Alexa kennt aber dann nur aktiv, nicht aktiv.
Also ein BLU button wird nur als gedrückt erkannt, auch die BLU WS4.
Die 16 Möglichkeiten beim i4 müsste man also alle getrennt als Szene schicken.
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Dann erkläre mal bitte, warum ein Login angefordert wird und nicht einfach da steht "Domain aktuell nicht verfügbar" oder ähnlich
-
einmal mein Gmx Konto gehackt.
Du solltest sofort da einiges ändern.....
Nebenbei man sollte NIE gleiche Passwörter verwenden, wenn dein GMX Account wo anders noch genutzt wird, unbedingt alle gleichen PW ändern.. -
Die Spezies könne hier mal nachsehen:
https://mxtoolbox.com/emailhealth/www.shelly-support.eu/
Von anderer Seite Bild -
Wieso wird auf einer "abgeschalteten" Domain sowas verlangt?
Da scheint es ja böse Buben zu geben die die Domain "zweckentfremden"
"Area 52" ist ja schon älter und da gibt es ja ältere Geschichten zu... -
Ja, kann man als Desingfehler bewerten..
Mich persönlich stört das nicht.
Die Kachelbreite müssten die auf die oberen anpassen, ich kann das ja mal über ein Ticket weitergeben
-
Ich wundere mich warum die Cloud geändert werden musste, die hat damit doch nichts damit zu tuen?
Es gibt bestimmt noch ein paar geänderte Einstellungen im alten Router. -
Ihr wisst ja schon, die DS18B20 sind +-0,5°C
Weniger als 10 Minuten im Sekundentakt kann das Diagramm nicht -
Was macht ihr mit den DS18B20 und der Abtastrate?
Hast Du mal versucht mehrere seriellen Sensoren über 1-Wire vernünftig in den Zeitfenster auszulesen?
Wenn die auch noch am AddOn hängen und mehrere sind, wie soll das gehen?
Die Teile sind nicht die schnellsten und ich frage mich zum x-ten Mal und schreibe das, wofür braucht man das?
Was macht man mit den "Zahlenwüsten"
(wer nen Fehler findet mittelt alles Werte)
Im Normalfall wird eine Temperatur sich nicht so schnell ändern (außer mit Feuerzeug drunter)
Der Shelly muss das AddOn abfragen und nebenbei die Daten senden und ein paar andere Dinge.
Alle 1-5 Min abfragen sollte reichen, Nebeneffekt:: der Shelly wird "kühler"
Den aktuellen Stromverbrauch von jedem Verbraucher erfasst man bestimmt auch alle 10Sec und loggt das bis die "Festplatte" voll ist
-
Du meinst, die Wetterdaten kommen nur von den (privat betriebenen?) Wetterstationen und von keinem separaten Anbieter
Korrekt, unsere Bresser Wetterstation ist ja über Wlan im Internet.
Das ist an den Koordinaten der anderen in der Umgebung klar sichtbar.
Die Daten werden, je nach angemeldeten Dienst in "Weather Underground" oder andere geschickt.
Über die Registrierung sehe ich meine und andere.
Ich nutze ne App, wo meine und andere in der Umgebung mit einer Nummer versehen sind.
Sehen kann ich Temp. Wind, Feuchte, Regen, usw. von meiner und anderen, die Wettervorhersage ist aber ein Problem wenn die von der Station kommt, man sieht da wie bei nem 30€ Teil die Schätzung über den Luftdruck usw.
Die Vorhersagen müssten normalerweise über Wetter.de und Co kommen..., die benötigen den aktuellen Standort oder einen gespeicherten.
Meine zeigt "Sonne" nicht an, manche können das aber, also einfach alle in der Nähe testen, bis Du eine findest die passt
Die verwenden evtl. noch Accu Weather.Nachtrag: Die Daten werden genaurer wie bei einem Wetterdienst sein, außer die Vorhersage.
-
Mein WD sieht mit der aktuellen FW so aus (Bild vom älteren Tablet, nicht so schön)
Die Größe der Widgets kann man auf 1 und 2 stellen.
Premium habe ich, ohne Wetter.
Ich meine der Sperrbischirm ist wie vorher, auch nur Uhrzeit möglich.
Die Musik habe ich nicht aktiviert, dann sieht man auch nichts.
Die Temp. kommt vom BLU H&T draußen.
Ich finde das Layout, wo man die gewünschten Widgets sich aussucht besser wie vorher die "Registerkarten" mit bestimmten aus einem Raum. -
-
Das ist ja nicht unbedingt ein Problem, man muss das halt beachten.
Ein WoMo hat üblicherweise 2 Batt. und da muss man aufpassen, ebenso wenn da noch Solar genutzt wird.
Wenn man nur einen Teil bzw. einen Verbraucherzweig messen möchte, wie ich im WW die Dauerspannung vom KFZ, muss halt der GND Anschluss über den Shunt führen.
(Die 12V vom 230V Netzteil interessieren mich nicht, an 230V hab ich nen kl. Zwischenzähler) -
Also, Shunt am UNI ja, aber:
1.) Der Shunt müsste in den Minuszweig, Problem: Man muss den GND logischerweie trennen.
Im Pluszweig benötigt der eine eigne Spannungsverorgung.
2: Shunt, welchen Wert nutzt man da für 10A, 20A...? (1, 0,1, 0,001 Ohm)
Für den Wohnwagen habe ich nen DC "Energiezähler" der ähnlich ist (35€), der nutzt, wie auch die anderen, nen 75mV Shunt der bis 100A geht = am UNI ungeeignet.
Deshalb habe ich geschrieben der kann das nicht (sinnvoll)
An unserer 12V Inselanlage ist ein UNI aber mit INA219 Modulen zur Messung und ein Arduino.
Nachtrag Bsp. davon (ohne qualitative Bewertung)
https://www.amazon.de/dp/B0BP788XVX/…F9kZXRhaWw&th=1 -
Ich habe Pemium, das betrifft die BLU Geräte.
-
Der Shelly Plus UNI misst auch Gleichspannung, für eine Speicherung wird aber WLAN und Cloud benötigt.
Der kann aber keinen DC Strom messen. -
Der Link mit den alten Anschlussbildern war doch gesperrt worden

-
Sorry, war nicht meine Absicht Durcheinander zu verbreiten...
-
Ich weiß nicht, ob es hier gerne gesehen wird, ich verlinke es aber trotzdem, weil ich für eine friedliche Koexistenz beider Foren bin und Schaltbilder hier seit Monaten schmerzlich vermisst werden. Drüben habe ich auch schon Links in dieses Forum hier gesehen...
Andere und ich sehen das genauso

Wenn es Ärger mit der "Regierung" geben sollte, läuft hier was schief was traurig wäre. -
Ich habe das schom geahnt und geschrieben.
Wenn das nicht gerne geshen wird, können die Moderatoren usw. mich ggf. "verhauen" wenn ich Links poste.
Die sind schom seit 2 Tagen online
Es gibt bestimmt einige User die auch da angemeldet sind.
Auch einer mit seinem Shop der hier "Schelte" bekommen hat und "abgewandert" ist.
Ist aber wieder das alte Thema, was man nicht wieder auf den "Herd stellen muss und der mittlerweile defekt ist" -
Das Thema ist nicht einfach, weil es mehrere Möglchkeiten gibt.
Meistens sind auch zusätzliche Bauteile erforderlich..
Hier gibt es bestimmt xxx Beiträge dazu.
Grundsätzlich läuft das auf zusätzlich 12V DC Spannungsversorgung, + 2 Dioden, beim Plus UNI + einen Widerstand + kl. Kondensator dazu hinaus.