Na klar, passt.
Als Schalter am besten einen Wippschalter (1x Um) mit Mittelstellung.
Beispiel.
https://www.amazon.de/5-teilige-Kipp…1zcF9idGY&psc=1
oder Kippschalter:
https://www.amazon.de/Taiss-St%C3%BC…96&sr=1-21&th=1
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich meine, Alarm und Wlan = Nogo, Funk über Batterien eher wie Bsp. HM, per Hardware noch eher.
-
IN1 oder IN2 schalten direkt den Output(0) bzw. Output(1) an oder aus ohne weitere Einstellungen in der App/Cloud
Logisch, die müssen auf getrennt (detached) gestellt werden.
Das ist vom UNI Gen1, gilt aber auch für den Plus UNI. -
Magnetkontakte aber am Plus UNI IN1 oder IN2 gegen Pin7 (GND) nutzen
-
Weitere Einstellungen am besten über die Shelly BLE Debug App vornehmen, Gerät mit Handy BT koppeln (ist beschrieben)
Ich habe an meinem nix umgestellt, nur Update 1.0.16 gemacht (BCN ist aus)
Ich konnte nur feststellen, ist etwas vom Gateay abhängig.
A) USB Gateway keine Probleme, B) WD als GW keine Probleme, C) Shelly PM Mini Gen3 als GW liegen die Daten etwas weiter im Abstand von 2-10 Min.
Also alles i. O.
Bei den BLU sollte man nicht alle möglichen Shelly als GW nutzen, besser nur 1-2 in der Nähe.
Kann man über Gerät bearbeiten ändern. -
Sowas zum Beispiel.
https://www.amazon.de/uniTEC-48110-F…002ZCX6C0&psc=1
Gibt es auch in div. Baumärkten, ne gewisse Größe müssen die haben und an ner WaMa sollte da 16A draufstehen (wegen der Kabelstärke innen)
Es gibt solche Gehäuse als Zwischenstecker universal zu kaufen (zu teuer) -
Ich nutze einfach Gehäuse von Funksteckdosen und baue da den PM Mini (oder andere) rein.
Es gibt Sets für 11-15€ und einfach die Elektronik raus und PM Mini rein.
Am BKW aber anders.. (nur fest verdrahtet, wie das vorher im Shop war) -
Schalter drücken Rollo fährt Schalterwieder zurück in 0 Position Rollo fährt weiter nochmal Schalter ein Rollo stoppt.
Das ist normal, auch bei Tastern, nur das es 2x drücken für Stop ist.
Drücken schließt und bei einem Schalter muss man den vorher auf "aus" stellen.
Deshalb immer nen Taster nehmen.
Geht auch an 2 Shelly. -
Ich hätte aber lieber anstatt den "Shelly Button 2" eine Mehrfach Bluetooth Tastatur.
Es gibt seit kurzen ein BLU Wall Switch.
4 Taster mit je 4 Funktionen, funktioniert recht gut (geht auch ohne Rahmen)
Ich habe vor Jahren schon 2x 10 Tasten Funk FB über Wemos D1 an nen Shelly i3.
Der Wemos D1 oder Arduino hat nen Funkempfänger und steuert den i3. -
daher war das doppelte „toll“ im Rückblick durchaus angebracht
Hatte ich etwas anders verstanden
Die alten Beiträge werden ja nach gewisser Zeit gelöscht und ich dachte den gibt es nicht mehr..
Ich finde Deine Beiträge zu solchen Themen gut, es ist aber oft nicht einfach umsetzbar. -
-
Im Grunde ja, ich messe 3x+1 Gleichspannung und 2x Gleichstrom mit einem UNI.
Ich habe nur noch keinen Weg gefunden den PLUS UNI zu "überreden", also schreibe ich jetzt hier nicht mehr etwas zu dem Thema (und Du bist wieder "Home" und unter den wenigen die sowas umsetzen) -
Jetzt müsste man nur noch nen Plus Uni überreden können emulierte 1-Wire Sensoren zu akzeptieren... (der scannt den BUS und akzeptiert nur gefundene per Adresse, der alte UNI akzeptiert selbst definierte Adressen)
Das hatte ich mal als Projekt vorgestellt, auch einen Durchflussmesser über Hallsensor. -
Die Impulse kamen wohl von der notwendigen Auswertung bei AC und deshalb muss der auf 1/2 Ub gesetzt werden (der Arduino wertet nur die Differenz von 1/2 Ub aus)
Ist auch egal, hat sich erledigt und ich nutze seit ca. 3 Jahren immer noch 2x INA219 Module über Arduino an nem UNI über 1-Wire mit 3x U und 2x I Werten der 12V Solaranlage.
Der ADC zeigt die Helligkeit an, ein Input Regen und nebenbei schaltet der UNI das Stellventil für die Bewässerung. -
aber nicht auf Links reagiert.
Hast Recht, ist ja identisch
-
War ja nur eine Idee ob die Impulse vom ACS712 nicht auch genutzt werden könnten und der U/f Wandler nicht notwendig wäre.
Der Impulseingang geht ja von mit getestet bis etwas über 11kHz, müsste ich mal mit dem ACS712 testen. -
Was wäre mit nem ACS712 Modul?
Ich habe die an Arduino getestet, ist ein Hallsensor für DC ab 5A.
Ich bin aber nicht sicher ob die am Impulseingang funktionieren würden (die werden meistens per Spannungsteiler auf 1/2 Ub angehoben) -
Ich habe das mal bei nem EM getestet.. WaMa und Trockner an 2 Phasen.
Das geht, Problem ist die Phasenverschiebung und ein Stromwandler misst dann halt nur ca 33% (ist logisch) -
AC od. DC und sehr teuer mit 8€.
Deinen Link zum Relais solltest Du unbedingt hier an anderer Stelle im Forum speichern (Projekte)
Für Thema Türöffner wäre kein bistabiles AC Relais gefragt -
Muss ich ein Lob aussprechen
Die Teile sind seltener gesäht (die 2A könnten/sollten reichen)
Ich verwende immer noch einzelne Relais wie diese, AC in der Bauform sind eher selten, sonst Finder mit Stecksockel oder die gr. von Eltako