
In den letzen Monaten scheinen sich die Abweichungen ja begradigt zu haben

-
-
Ich hoffe es gibt genug Informationen..
Ist ein altes Thema neu angefragt -
auszuschalten, indem man die Szene deaktiviert
Geht, aber wie aktiviert man die Szene wieder?
-
Das mit dem zusätzlichen Taster hatte ich nicht mehr auf dem "Schirm", gut das wäre eine Bedingung für aus.
Grundsätzlich gewinnt der "letzte" Befehl, der verhindert aber nicht, dass der Motion danach einschalten kann.
Zitat #1: "...Verlassen austasten kann und der Blu Motion einen aber nicht wieder erfasst und das Licht wieder anschaltet"
Er müsste den Motion für xx Min. deaktivieren oder die Aktivierung verzögern (gültig für xx), dann geht das Licht aber nicht sofort an. -
Ich kann mit meinem BLU Motion bei Erkennung einer/keiner Bewegung den Eingang von einem 2PM nicht ansteuern, nur den Output.
Dazu müsste ich sicherlich die Eingänge von den Ausgängen trennen (detached), was ich nicht nutze.
Also hat der TE noch ein paar Möglichkeiten. -
seinen Zählerstand.
Definiere bitte "Zählerstand", meist Du damit die bisher gemessene Leistung über den Zeitraum wo dieser Werte gemessen hat? Also auch über Wochen, Monate, Jahre.
Der kann die Daten wie Volt, Strom, usw. speichern. -
?
Bis auf Shelly EM, 3EM und die Pro EM haben Shelly zwar einen internen Speicher für Daten, der ist klein und puffert evtl. ein paar Min. um die Daten in die Cloud zu übertragen.
Die "normalen" Shelly speichern keine "Zählerstände", die sind in der Cloud.
Wenn man den von der Spannungsversorgung für 10 Min. trennt, sieht man für die 10 Min. ne Unterbrechung und fehlende Werte, bzw. in den folgenden 30 Min. geringere Werte. -
Nachtrag zu den Aderendhülsen:
Ich finde die sind optisch noch zu groß vom Querschnitt.
Ich habe für nen bekannten (ehemaligen) User hier mit Shop immer für bestimmte Adapter die 0,5mm² Adernhülsen in rund genutzt (auch weiß)
Die mit ovalem Kragen waren größer.
Was immer hilft, Kabel doppelt so lang wie die Hülse ist abisolieren, verdrillen und 1/2 "umklappen", Draht ist dann doppelt so dick
-
Wenn Produkte vom Markt genommen werden, kann dies an Problemen oder auch an fehlender Hardware liegen.
Frage: Wenn es etwas nicht mehr gibt, gibt es bestimmt bald eine neue Version, war das nicht schon öfters so?
Warum gibt es die Plus Mini nicht mehr überall?, es gibt die Gen3 dafür.
Ebenso Plug S, das wird bestimmt auch bei anderen so sein.
Wenn ich den Beitrag #1 lese, wo nach älteren Modellen gesucht wird, kenne ich Gründe für den Wechsel zu bestimmten BLU (Motion 2 habe ich einen, öfters aufladen = BLU Motion, DW2 Batterien nachkaufen? = BLU DW) -
Blu Motion schaltet anderen Shelly ein (Eingangsstatus über BLU nicht nutzbar), Option schaltet den bei Bewegung ein und zeitverzögert aus oder auch länger/immer.
Wenn man eine umgekehrte Funtion möchte, wie bei #6, schaltet ohne Bewegung aus, müsste man eine andere Option wählen, eine eigene Szene erstellen und Ich nutze sowas selber nicht zeitverzögert aus bei jeder Änderung nutzen.
Die erste Szene müsste den dann aber auch bei Bewegung erstmal einschalten.Eine Bewegung würde ihn dann nicht anlassen? Verstehe ich das richtig
Versuche das mal, die Zeiten sind nicht immer eingetragen.
Der Knackpunkt ist, wie lange soll das Licht bei Bewegung anbleiben?
Eine Szene für ein und eine für aus "beißen" sich dann bei unterschiedlicher Einstellung wiederholt, bei jeder Änderung. Am besten wäre bei "ein" für eine maximale Zeit, nicht wiederholt oder so.
Ich selber nutze sowas nicht und an den Optionen müsste man ggf. etwas verändern.